Prachtkäfer - animiert in 3D (ohne Brille ect.)

Begonnen von rheinweib, September 10, 2016, 20:55:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rheinweib

Hallo zusammen,
der Experimentiergaul ist mal wieder mit mir durchgegangen.
Von dem Prachtkäfer habe ich eine animierte 3D-Ansicht gemacht.

Hier gibt's das animierte 3D-Bild von der Schönheit.
Einfach mit der Maus ins Bild gehen (der Mauspfeil wird zur Hand), linke Maustaste
gedrückt halten und dann bewegen. Je nach Verbindung kann es ein paar Sekündchen dauern, bis es ruckelfrei läuft.




Viel Spaß.

LG
Heike

Heribert Cypionka

Hallo Heike,

super - gratuliere! So etwas kann PICOLAY nicht (bzw. nur bei transparenten Objekten). Man sieht an den Schatten, dass du wirklich rotiert hast. Wie viele Stapel liegen dem Ergebnis zugrunde und wie hast du die Rotation gemacht und welche Software benutzt?

Gespannte Grüße

Heribert Cypionka

the_playstation

#2
Hallo Heike.

Wow. Jetzt schon 360 Grad Rundum-Animationen. Genial. :)

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rheinweib

#3
Hallo Heribert,
wenn Du siehst, wie ich das gemacht hab, kriegst Du vermutlich das grinsen nicht mehr
aus dem Gesicht  ;D.

Die Software, die man braucht, also die ich nutze, weil, für umme, heißt "WebRotation360".
Ich hab meinen Grillspießmotor senkrecht aufgestellt und befestigt, dann aus einer 8mm-Leiste
einen "Drehspieß" gemacht und oben drauf einen Teller.........
Ach, was schreibe ich......guckst Du hier:





Dann filmte ich mit der 70D anderthalb Runden und machte anschließend mit "Free Video to JPG"
aus dem Filmchen einzelne JPG-Frames. Der beste Kompromiss zwischen Qualität und
noch moderater Dateigröße ist, jeden 3 Frame zu nehmen, das kann man in dem Tool
leicht einstellen und es passt zur Drehgeschwindigkeit des Grillmotors.
Dann wurden die fertigen JPGs (die aus dem Film) ins WebRotation360 geworfen und die
die Animation erstellt.
Macht Spässchen....ich hab da grad ne krasse Idee............;D

Die anderthalb Runden filme ich, damit ich später eine Reserve habe. Wenn die JPGs aus
dem Film fertig sind, dann lösche ich die überflüssigen, damit eine ruckelfrei Runde zustande
kommt, ohne Übergang.

Jorrit, ich schick Dir das morgen per WeTransfer, wenn Du willst.

Bei dem Bild habe ich ein 80mm Componon S am Balgen verwendet.....mit Blende 16!


LG
Heike


the_playstation

Hallo Heike.

Super. :D Wie gut, daß Du nicht eine Halogenbeleuchtung voll aufgedreht hast. Sonst gäbe es gegrillten Käfer am Grillspieß-Motor. ;) Tolles Bild deiner genial improvisierten Klopapier-Beleuchtungs-3D-Grillspieß-Konstruktion. Sehe ich da 4-lagiges Klopapier. ;) ;D

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rheinweib

Nein Jorrit, Küchenrolle, zweilagig......Klopapier war mir zu ordinär  ;D


the_playstation

Hallo Heike.

Stimmt. Ausserdem sind da keine Delfine, ... drauf. ;) Auf jeden Fall genial einfach.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rheinweib

#8
Hi, Jorrit,
erst wollte ich die Scheibe mit Kugellager von einer alten,
zerlegten Festplatte nehmen und sie per Gummibandkeilriemen
rotieren lassen, aber das ging nicht so richtig, lief ruckelig, also
dann direkt den Teller per Achse auf den Motor gepflanzt, und gut.

Ich muss die "Technik" natürlich noch verfeinern, das war ja nur der
erste, halbwegs ernstzunehmende, Versuch, die 3D-Fluse, die ich schon
lange im Kopf habe, zu realisieren.

LG
Heike

the_playstation

Hallo Heike.

Muß sich das Objekt konstant drehen (Film) oder würde z.B. ein Steppermotor gehen? Ein gutes Lager der Achse müßte besser sein. Die Plastiklager des Grillspießes sind bestimmt nicht ideal.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

rheinweib

#10
Hallo Jorrit,
der brauch nur eineinhalb Runden zu laufen, dann ist eine
volle Runde garantiert "im Kasten". Ich hab noch von meiner
Astro-Montierung einen Ersatz-Schrittmotor, aber der läuft viel zu
langsam dafür. Der Grillspießmotor hat genau das richtige Tempo
drauf, wenn man nur jeden dritten Frame aus den Film verwendet.
Hauptsache, das Objekt ist so optimal wie möglich mittig angebracht.
Auch wenn der Grillantreiber vielleicht nicht der präziseste Antrieb ist,
der je erfunden wurde, DAFÜR ist er perfekt.

LG
Heike

Kurt Wirz

Hallo Heike
Die Rundumsicht ist genial!
Jeder Teil des Käfers kann aus unterschiedlicher Perspektive genau betrachtet werden und so dauert die freudespendende Betrachtung lange Zeit.

"Macht Spässchen....ich hab da grad ne krasse Idee............ "

Ich kann mit in etwa vorstellen, was du meinst.
Es ist unglaublich, was du alles mit einem Fotoapparat zaubern kannst.

Ein absoluter Fan

Kurt

liftboy

Hallo Heike,

boooaahh, ey !!!
Nimmst Du irgendwelche Drogen? Normal kommt man doch nicht auf solche Ideen.
Der Aufbau, wie gewohnt, schlicht aber effektiv! So muß das!!

Viele Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

rheinweib

 ;D Nee, lieber Wolfgang,
ich gehe völlig drogenfrei durchs Leben, ich rauche ja nicht mal mehr.....
Keine Ahnung, wo die komischen Ideen immer herkommen, aber manchmal
sprudeln sie einfach los.

LG
Heike (Düsentrieb)

Rawfoto

Hallo Heike

Genial, kennst Du Animationen wo du durch ein Reales Gebäude gehst und mit der Maus aus jeder Position in alle Richtingen schaun kannst ...

Bist Du dort hin unterwegs, nur in der Mikrowelt ...

Für CGI wird die Kamera auch noch für jede Position auf der Drehachse um 180 Grad bewegt um alle Ansichten zu generieren (kugelige Ansicht). Ich kenne das aber nur aus der Theorie, habe keine praktische Erfahrung, durfte aber einmal so ein Bild(Film)erlebnis sehen.

Tolle Geschichte was Da gerade auf die Beine stellst ...

Faszinierte Grüsse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...