Portraits wasserlebender Insektenlarven

Begonnen von cabo, Juni 03, 2016, 18:07:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cabo

Schönen guten Abend an die Runde.

Eigenlich sind die meisten im Wasser "aufwachsenden" Insektenlarven fast schon zu groß für für das Durchlichtmikroskop, zumal meine kleinste Vergrößerung das SPlan 4 ist. Trotzdem hab ich mal versucht einige Exemplare zu portraitieren. Alle Aufnahmen enstanden entweder am Olympus CH2 oder am BH2 und wurden mit Picolay gestackt.

Larve einer Zuckmücke, SPlan 4, polarisiertes Licht:


Larve einer Zuckmücke, Abdomen, SPlan 4, polarisiertes Licht:


Larve einer Stechmücke, SPlan 4, polarisiertes Licht:


Larve einer Stechmücke, SPlan 4. Im Dunkelfeld sind die fein verzweigten Tracheolen zu erkennen:


Larve einer Stechmücke, SPlan 4, polarisiertes Licht:


Larve einer Stechmücke, Abdomen, SPlan 4, polarisiertes Licht:


Larve eines Wasserkäfers, SPlan 10, polarisiertes Licht:


Larve einer Kleinlibelle, SPlan 4, polarisiertes Licht:


Die Mikrofotografie ist wahrscheinlich der Bereich der Fotografie mit der größten Diskrepanz zwischen dem was man im "Sucher" (auf dem Monitor) sieht, und was am Ende als Foto dabei rauskommt......

Beste Grüße aus der Schweiz

Christian  

Bernhard Lebeda

Hallo Christian

da sind Dir aber sehr schöne Bilder gelungen. Du fotografierst aber auch nicht erst seit gestern, oder?  ;)

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

vbandke

Guten Abend, Christian,

Toll, ganz toll - besonders #2, #3, #6 und #7.


Mit besten Grüßen


Volker
P.S. Alle meine Bilder dürfen/sollen kommentiert, verrissen, gelobt, und zur Veranschaulichung in diesem Forum auch bearbeitet werden.

Rawfoto

Guten Morgen Christian

Spannend, ein nicht sehr geläufiges Thema das Du uns da zeigst. Da mir nicht bekannt ist mit welcher Adaption Du fotografiert hast fehlt mir der Grössenbezug.

Bezüglich Helligkeit wirken bei mir nicht alle optimal belichtet, ein Teil kommt zu dunkel.

Liebe Grüsse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

anne

Hallo Christian,
total klasse!
Super Bilder, ich bin völlig begeistert.

lg
Anne

Klaus Henkel

Zitat von: Rawfoto in Juni 04, 2016, 05:32:43 VORMITTAG
Bezüglich Helligkeit wirken bei mir nicht alle optimal belichtet, ein Teil kommt zu dunkel.
Gerhard

Dem schließe ich mich an.
Daß alle Larven mit dem Kopf nach unten gezeigt sind, erinnert mich daran, daß hier im Dachauer Schloß mit großem Brimborium gerade eine Ausstellung eröffnet wurde mit Grafiken des Künstlers Georg Baselitz. Er malt ja seine Bilder auf dem Kopf stehend, wobei er selbst beim Malen nicht auf dem Kopf, sondern ganz normal vor seiner Staffelei steht. Da ist nun selbst unter Mikrofotografen diese neue "Stilrichtung" inzwischen angekommen?

Grüße!
KH

Jürgen H.

Lieber Herr Henkel,

vielleicht ist Baselitz ja seine Idee seiner Kopfstandbilder beim Blick in die Regenwassertonne mit den an der Wasseroberfläche hängenden Mückenlarven gekommen ;-)

Schöne Grüße

Jürgen


Lupus

Hallo Herr Henkel,

vielleicht ist Herrn Baselitz die Idee seiner Malweise ja durch die Mückenlarven gekommen. Die meisten Arten hängen doch zur Armung kopfüber unter der Wasseroberfläche. Also eigentlich eine lebensnahe Darstellung der Fotos und keine Stilrichtung.  ;)

Hubert

Florian Stellmacher

Lieber Herr Henkel,

bei Culex hätte ich, wie Hubert ebenfalls schreibt, wohl auch den Kopf hängen lassen, bei einer Chironomida eher nicht.

So manches Gesicht erschein aber nach 180°-Drehung ungleich interssanter, da würde z.B. Culex der Bart zu Berge stehen.  ;)

Herzliche Grüße,
Florian Stellmacher
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

cabo

Schönen guten Tag,

erstmal Danke für die lobenden und auch für die kritischen Worte.


Zitat von: Rawfoto in Juni 04, 2016, 05:32:43 VORMITTAG
Bezüglich Helligkeit wirken bei mir nicht alle optimal belichtet, ein Teil kommt zu dunkel.

