Hallo Kai!
Na Arbeit ist wohl etwas zu viel gesagt. Das Tümpeln habe ich gerade als Hobby entdeckt, daher auch die Phasenkontrasteinrichtung mit dem pankrat. Kondensor.
Für alle die das Amplival nicht kennen, das Teil nennt sich "Filterhalter" und ist oberhalb des Umlenkspiegels in den Mikroskopfuss eingeschraubt und läßt sich mit wenigen Umdrehungen einfach austauschen. Die unterschiedlichen Kondensor die eingehängt werden können (ebenfalls nur über eine Rändelschraube auszutauschen) erfordern unterschiedliche "Filterhalter".
Im folgenden Foto ist der Mikroskopfuss abgebildet, in den der Filterhalter eingeschraubt wird.
Ich habe mal alle "Filterhaltern", die ich für das Einschrauben in den Mikroskopfuss des Amplivals habe, abgelichtet.
Oben links ist der "Filterhalter p" (mit eingebauter Linse) für den pankratischen Kondensor, die ich von Jürgen bekommen habe.
Bei den 4 restlichen ist auf der Unterseite eine Planglasplatte eingebaut. Bei den beiden in der Mitte ist zusätzlich eine Großfeldlinse über der Planglasplatte angeordnet, die eingklappt werden muß, um für Objektive mit geringen Apertur (ab 0,12) eine vollflächige Ausleuchtung des Gesichtsfeldes zu ermöglichen.
In der Mitte unten ist noch zusätzlich über der Großfeldlinse ein um 360° drehbarer Polarisator angeordnet, der wahlweise aus und ein geklappt werden kann, unabhängig von der Großfeldlinse.
Der Filterhalter in der Mitte obenmit der Großfeldlinse ist für den Pol-Kondensor für das "Amplival pol-d" und "Amplival pol-u". Bei den restlichen beiden Typen (die beiden rechts im Bild unterscheiden sich eigentlich nur durch die Muldenform) muss ich erst durchprobieren mit welchem Kondensor diese zu verwenden sind.
Herzlichen Gruß
Walter