Hauptmenü

Leitz SM-Lux HL

Begonnen von Vorticella, Januar 09, 2017, 21:22:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

#15
Hallo Jan,

Da Klaus und ich schon so demotivierend daher kamen (und ein Lehrer weiß ja, wie schlimm Demotivation ist), ein Vorschlag: Wenn Du die Portokosten für Hin- und Rückversand übernimmst, leihe ich Dir ein 20er Hellfeld-Dunkelfeld-Objektiv und auch ein Periplan-Paar. Leider habe ich nur ein HF/DF-Objektiv doppelt, ich kann aber mal schauen, ob ich noch andere reine Hellfeld-Auflichtobjektive habe, die ich Dir ebenfalls mitsenden könnte. Dann kannst Du in aller Ruhe - gerne ein paar Wochen - testen, ob Du grundsätzlich damit etwas anfangen kannst.

Was den Preis betrifft: Nicht grandios überteuert, aber ein Schnäppchen war es so optikfrei auch nicht gerade. Immerhin ist Dein Mikroskop offenbar taddellos in Schuß, ich habe ein ähnliches Leitz HL-Mikroskop, das aber äußerlich ziemlich verranzt ist.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Carsten Wieczorrek

Hallo,

ZitatAs an entomologist I use my reflected light microscope all the time, for instance for examining micro sculpture of beetles in darkfield mode.

Aber das ist ja genau das Problem: Dunkelfeld = Spezialobjektive.

Wenn man einfach per Schalter/Schieber auf Dunkelfeld umschalten kann, ist es immer wieder extrem überraschend, wenn man im Hellfeld noch nicht einmal Strukturen, auf die man scharf stellen könnte, sieht und im Dunkelfeld alles sichtbar wird.... Wir reden natürlich von Auflicht.


Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Stuessi

#17
Hallo Jan,

da will ich mich Peter anschließen.
Ein 10-er oder 50-er Hellfeld-Dunkelfeld-Objektiv könnte ich mal ausleihen.

Gruß,
Rolf

Peter V.

#18
Hallo Carsten,

mit der Mikroskopie von Oberflächenstrukturen biologischer Objekte habe ich keine wirklich Erfahrung, ein Blick auf eine Blattoberfläche mit einem solchen Mikroskop fand ich enttäuschend. Aber ich gebe zu, mich damit auch nicht wirklich beschäftigt zu haben. Ich denke, dass das zuallererst an der für diese Objekte ungeeigneten Beleuchtung koaxial durch das Objektiv - wie es eben bei diesen Mikroskopen die Regel ist - lag.

Den Unterschied Auflicht HF zu Auflicht DF habe ich einmal in diesem Thread an einer Münze dargestellt. Der ganze Thread beschäftigt sich mit dem Thema.

Natürlich kann man grunsätzlich im Auflicht im biologischen Bereich tolle Sachen machen, das haben uns ja schon einige Member (Rheinweib-Heike, Rawfoto-Gehard etc.) gezeigt. Allerdings arbeiten die meist gar nicht mit den speziellen HD/DF-Objektiven, sondern einfach mit Auflichtobejktiven (viele sogar mit normalen Durchlicht-Objektiven), beleuchten aber in der Regel NICHT koaxial durch das Objektiv, sondern seitlich. Da sind dem Basteltrieb mit LED-Leuchten keine Grenzen gesetzt. Das wird natürlich immer schwerer, je höher vergrößernd das Objektiv ist, das der Arbeitsabstand immer kleiner wird und man einfach kein Licht mehr durch den schmalen Spalt zwischen Objektiv und Objekt an das Objekt bekommt.

