Jenamed 2 Kondensor reinigen, ausbauen?

Begonnen von Michael L., Mai 01, 2016, 22:11:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael L.

Hallo Jenamed Experten,

hat Jemand Erfahrung wie man den Kondensor im Jenamed ausbauen kann? Ich möchte diesen innen reinigen finde aber keine Hinweise wie man an das Ding kommt da dieser sehr kompakt im Stativ verbaut ist und ich Bedenken habe diesen beim Ausbau zu dezentrieren. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,

Michael

Michael L.

Guten Abend,

Es gibt sie doch hier die Jenamed User, erbarmt sich niemand eine Antwort zu geben?

Viele Grüße,

Michael

Peter V.

Hallo Michael,

Zitat von: Michael L. in Mai 02, 2016, 20:23:39 NACHMITTAGS
Guten Abend,

Es gibt sie doch hier die Jenamed User, erbarmt sich niemand eine Antwort zu geben?

Viele Grüße,

Michael

Ja, es gibt jede Menge Jenamed-User. Ich habe im Laufe der jahre nicht nur ein Jenamed "in der Hand gehabt" und besitze aktuell 2 Stück. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den Kondensor auszubauen. Und vermutlich auch sonst niemand  ;) Wozu auch? Die Frontlinse ist doch zugänglich und ich kann mir kaum eine Verschmutzung vorstellen, die "von unten" so schlimm sein könnte, dass sie einen Ausbau des Kondensors zwingend notwendig macht. Beim Jenamed, bei dem alles vorzentriert ist, würde ich das auch tunlichst unterlassen. Ok, Du wirst Deine Gründe haben, wieso Du das machen möchtest, aber ich würde da lieber die Finger davonlassen. Ich habe einmal an einem Stativ den Spiegel losgeschraubt und es anschließenmd nie wieder zentriert bekommen  :-\
Ich habe hier allerdings noch einen Jenamed-"Rumpf" herumstehen, der ohnehin schon einigermaßen "geschlachtet" wurde. Evtl. schaue ich mir das Ganze mal näher an.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

JB

Hallo Michael,

Ein Ausbau sollte nicht noetig sein; ist ohnehin vorzentriert also lieber nicht!

Eigentlich sollten nur zwei Oberflaechen zugaenglich sein, die Frontlinse oben und die Unterseite. Alle dazwischen sollte sauber sein, denn da kommt man normalerweise nicht ran. Ist der wirklich "innen" verschmutzt oder liegt der Schmutz woanders? Die Frontlinse kann man von oben reinigen (alle Objektive abnehmen), an die Unterseite kommt man, soweit ich mich erinnere, indem man die Frontverblendung (mit dem Filterrad) abnimmt. Gut aufpassen, dass der unter dem Kondensor liegende Spiegel bei der Aktion nicht beschaedigt wird.

Viel Erfolg,

Jon

Michael L.

Hallo Peter und Jon,

ganz hezlichen Dank für Euere Rückmeldung. Ich werde die Ratschläge beherzigen, inzwischen habe ich auch realisiert das sich Staub auf dem Spiegel im Beleuchtungsstrahlengang befindet. Wieder so ein Problem da Oberflächenspiegel eigentlich nicht gereingt werden sollten.

Viele Grüße,

Michael

Werner

Hallo Michael!

Das Reinigen von Oberflächenspiegeln ist kein Problem, habe es jahrzehntelang gemacht.

Reinigung mit dest. Wasser und 1 Tropfen vorverdünntem Pril. Als "Tampon" ein Streifchen weiches Klopapier (Damenklo, die obersten zwei Blatt verwerfen. Keine Recyclingware!) um eine Pinzette wickeln und 1 Minute im Prilwasser quellen lassen.
Damit kann man über den Spiegel wischen, notfalls mit leichtem Druck. Klopapier ist besser als eingeweichtes Linsenpapier, da es noch weicher als dieses wird - und vorhanden ist.
Sofort danach mit einer Spritzflasche dest. Wasser abspülen. Wenn der Spiegel völlig sauber geworden ist, läuft das Wasser in dünnen zusammenhängenden Gerinseln ab, ohne Spuren zu hinterlassen.
Wenn der Spiegel schon etwas korrrodiert ist, bleiben kleine Wassertropfen drauf. Diese werden mit einem Gummigebläse ("Klistier") zum Rand hin weggeblasen. Schwache Druckluft funktioniert auch.
Keine Dosenluft verwenden, damit kann die Oberfläche wegen des zu hohen Drucks beschädigt werden!

Das Reinigen geht schneller als die Beschreibung des Vorgangs...

Gruß   -   Werner


Jürgen

Hallo Michael,

habe bei einem Jenamed schon mal den Spiegel gereinigt. Weiß allerdings nicht mehr genau, ob ich von vorne, von der Seite oder von unten (Bodenblech gelöst) am besten Zugang hatte. Auf jeden Fall habe ich dazu einen langen Q-Tipp, getränkt mit Wundbenzin verwendet. Wenn Dein Jenamed einen Vergrößerungswechsler hat, können auch die entsprechenden Linsen (0,8/1,0/1,25) einen Schmutzfilm haben. Die zu Reinigen ist auch nicht ganz ohne...lohnt sich aber.

Gruß
Jürgen

Michael L.

Hallo Werner und Jürgen,

ganz herzlichen Dank für die nützliche Hilfe.

Viele Grüße,

Michael