Autor Thema: Becherbäumchen Dinobryon  (Gelesen 4822 mal)

Ole Riemann

  • Member
  • Beiträge: 553
Becherbäumchen Dinobryon
« am: April 22, 2016, 21:33:25 Nachmittag »
Hallo Tümpler,

Bernd hat so schön Meridion circulare gezeigt und mal wieder demonstriert, was der Phasenkontrast auch ästhetisch bieten kann. Ich möchte eine zarte planktische Algenkolonie hinzufügen (Dinobryon spec.), die ich vor einiger Zeit im Plankton eines kleinen Teiches im Maintal gefischt habe. Ebenfalls Phako (Neofluar 40/0,75), geblitzt.



Viele Grüße

Ole

Bernhard Lebeda

  • Member
  • Beiträge: 2708
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #1 am: April 22, 2016, 22:20:45 Nachmittag »
Wow, lieber Ole

das ist ganz nach meinem Geschmack!!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

JB

  • Member
  • Beiträge: 3256
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #2 am: April 24, 2016, 15:47:38 Nachmittag »
Wunderbares Bild, sehr beeindruckend! Stimmig in jeder Hinsicht.

Beste Gruesse,

Jon
« Letzte Änderung: April 24, 2016, 15:49:43 Nachmittag von JB »

Rawfoto

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 5215
    • Naturfoto-Zimmert
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #3 am: April 24, 2016, 19:57:36 Nachmittag »
Lieber Ole

Nachdem es mich immer wieder zu diesem Bild hinzieht ist es Zeit zu gratulieren😄

Ist wirklich toll geworden!

Liebe Grüsse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Eckhard

  • Member
  • Beiträge: 2127
    • Vorstellung
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #4 am: April 25, 2016, 21:13:40 Nachmittag »
Hallo Ole,

Sehr sehr g...!

Besonders schön finde ich, dass Du die Probe nicht so gequetscht hast. Die Cilien zeigen, dass die Zellen noch leben.

Herzliche Grüße,
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Ole Riemann

  • Member
  • Beiträge: 553
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #5 am: April 26, 2016, 07:17:48 Vormittag »
Dear all,

vielen Dank - freut mich sehr, dass die Aufnahme Euch gefällt.

Viele Grüße

Ole

Gerald

  • Member
  • Beiträge: 219
    • Lebendkulturen
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #6 am: April 27, 2016, 08:23:29 Vormittag »
Hallo Ole,

das Bild gefällt mir sehr gut - Danke für´s Zeigen.

Viele Grüße

Gerald

ImperatorRex

  • Member
  • Beiträge: 803
    • Einige meiner Videos auf YouTube
Re: Becherbäumchen Dinobryon
« Antwort #7 am: Mai 02, 2016, 22:37:12 Nachmittag »
Hallo Ole,
gratuliere zu dem "Foto des Monats April 2016" - diese Auszeichnung kommt sicherlich nicht ganz überraschend, diese Assoziation hatte ich gleich als ich dass Foto das erste mal gesehen habe.

viele Grüße
Jochen