nagelneuen Mikroskop für 50.000.-€
So viel war es lange nicht. Damit könnte man ja fast einen kleinen Hörsaal ausstatten.
Zum KMnO4:
Ich habe zwei Objektträger in jeweils 4 Teile zerschnitten. Da ich keinen Kleber hatte, der bei höheren Temperaturen fest bleibt, bin ich in den Baumarkt gefahren und habe Kesselkitt für Kamine (5 Euro) gekauft. Dann habe ich einen Objektträger genommen und an die beiden Enden jeweils 4 Stücke übereinander geklebt, wie eine kleine Mauer. Ich habe einen grossen Gasherd (auch ich koche gerne!) und mit einer Keramikmatte hab ich das "durchgebacken" und gehärtet.
Dann habe ich eine Spatelspitze KMnO4 auf den Objektträger gegeben. Danach habe ich einen "frischen" Objektträger auf die kleinen Mauern gelegt und das Gas angemacht. Nach ein paar Minuten hab ich das Gas ausgeschaltet, den Objektträger etwas abkühlen lassen und umgedreht unters Mikroskop gelegt. Da ist das Bild entstanden.
Für die Chemie bist Du verantwortlich, ich bin gespannt was da wirklich passiert ist.