Hallo,
die Tannenart kommt ursprünglich aus dem westlichen Nordamerika, dort wird sie bis zu 60 m hoch, seit vielen Jahren wird diese Tannenart auch in Europa angepflanzt, vor allen Dingen in Parks. Die Coloradotanne ist ein immergrüner, schnell wachsender Baum, der über 50 Meter hoch werden kann und einen Stammdurchmesser von über 150 Zentimetern erreichen kann. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsparks wurde diese aufgestellt, und die langen Blätter hatten es mir mir sofort angetan, und ich wollte mehr wissen zu der Art.
Die Coloradotanne ist anhand ihrer auffällig langen Nadeln einfach von anderen Nadelbäumen zu unterscheiden. Die Nadeln (Blätter) sind beidseitig graugrün bis graublau, dick, lederartig weich, unten mit einer grünen Mittelrippe versehen, 4-8 cm lang, 2-2,5 mm breit, sichelförmig aufwärts gebogen, schwach zugespitzt oder gerundet.
Zweigende

Blattoberseite

Das Blatt und Sprossmaterial wurde über 14 Tage in einem AFE Bad fixiert. 4-5 Nadeln (Blätter) wurden aus dem Bad entnommen, in einer Karotte fixiert, in einem Jung HN40 Schlittenmikrotom eingespannt und mit einer Schnittdicke von 30-50µ geschnitten mit Leica Einmalmessern. Nach dem Schneiden wurden die Blätter in ein 30% iges Ethanol Bad in eine Petrischale gelegt. Danach mehrfach (2x) mit destilliertem Wasser ausgewaschen. Dann wurde ca. die Hälfte des dest. Wassers abgesaugr und einige Spritzer Clorix beigefügt. Dieses Bad blieb für 30 min stehen. Danach wurde mehrfach mit dest. Wasser gespült, und anschließend gefärbt. Dazu wurde dem dest. Wasser zuerst ca. 4-5 Tropfen Acridinrot beigefügt, das ganze geschwenkt und für ca. 5min einwirken lassen. Anschließend einmal spülen mit dest. Wasser, und der Lösung ca. 3-4 Tropfen Acriflavin zugefügt. Wieder für ca. mehrere min einwirken lassen, 1 mal spülen mit dest. Wasser und färben mit Astrablau (5 Tropfen) plus 2 Tropfen Acriflavin. Schwenken, 10 min. einwirken lassen, danach mindestens 3X spülen mit dest. Wasser, bis keine Farbreste in der Flüssigkeit zu sehen waren. Anschließend überführen in ein Isopropanol Bad (100%). Einwirken lassen zur Entwässerung für 3-4 Minuten, den gleichen Vorgang 2x wiederholen.
Jetzt wurden die gefärbten Blattpräparate auf einen Obektträger übertragen, und mit Euparal eingedeckt. Dabei darauf achten, dass eventuelle Luftblasen herausgedrückt werden.
Blattquerschnitt

Coloradotanne (Abies concolor) Blatt Cuticula und Epidermis und Parenchym

Harzkanal am Blattende

Leitbüdel

Spaltöffnung

Vergleich Blatt Nordmanntanne mit Blatt Coloradotanne

Sprossquerschnitt im Dunkelfeld

Herzliche Grüße
Klaus