Umrüstung Olympus BH-2 Lampenhaus auf LED

Begonnen von Stephan Hiller, Februar 17, 2017, 23:46:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reblaus

Hallo -

weiß jemand wo die Luminus SST-50 noch zu kriegen ist?

Ich hatte vor etwa 4 Jahren mal die Beleuchtungen an meinen Arbeits(Spiel-)Mikroskopen damit ausgestattet, weil sich gezeigt hatte, dass man mit Normalkühlung zwar nicht mehr Licht rausholen kann als bei der Cree XM-L, aber die relativ homogene Emitterfläche ist um einiges größer, sodass sie besser an die alten Beleuchtungskollektoren passt.

Nur finde ich diese LED leider nirgends mehr. Als Alternativen kämen zwar die Typen mit den 4 getrennten Emittern in Frage, aber da hatte ich ohne Streuscheibe immer einen schwachen Schatten in Kreuzform im Leuchtfeld und man braucht eine höhere Versorgungsspannung.

Viele Grüße

Rolf

Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

reblaus

Lieber Peter -

vielen Dank für den Link! Ich hätte halt gerne eine LED ohne Treiber, obwohl ich seinerzeit dafür mehr gezahlt habe als der Chinese für beides will.
Immerhin gibt es ja auch noch einen besonderen Edellieferanten in Italien   ;D:

http://www.ebay.de/itm/LUMINUS-LED-SST-50-SST50-3-6V-1200-LUMENS-10W-/160615660659?hash=item2565707c73:m:m6aK9Pp78N05-nslxXO78nA

Da siehst du erst, dass die Teile heute schon mit Antikpreisen gehandelt werden.

Viele Grüße

Rolf

Stephan Hiller

#18
Hallo Rolf und Peter,

ich hatte mal etliche dieser Luminus SST 50 die übrigens sogar max mit 5 A bestromt werden können - leider sind die mittlerweile alle weg. Allerdings wie schon in einem früheren Faden angemerkt mit 5000K und nicht wie in den obigen Links mit 6500 K. Letztere halte ich persönlich als wenig geeigent für die Mikroskopie, weil die Farbtemperatur doch sehr sehr hart (blaustichig) rüberkommt.
Was die Homogenität der Emitterfläche angeht würde ich die Cree XML bevorzugen allerdings ist die Emitterfläche der XM-L geringfügig kleiner. Auch dazu gab's schon mal einen Beitrag von mir und von Herrn Renz, den ich aber jetzt auf die Schnelle nicht finde.

Hier nochmal der Vergleich der beiden Emissionsflächen der Cree XM-L und der Luminus SST 50:





Man erkennt das die Konversionsschicht bei der Luminus etwas "inhomogener" ist.

freundliche Grüße

Stephan Hiller

deBult

#19
Ha,

I'm using Stephan Hiller's LED solution with 2 of my BH2's for a few months now. One has the standard LED external package and the other one is using a DIY build in version, re-using the original potentiometer-slider for the light intensity.

The BH2 was converted immediately after Stephan's DIY package arrived (some soldering and drilling required) and is doing very well.

The LED is more powerful compared to the original 20 Watt bulb (Philips or Osram, note the chinese bulb versions deliver way less light). I'm currently rebuilding my study, so cannot  measure LED compared to halogen bulb power.
The LED has sufficient power for phase contrast up to 100* and DIC up to 40* taking moving protist pictures. For the realy fast moving ones I still use flash.

Stephan's LED is a 10 Watt version, which is running at around 4 Watt only when you turn the LED driver to maximum in High mode. There is no risk of damaging the LED  - the heat sink is large enough and is not even getting hand warm.
To my understanding there is also a 18 Watt version available.

Color temperature is good to the eyes (using both a 4400 and 5100 K version, slightly prefer the 5100 K) and matches the white balance setting on the camera, no banding when taking pictures, centering of the LED on the optical axis is perfect. The aluminium cooler block fits the original lamp holder postion.

Very satisfied "customer" (for me the price/performance is excellent) and a great "Hiller" service to the micro community.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Stephan Hiller

Vielen Dank Marteen für deinen Erfahrungsbericht. Freut mich dass der Selbsteinbau der Elektronik in den Fuß des BH-2 so problemlos funktioniert hat.

Nachfolgend möchte ich die Lösung des LED Ersatzstecksockels für die 20 W Halogenlampe beim BH-2 noch in ein paar Bildern zeigen:









Maarten hat die "Black edition" mit schwarz eloxiertem Kühlkörper:



Ich biete sie in verschiedenen Farbtemperaturen an:



Das LED Versorgungskabel wird über die Buchse angeschlossen und kann abgesteckt werden. Der ganze Einsatz kann jederzeit auch gegen das originale Halogenlampensteckhaus gewechselt werden. Die Lichtausbeute mit den gezeigten 10 Watt LEDs entspricht ~ einer 100 W Halogenlampe.

Von den schwarz eleoxierten LED Stecklampenhäusern habe ich noch 3 Stück da. Wer Interesse hat sein BH-2 auf LED umzurüsten kann mich gerne kontaktieren.

Stephan Hiller