Farbanstrich und Beschriftung auffrischen

Begonnen von Jürg Braun, Juni 17, 2016, 09:21:07 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürg Braun

Guten Tag

Auch wenn es sich nicht um ein Mikroskop sondern um ein Fernrohr handelt, erlaube ich mir die Frager hier zu stellen.

Ich besitze ein altes Zeiss Jena Fernrohr, welches in den letzten hundert Jahren etwas gelitten hat. Die schwarze Farbe bröselt im Bereich der Beschriftung. Die Beschriftung selbst hat die weisse Farbe verloren. Gibt es einen einfachen Trick, um diesen unschönen Zustand etwas aufzuhübschen oder müsste das ganze Gerät abgelaugt und neue gespritzt werden? Die Variante Ablaugen kommt für mich, da die ganze Geschichte damit auch weggespült wird, nicht in Frage.





Besten Dank für eine kompetente Antwort und freundlicher Gruss in die Runde

Jürg

Osilu

Hallo!

Das mit dem Farbanstrich wird schwierig, da fällt mir außer Neulackierung nichts ein, wenn es gut aussehen soll.. Für die Beschriftung gibt es einige Tricks, sofern die Schrift graviert ist und somit mit Farbe gefüllt ist. Zum einen gehen dann Glanz-Lackmarker wie z. B. Edding 751. Mit diesem wird die Schrift nachgefahren und nach dem Trocknen die oberste Schicht mit einem Lösungsmittel schnell abgewischt. Ist etwas tricky, aber man kann das beliebig oft widerholen. Nachteil dabei ist, dass das weiß sehr weiß ist und auf einem gealterten Untergrund etwas deplaziert aussieht. Eine weitere Möglichkeit wird gerne bei der Restaurierung von alten Rundfunkgeräten genutzt. Hierzu wird einfache, weiße und möglichst dickflüssige Dispersionsfarbe mit etwas beige oder braun so getönt, das ein "altersgerechtes" weiß entsteht. Die Mischung wird dann aufgetragen und nach dem trocknen wird das überstehende abgewischt.

VG
Oliver
Mikroskopie-Neuling und Optik-Freak

Für das Kleine: Zeiss Jena Lumiplan; Will Wetzlar BX-300, Leitz Stativ H
Für das Große: MEADE LX200-GPS 7" Maksutov-Cassegrain
Für das Normale: Canon 5D MKII, 50D, 70D
Für das Ferne:  Minox BD 10x58 BR ED, Nikon 10x50 Compass

Klaus Schloter

Hallo,
was die alten schwarzen Schätzchen anbetrifft,benutze ich mit gutem Erfolg Auto-Lackreinger/Politur,um den fleckigen eingesunkenen Lack aufzufrischen.(grundsätzlich ist sicherheitshalber zu Beginn eine Probereinigung an einer unauffälligen Stelle zu empfehlen)
Kleine Abplatzungen gehören m.E. zur Patina alter Mikroskope.
Gruß
Klaus