Hallo Gerhard, Danke für den Hinweis, das dürfte zum Teil an meinem Monitor liegen, den ich einfach nicht richtig einstellen kann. Hier besteht Handlungsbedarf. Ich bin da immer unsicher was die Helligkeit angeht, will aber auf keinem Fall überbelichtete Bilder. Ich habe übrigens eine gewöhnliche Adaption mit Trinotubus und einem NFK 2.5, die Kamera ist freischwebend am Reprostativ.


Zitat von: Florian Stellmacher in Juni 04, 2016, 09:15:33 VORMITTAG
bei Culex

Nicht Culex, das sind Larven der Gattung Aedes oder Ochlerotatus  ;)


Zitat von: Klaus Henkel in Juni 04, 2016, 08:39:12 VORMITTAG
Daß alle Larven mit dem Kopf nach unten gezeigt sind, erinnert mich daran, daß hier im Dachauer Schloß mit großem Brimborium gerade eine Ausstellung eröffnet wurde mit Grafiken des Künstlers Georg Baselitz.

Herr Henkel, das klingt nun wirklich interessant. Wenn der Weg nicht so weit wäre, würde ich das verregnete WE nutzen um mir das anzuschauen.



Verregnete Grüße aus der Ostschweiz

Christian

Klaus Henkel

@ Florian Stellmacher; Hubert Lupus; Jürgen H.:

Recht geschieht mir, habe mir von Baselitz den Kopf verdrehen lassen.
Das passiert, wenn man die Milieus und Metiers vermischt.
Danke für die humorvollen Nasenstüber.

KH


Klaus Herrmann

Hallo Christian,

ZitatDie Mikrofotografie ist wahrscheinlich der Bereich der Fotografie mit der größten Diskrepanz zwischen dem was man im "Sucher" (auf dem Monitor) sieht, und was am Ende als Foto dabei rauskommt......

wobei ich den Eindruck habe, dass bei dir die Differnenz nicht so groß ist. Das sind schon sehr schöne Bilder! Für meinen Geschmack sind sie auch nicht unterbelichtet - ist ja immer eine Balance. Bei hoher Dynamik sind dann die hellen Stellen schnell ausgefressen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Henkel

Zitat von: cabo in Juni 04, 2016, 11:26:16 VORMITTAG

Zitat von: Klaus Henkel in Juni 04, 2016, 08:39:12 VORMITTAG
Daß alle Larven mit dem Kopf nach unten gezeigt sind, erinnert mich daran, daß hier im Dachauer Schloß mit großem Brimborium gerade eine Ausstellung eröffnet wurde mit Grafiken des Künstlers Georg Baselitz.

Herr Henkel, das klingt nun wirklich interessant. Wenn der Weg nicht so weit wäre, würde ich das verregnete WE nutzen um mir das anzuschauen.
Verregnete Grüße aus der Ostschweiz
Christian

Von der Westschweiz wäre es doch noch viel weiter!

Die Ausstellung läuft noch bis 15. August.

Hier die Ausstellungsdaten für den Fall, daß sich für Sie bis dahin doch noch eine Gelegenheit ergibt:

Georg Baselitz - mit Richard unterwegs.
Druckgrafik 1995 bis 2015.

Ausstellung bis 15. August.
Di + Mi 10 bis 18 Uhr.
Mo 15. Aug. geöffnet; Do 10 bis 22 Uhr;

Führungen: Di, Mi 11 + 15 Uhr, Do 11, 15 u. 17.30 Uhr, Fr 11 Uhr;
Sa, So u. feiertags 10.30, 14 u. 15.30 Uhr.

Schloß Dachau, Schloßstraße 7.

Grüße aus dem nordwestlichen Oberbayern.
KH

Bernhard Lebeda

Zitat von: Klaus Herrmann in Juni 04, 2016, 12:43:05 NACHMITTAGS


Für meinen Geschmack sind sie auch nicht unterbelichtet - ist ja immer eine Balance. Bei hoher Dynamik sind dann die hellen Stellen schnell ausgefressen.

...das sehe ich genau so. An meinem Monitor kommen die sehr gut auf den Punkt belichtet rüber!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

limno

Hallo Christian,
ZitatDie Mikrofotografie ist wahrscheinlich der Bereich der Fotografie mit der größten Diskrepanz zwischen dem was man im "Sucher" (auf dem Monitor) sieht, und was am Ende als Foto dabei rauskommt......
Wahrscheinlich nicht mehr lange, schau' mal hier!
vielleicht hilft dieser Link beim Kalibrieren.
Ja, die Fotos gefallen mir sehr, wenn nur der Sensor größer wäre... :'(  ;)!
Mikroskopische Grüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.