Hallo Jörn,
da würde vermutlich so ein einfacher Warmhalter wie für Babyfläschchen reichen?!
Ja, wenn Du ihn nicht anschaltest. Es kommt hier eher auf Kühlung bzw. konstanthalten der Temperatur des Biotops an. Bzw. verhindern, dass es zu warm wird.
Was Angie meint, ist aber eher, dass die Probe, sobalt sie bei Dir zu Hause angekommen ist, in einem Einmachglas im Schatten der Terasse schon mal drei Jahre durchhalten kann (Wasser nachfüllen nicht vergessen).
Im geschlossenen Gefäß im Koffer durch die Gegend schaukeln, sieht da schon ganz anders aus. Ich habe mir gerade eine Algenprobe aus Mallorca in einer Plastik-Mineralwasserflasche mitgebracht. 8 Stunden verschlossen im Koffer. Da schwimmt noch alles und lebt.
Ich habe schon Kieselalgenproben 4 Wochen im geschlossenen Gefäß transportiert. Ist natürlich alles tot und stinkt wie .... aber wird ja eh in Schwefelsäure/Salpetersäure ausgekocht.
Leben und Bewegung ist eher zeitkritisch.
Schöne Grüße
Carsten