Hallo zusammen -
herzlichen Dank für Eure vielen Beiträge! Um nicht jeden einzeln beantworten zu müssen, was ich in tiefer gehenden Details auch gar nicht könnte, möchte ich kurz beschreiben, was mich zu diesm Experiment trieb. Ich bin seit über vier Jahrzehnten mit den Algen in Aquarien und Gartenteich beruflich beschäftigt; und zwar mit ihrer "Bekämpfung", da kaum jemand dieser Klientel Algen im Teich oder Aquarium haben will. Es werden noch immer schlimmste Algizide eingesetzt, ohne Rücksicht auf Verluste bei höheren Pflanzen und Tieren. Es muss schnell gehen und radikal, statt sich einmal ernsthaft mit den Ursachen zu beschäftigen.
Licht ist von Anfang an ein herausragendes Thema bei Diskussionen um Algenprobleme im Aquarium. Meine Erfahrungen dazu zeigen aber, dass es bei weitem keinen so starken Einfluss hat, als angenommen. Mit einer Ausnahme - eben dem Unterschied zwischen "den" Algen und "den" höheren submersen Pflanzen, was das Spektrum betrifft. Aus Hunderten detaillierter Beschreibungen der Aquarienbeleuchtungstechnik ist für mich klar geworden, dass tatsächlich Algen unter Licht mit hohem Blauanteil (> 6.000 Kelvin) besser wachsen als mit "wärmerem" Licht (< 5.000 K.). Auf die Schnelle ist das natürlich nicht mit allen Algen und Cyanobakterien zu beweisen. Deshalb mussten also bewegliche Algen her.
Ich werde Eure Anregungen zur Vertiefung gerne in Angriff nehmen, aber es wird etwas Zeit brauchen, die ich im Moment nicht habe (Rentner!).