Je länger ich nachdenke: Für die genannte Anwedung von Jan könnte das Mikroskop vielleicht doch gar nicht sooooo verkehrt sein.  ;)

Spezialisten für die Auflichtmikroskope biologischer Objekte - speziell, wenn es um Stacking geht - tummeln sich auch hier:

http://www.focusstackingforum.de/

Weitere Infos auf dieser Seite:

http://www.makrofotografie-online.de/lomo.html

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

#19
Hallo Jan,

ein 10er HD habe ich auch doppelt, das könnte ich dir ebenfalls leihen um Auflicht Pol zu machen brauchst du aber zwingend den Analysatorschieber, der in der Schlitz 5 gehört. Den müsste ich auch haben.
Aber das Thema Pollen kannst du vergessen mit diesem Mikroskop: Durchlicht mit einem mindestens 60er besser 100er Öl geht hier nicht.

Edit: wie schwierig es ist wirklich gute Aufnahmen von Mikromounts zu machen kannst du im ersten Link unter Mineralien.. sehen. Da sind wenige wirklich gute drin - nach meiner Meinung!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Lieber Klaus,

da hast Du natürlich völlig Recht, was das Durchlicht (an diesem speziellen Mikroskop) betrifft. No Chance!

Aaaaber: Im Auflicht kann man (mit viel Erfahrung) absolut beeindruckende Ergbenisse erzielen - Du kennst ja Heikes Ergebnisse, hier auch mit Pollen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

ZitatDu kennst ja Heikes Ergebnisse,
Ja sicher und auch Charles Krebs macht nicht so üble Bilder.
Ich versuch ja morgens vor dem Spiegel auch immer mal wieder wie George Clooney auszusehen, ist mir einmal gelungen, aber als ich die Kamera geholt habe um das festzuhalten wars wieder weg! 8)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Michael L.

Hi Hans,

I can't agree more, you are absolutely right!

Best regards,

Michael

Peter V.

#23
Lieber Klaus,

Du verstehst mich aber schon richtig? Natürlich erzielt man solche Ergebnisse nicht, niemals, keineswegs gar nie nicht beim einfachen Blick auf ein Objekt durch ein Auflichtmikroskop! Da steckt natürlich enorm viel Erfahrung, zusätzlicher Bastelaufwand und Computertechnik dahinter. Aber Du hast mit deiner fein gesetzten Ironie Recht: Jan kann als Anfänger meine Aussage vielleicht nicht richtig werten; Da darf er sich natürlich keinerlei Illusionen hingeben! Es ging mir mehr darum, darauf hinzuweisen, dass AL nicht grundsätzlich völlig ungeeignet für biologische Objekte ist, gleichwohl sieht es vermutlich für den Anfänger zunächst mal eher so aus:



Deshlab ja mein/unser Angebot zur Leihstellung: Selbst ausprobieren. Und da ich - zumindest meine Teile  - nicht so schnell wieder brauche, hat Jan auch alle Zeit zum Ausprobieren.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Lieber Peter,

ich mikroskopiere ja schon ziemlich viel, und die Hälfte davon ist sicher im Auflicht, aber meine Auflichtproben sind zu 80% schön flach, das macht die Sache einfacher, da muss nicht aufwändig gestacked werden und Hellfeld kommt praktisch nie zum Einsatz. DF, Pol oder DIC sind die Kontrastvarianten der Wahl.
Wie gesagt: Pilzuntersuchungen und Pollen gehen mit dem HL eher nicht. Mikromounts - ich habe eine große Sammlung davon - sind unterm Stemi ein Traum; aber davon gute Aufnahmen zu machen gelingt Heike und ein paar anderen. Ich habe bisher nur mit dem Stemi einigermaßen brauchbare Bilder gemacht.

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

ortholux

Zitat von: Vorticella in Januar 10, 2017, 16:34:47 NACHMITTAGS
Den Trinokulartubus kann ich für andere Geräte ebenfalls nutzen (nur Unendlich von Leitz, ist mir klar).
Lieber Jan,

miss bitte mal den Durchmesser der Ringschwalbe! Folgendes gilt nur für 43mm Durchmesser

Du kannst ohne den Auflicht-Schnorchel normale Durchlicht-Objektive (endlich, mit 170mm) dranschrauben.
Die Einschränkung ist der Tisch. Das wurde bereits erwähnt. Natürlich gibt es von Leitz die passenden Kondensoren mit langer Schnittweite, sogar für Phasenkontrast und DIK. Aber die muß man erst mal finden.

