Hallo Jonathan,
Dein neues CHT lohnt sich ja wirklich gut...
Die Bilder sind sehr gut, 1000fache Vergrößerung sagst Du? Also noch etwas zur Größenbestimmung/Eichung
Zuerstmal nimmst Du sowas wie einen Objektmikrometer, also ein beliebiges Objekt, von dem Du die Größe genau kennst.
Ein Objektmikrometer kostet ca. 25€, aber Du kannst stattdessen
a)Konstantandraht aus dem Elektronikgeschäft (0,1mm musst Du nehmen; 0,2mm geht nicht)
b)Blutzählkamer nehmen.
Die ist ursprünglich gedacht, um Blutkörperchen pro nL oder so zu messen und dann hochzurechnen....für Blutuntersuchungen, also ob Das Verhältnis der roten zu weißen Blutkörperchen stimmt oder so. Weiß Dein Vater bestimmt genauer. Ich weiß nicht, ob Dein Vater sowas als Tierarzt benutzt, wenn nicht, vielleicht kann ich Dir so eine ausleihen.
Mit der DigiCam kannst Du jetzt ein Bild von diesem einfachen Präparat durchs Mikroskop aufnehmen.
Dann hast Du also z.B. den Konstantandraht fotografiert, jetzt das Bild auf den PC laden...
und die Analyse:
Wenn also jetzt bei Deinem 10er Objektiv der Konstantandraht 1/5 vom runden Kreis beim Reinschauen überdeckt, weißt Du, dass die überblickte Fläche beim 10er Objektiv im Durchmesser 0,5 mm groß ist. Bei einer Blutzählkammer sind meistens Abstände von 0,05mm ins Glas eingeritzt.
Da muss man aber schon stark abblenden, damit man diese "Kratzer" sieht.
Jetzt dürftest Du natürlich nie mehr rein und raus zoomen, sonst hast Du ja nicht mehr den Durchmesser von deinem Kreis voll im Blickfeld...
Soviel zur Größenbestimmung!
Viele Grüße,
Nicolas