Hallo,
Es geht auch viel einfacher, schöne (Dauer-)Präparate zarter Milben herzustellen: Am schnellsten, indem man die lebendfrische (oder fixierte) Milbe in Polyvinyllactophenol (PVP) einbettet. Die darin enthaltene Milchsäure hellt die Milbe auf, macht sie dadurch durchsichtig und lässt auch feine Strukturen erkennen. Bei Bedarf werden mit Phasenkontrast selbst feinste Borsten sichtbar.
Ein weiterer Effekt, meist sogar der wichtigste, ist die Streckung der Extremitäten im noch weichen PVP. Denn bei der Fixierung (in Alkohol etc.) zieht die Milbe ihre Beinchen zusammen und wird dadurch unansehnlich. Umso erfreulicher, wenn am nächsten Tag die in PVP eingebettete Milbe wieder völlig normal ausgestreckte Extremitäten präsentiert.
Das unter Acarologen übliche Fixier- und Konservierungsmittel ist 'nach Omar', und die Einbettung erfolgt in 'Berlese'. Bei Bedarf kann ich die Zusammensetzung recherchieren.
Der einzige Nachteil der Einbettung in PVP ist ihre mitunter schlechte Langzeit-Beständigkeit (über 5 bis 10 Jahre). Also nicht zu lange warten, bis man die Bilder macht!
Herzliche Grüße,
Alfons Renz