Ein komplettes (Kondensor, Objektive, Okulare) SM-Lux oder Dialux kann man mit Mono- oder Binotubus für unter 300 € bekommen (SM-Lux vielleicht unter 200€). Das ist günstiger als Deins mit Einzelteilen aufzurüsten. Bemüh immer mal wieder die ebay-Suche! Wenn Dich eins interessiert, schreib mich an, dann kann ich Dir auch ferndiagnostisch schon einiges dazu sagen. Diese Stative sind kompatibel zu Deinem Trino-Tubus und an das Dialux passt sogar Deine Beleuchtung. Sie sehen quasi genauso aus wie Dein SM-Lux HL.

Vielleicht lohnt es sich eher, nach solch einem Stativ zu suchen (ohne Trino, weil billiger) und Dein SM-Lux trotzdem zu behalten. Es gibt nämlich für ganz kleines Geld 3,2x, 5x und 10x Auflicht-Objektive (20 - 30 €), die einen recht großen Arbeitsabstand haben. Wenn man mit diesen Objektiven Frau Jansjö bemüht, realisiert mit mit gaaaanz wenig finanziellem Einsatz ein Auflicht Dunkelfeld. Sogar variabel einstellbar. Höhere Vergrößerungen werden bei Deinen Mikrosmounts wahrscheinlich ohnehin nicht in Frage kommen.

Vielleicht so als Anregung
Wolfgang

Klaus Herrmann

Hallo,

noch eine kleine Ergänzung: mein Bild vom Torbernit ist für mein Empfinden bestenfalls brauchbar, aber weit entfernt von wirklich gut.
Wenn man wirklich gute Fotos von Micromounts sehen möchte, dann schaue man mal in diesen langen Thread: http://www.lenaturaliste.net/forum/viewtopic.php?f=233&t=17286&start=30
Da sieht man auch wie einige sich abmühen, aber die Klasse von Jean-Marc nicht erreichen. Der macht das übrigens nicht mit dem Mikroskop, sondern mit Nikon Objektiven am Balgen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Vorticella

Hallo Peter V,
dieses tolle Angebot möchte ich sehr gerne annehmen. Ich mag dieses SM-Lux irgendwie und habe auch die Zeit, es in Ruhe aufzubauen. Meine Adresse schreibe ich unter Mikroskopiker im Netz. Meine eMail ist dort auch hinterlegt. Wenn du mir die Bankverbindung schickst, überweise ich dir das Porto – oder ich lege es bei der Rücksendung in bar mit in das Paket. Vielen Dank – das Angebot finde ich wirklich super – wir kennen uns ja gar nicht und du leihst mir Optik (die bekommt man meist nicht in dem Zustand zurück, in dem man sie verliehen hat – bei mir wirst du sie so wieder bekommen, versprochen).
Liebe Grüße
Jan

Vorticella

Hallo Klaus,
diesen Schieber Nr. 5. Was ist das eigentlich? Kostet so ein Schieber kleines Geld, weil eigentlich nur ein Loch? (Blende) Oder ist der richtig teuer? (Weil Linsensystem mit Vergütung und, und, und)? Ich würde mich freuen, wenn du mir das Geheimnis des Schiebers Nr. 5 erklären kannst.
Liebe Grüße
Jan

Vorticella

Hallo Reblaus,
hier bekomme ich Verständnis! Ja, genau so ist es. Ich mag das Gerät – es wiederzubeleben ist der Plan. Dann mal schauen was es so alles kann (stammt ja wohl aus der Halbleiteranalyse) und ggf. Silizium schmelzen, dotieren und die eigene LED bauen oder ein Transistorradio aus Mallorca – Sand, der zu Si im schuleigenen Tonbrennofen mit Kohle vom Hausmeister reduziert wurde... Blödsinn... Aber wie gesagt – ich mag das Gerät und beim Aufbau bekomme ich bestimmt eine Idee, was ich damit machen kann.
LG
Jan