Botanik: Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis), Perlmuttstrauch *

Begonnen von Hans-Jürgen Koch, Mai 29, 2016, 18:59:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Jürgen Koch

Liebe Pflanzenfreunde,

dieser buschige Strauch bildet zahlreiche aufrechte, rohrartige Schäfte, die 3,5 Meter hoch werden können. An diesen sitzen kleine Seitentriebe mit gegenständig angeordneten, ovalen, dunkelgrünen Blättern von etwa 4 Zentimeter Länge. Der Strauch wächst breit aufrecht und im Alter stark überhängend. Das Wurzelwerk verläuft oberflächennah.
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge; es dauert jedoch viele Jahre, bis sich ein weit ausladender Strauch mit hohem Wuchs entwickelt.
Zeitlich mit Erscheinen der neuen Blätter öffnen sich im Frühjahr die perlmuttartig schimmernden zartrosa, trompetenförmigen Blüten, die sich in dichten Trauben an den Zweigenden versammeln. Aus den Blüten entwickeln sich später kleine, stachelige Früchte.

Bild 01 Blühende Pflanze, Kolkwitzia amabilis

Quelle:  KENPEI's Photo; Urheber: KENPEI

Die Kolkwitzie stammt aus Westchina und ist die einzige Art der Gattung Kolkwitzia. Benannt wurde sie nach dem Berliner Gelehrten Professor Richard Kolkwitz (1876 - 1956), Professor der Botanik.
Der Lebensraum dieses Blüten -Ziergehölzes ist im Gebirge zwischen 2700 und 3000 Meter über NN.
Die Pflanze ist in der chinesischen Provinz Shaanxi stark verbreitet.

Systematik:
Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
Unterfamilie: Linnaeoideae
Gattung: Kolkwitzia
Art: Kolkwitzie
Wissenschaftlicher Name der Gattung: Kolkwitzia
Wissenschaftlicher Name der Art: Kolkwitzia amabilis
Volkstümliche Bezeichnung: Perlmuttstrauch
Englischer Name: beauty bush

Die Gattung Kolwitzia ist monotypisch. Nah verwandt sind die Gattungen Abelia und Dipelta.
Der biologische Fachbegriff monotypisch besagt, dass innerhalb einer Gruppe (Taxon) in der biologischen Systematik nur ein einziger Typus vorkommt.
Der lat. Name amabelis bedeutet = angenehm, lieblich.
Als Zierstrauch wird die Kolkwitzie in Gärten und Parks aufgrund ihrer Blüten und der Wuchsform gerne gepflanzt,  generell gedeiht sie auf jedem guten Gartenboden.

Die Triebe sind braunrot, kahl und etwas rau. Die jungen Zweige sind dicht behaart. Die Rinde der älteren Triebe ist zunächst weißgrau und später braun und abblätternd. Die Blätter sind breit eiförmig und lang zugespitzt. Sie sind zwischen 3 und 7 cm groß. Der Blattrand ist steif gewimpert, oft auch weit gesägt. Auf den Oberseiten sind die Blätter stumpfgrün und behaart, die Blattunterseiten haben eine hellgrüne Farbe. Im Herbst färben sich die Blätter bräunlich. Die Blüten sind in endständigen, etwa 8 cm großen Doldentrauben angeordnet. Die Einzelblüten sind glockenförmig und erinnern an kleine Weigelienblüten. Sie sind bis zu 1,5 cm lang und rosaweiß mit gelborangefarbenem Schlund. Blütenstiel und Blütenkelch sind borstig behaart. Die Blüten haben einen zarten, süßlichen Duft und werden sehr stark von Bienen und Hummeln beflogen. Blütezeit ist von Ende Mai bis Ende Juni. Bei den Früchten handelt es sich um einsamige, dunkelgraue, borstige Kapseln.

Bild 02 Illustration

Urheber M.S. del., J.N.Fitch lith.
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Teil 1: Spross, Querschnitt, Schnittdicke: 25 Mikrometer

Bild 03 Ungefärbter Schnitt, Übersicht, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    



Bild 04 Ungefärbter Schnitt, Lentizelle, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    



Bild 05 Vergrößerung, ungefärbter Schnitt, sekundäres Abschlussgewebe,  Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 06 Vergrößerung, Periderm, ungefärbter Schnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 07 Vergrößerung, Jahresringe, ungefärbter Schnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 08 Markparenchym, ungefärbter Schnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 09 Dunkelfeld, Übersicht, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    



3A-Färbung nach Wacker (Acridinrot-Acriflavin-Astrablau)

Arbeitsablauf :

1. Schnitte  liegen in 30 % Ethanol.
2. Aqua dest. 3x wechseln je 1 Minute.
3. Vorfärbung Acridinrotlösung  8 Min.
4. 1x auswaschen mit Aqua dest. .
5. Acriflavinlösung (differenzieren bis gerade keine Farbwolken mehr abgehen - Lupenkontrolle) ca. 15 Sekunden !!!.
6. 2 x auswaschen mit Aqua dest.
7. Nachfärbung Astrablaulösung  1 Minuten, 30 Sekunden.
Bei der Nachfärbung mit Astrablau eine Mischung aus Astrablau und Acriflavin im Verhältnis  4 : 1 verwendet (blau + gelb = grün).
8. Auswaschen mit Aqua dest. bis keine Farbstoffreste auf dem Objektträger verbleiben.
9. Entwässern mit 2x gewechseltem Isopropylalkohol ( 99,9 % ).
10. Als letzte Stufe vor dem Eindecken Xylol einsetzen.
11. Einschluss in Entellan

