Hallo Ihr lieben Mikroskopiker

,
heute wurde ich freundlicherweise von Herrn Linkenheld bei diesem Forum registriert. Ganz kurz zur Vorstellung meiner Person: Männlich, alt genug (die 18 deutlich überschritten), Diplom-Physiker und in Bayern lebend.
Sogleich zum Thema:
Dieses Thema wurde hier zwar schon häufiger über die Jahre behandelt, jedoch können seit diesem Jahr anscheinend die schönen und anschaulichen Bilder zum Thema Bauteile Zeiss Standard DIK alt/neu aus dem Vorgängerforum nicht mehr hochgeladen werden. Dies werde ich bei dieser Gelegenheit nebenbei also auch noch tun, weil ich diese Bilder im letzten Jahr auf meinem PC gespeichert hatte.
Hier jetzt mein Problem, weshalb ich Euch hier im Forum aufgesucht habe: Ich hatte mir ein Zeiss Standard mit Plan-Objektiven gekauft und möchte nun das Gerät Durchlicht-DIK-fähig machen. Hierbei hatte ich mich für das Zeiss Standard DIK alt entschieden, da bei den modernen Mikroskopen heutzutage der DIK in der Weise realisiert ist, daß ein DIK-Schieber mit jeweils einem von mehreren, verschiedenen Objektiven verwendet wird. Also hier kurz zur Rekapitulation noch einmal die Bauteile der zwei Zeiss Standard Durchlicht-DIK-Verfahren (Bilder von Herrn Timo Mappes):
Zeiss Standard DIK alt:



Zeiss Photomikroskop (DIK-Schieber II) und Standard (DIK-Schieber III) sowie DIK alt (links) und neu (rechts) (in letzterem Fall wird also sowohl beim Photomikroskop als auch beim Standard kein DIK-Schieber für den Tubusstrahlengang benötigt) (Bild von Eddie aus dem photomacrography-Forum):

Nun mein Problem:
Für Zeiss Standard DIK alt würde ich den DIK-Schieber III benötigen. Dieser ist aber extrem selten zu finden und sehr begehrt. An anderen Stellen dieses Forums bzw. seines Vorgängerforums habe ich aber schon gelesen, daß der DIK-Schieber II nicht in den Zwischentubus vom Standard passen würde. Nun scheinen diese beiden Schieber ähnliche oder gar gleiche Außenmaße zu haben, wenn man auf das letzte Bild links schaut. Ist dies der Fall? Wenn nicht, kann mir jemand alle möglichen Maße der beiden Schieber mitteilen. Falls also beide Schieber nicht die gleichen Außenmaße haben sollten, kann man vielleicht einen DIK-Schieber II so modifizieren, daß dieser dann auch in den Zwischentubus von einem Standard hineinpaßt? Möglicherweise sind ja nicht die Außenmaße eines DIK-Schiebers II das Problem, sondern die Verschiebungsrichtung des eingebauten Nomarski-Prismas, oder warum zeigen die in die DIK-Schieber II und III eingravierten Pfeile in entgegengesetzte Richtungen? Falls die Idee mit der Umarbeitung eines DIK-Schiebers II nicht realisierbar ist, kann dann vielleicht ein drehbarer, in den Zwischentubus vom Standard hineinpassender Analysator entsprechend modifiziert werden, also indem der Analysator gegen ein Nomarski-Doppelprisma ausgetauscht und die Schiebemechanik modifiziert wird, so daß an Stelle von einer Drehbewegung eine lineare Vor- oder Rückbewegung erzielt wird? Ansonsten sieht es "düster" aus. Im Internet habe ich noch eine andere Lösungsmöglichkeit gefunden, die ich aber als sehr gewagt ansehe, da hier der Zwischentubus einer starken mechanischen Bearbeitung unterzogen und außerdem noch ein zusätzliches, einfaches Teil gedrechselt werden müßte (die nachfolgenden Bilder sind fast selbsterklärend und stammen von hier:
http://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=15606):


Hoffentlich laßt Ihr Euch nicht von meinen vielen Fragen abschrecken und könnt mir die eine oder andere Frage beantworten und/oder mit Rat sowie Tips weiterhelfen.
Über eine Beantwortung der einen oder anderen Frage bzw. aller Fragen von mir würde ich mich freuen.
Gruß,
PiusX