Ergebnis :
Zellwände blaugrün bis grün, verholzte Zellwände leuchtend rot, Zellwände der äußeren Hypodermis orangerot, Cuticula gelb, Zellwände der innenliegenden Hypodermis tiefrot.
Fotos: Nikon D5500

Bild 10 Übersicht, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    



Bild 11 Vergrößerung aus der Übersicht, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    



Bild 12 Vergrößerung aus der Übersicht mit Beschriftung, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    

XY = Xylem, J = Jahresringgrenze, T = Trachee, PH = Phloem, ST = Steinzellen, SK = Sklerenchym - Inseln , RP = Rindenparenchym, L = Lentizelle,  P = Periderm, vielschichtig.

Eine Steinzelle (Sklereide) ist in Pflanzen eine meist tote Zelle, die eine stark verdickte Zellwand besitzt, jedoch nicht faserartig ausgebildet ist. Sklereiden dienen häufig der Festigung und Verstärkung von Pflanzenteilen.

Bild 13 Jahresringe, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 14 Übergang vom Markparenchym zum Xylem, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 15 Xylem, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)
 

Bild 16 Polarisation, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    


Bild 17 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 18 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)    

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Hans-Jürgen Koch

Teil 2: Blattstiel, Schnittdicke: 20 Mikrometer


Bild 19 Übersicht, ungefärbter Schnitt,  Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) 


Bild 20  Vergrößerung, ungefärbter Schnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) 


Bild 21 Trichom, ungefärbter Schnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)   

Der Blatt - Stiel ist borstig behaart.

Bild 22 Leitbündel, ungefärbter Schnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)



W3Asim II – eine Simultanfärbung mit den Farben Acridinrot, Acriflavin, Alcianblau

Schnittfixierung in AFE
Fixiermittel auswaschen in:
70% Ethanol, 5 Minuten.
50% Ethanol, 3 Minuten.
30% Ethanol, 3 Minuten.
Wasser entmin., 3x wechseln je 1 Minute.
Färben: Farbgemisch 1:5 mit Wasser verdünnen, während des Färbevorgangs auf ca. 60° C erwärmen, 5 Minuten.
In Wasser auswaschen, mind. 2x wechseln, je 1 Minute.
In 100% Isopropylalokohol sorgfältig entwässern, 2x wechseln
1.Stufe = 30 Sekunden,
2.Stufe = 3 Minuten,
3.Stufe = 5 Minuten.
Einschließen in Euparal

Bild 23 Übersicht, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)


Bild 24 Vergrößerung, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)


Bild 25 Nebenleitbündel, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)


Bild 26 Zentralleitbündel, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)


Bild 27 Dunkelfeld, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)


Bild 28 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 29 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Hans-Jürgen Koch

Teil 3: Spross, Längsschnitt, Schnittdicke: 25 Mikrometer


Bild 30 Radialschnitt, Übersicht, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     


Bild 31 Vergrößerung, Radialschnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)   


Bild 32 Lentizelle im Längsschnitt, Radialschnitt, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)   



Bild 33 Komplett ausdifferenziertes Periderm, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     


Bild 34 Vergrößerung, Markparenchym, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     


Bild 35  Auflicht – Fluoreszenzaufnahme,  Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 36 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 37 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 38 Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)     

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Quellenangaben und verwendete Literatur:

Curtis's Botanical Magazine, London., vol. 140 [= ser. 4, vol. 10]: Tab. 8563 - [1]
Roloff, Bärtels: Flora der Gehölze. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6.
Schütt, Schuck, Stimm: Lexikon der Baum- und Straucharten. Nikol, Hamburg 2002, ISBN 3-933203-53-8, S. 250.
Heinz-Dieter Krausch: Kaiserkron und Päonien rot... Von der Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978-3-423-34412-8, S. 247–248.
Das grüne Lexikon Hortipendium

Mit freundlichem Gruß

Hans-Jürgen

Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

hajowemo

Lieber Hans-Jürgen,
da hast du dir wieder einmal sehr viel Arbeit gemacht und es ist
ein hervorragender Beitrag entstanden.
Mir gefallen am besten die Dunkelfeldfotos.
Herzlichen Dank für deine Mühen uns die verschiedensten Pflanzen nahe zu bringen.
Liebe Grüße
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Fahrenheit

Lieber Hans-Jürgen,

danke für den interessanten Beitrag mit den schönen Präparaten! Ich habe ihn unter "Perlmuttstrauch" gelistet.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Hans-Jürgen Koch

Lieber Jochen, lieber Jörg,

vielen Danke Euch beiden für das nette Feedback zu meinem Beitrag.

Gruß
Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"