Oh nein, nicht schon wieder - Amphipleura Pellucida

Begonnen von sushidelic, März 24, 2017, 01:11:09 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Hallo Jorrit,

Du hast einen sehr guten Satz geschrieben!
" Auch daß sich vieleicht nicht jedes Objekt / Material eignet. "

Manche Objekte vertragen keine zu hohe, oder zu lange Bestrahlung.


Dieses schöne alte Kreispräparat habe ich leider gekillt  >:(
Man kann nicht einfach auf UV wechseln und alles ist gut.

Schöne Grüße
Peter

the_playstation

Hallo Peter.

Oh. Das tut mir leid. Vieleicht sollte man das erstmal mit Luftpräperaten probieren?
Wobei ich mich frage, wie die Chiphersteller "Licht" mit 5-10nm Wellenlänge erzeugen?

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

d65

Zitat von: the_playstation in März 31, 2017, 23:48:12 NACHMITTAGS
Wobei ich mich frage, wie die Chiphersteller "Licht" mit 5-10nm Wellenlänge erzeugen?

Wenn das hier stimmt, dann können zumindest 13,5 nm mit Plasma erzeugt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/EUV-Lithografie
Gruß
Steffen

the_playstation

Ich sage es mal so. Da es die entsprechenden Chips gibt, muß es auch das passende Licht geben.
Die 45nm und 20nm Technologie ist ja quasi schon Schnee von Vorgestern.

Verwunderlich ist, daß sich am grundlegenden Prinzip seit dem PET (aus den 80gern) nichts geändert hat.
Das Licht wurde halt immer mehr "verfeinert", um feinere Strukturen zu erzeugen. Und wer hier die Nase vorne hat, ist der Gewinner.

Prinzipiell könnte man das Prinzip der Lichtwellenlängenreduktion bzw Lichtfrequenzerhöhung auch in der Mikroskopie anwenden.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Johannes Kropiunig

Hallo Jorrit,

könnte man sicher. Allerdings werfen Investitionen in die Halbleitertechnik einiges an Gewinn ab, während ein Mikroskop mit dieser Technik bei der Kosten-Nutzen-Analyse eher schlecht dastehen würde. Dann doch gleich ein bisschen weiter runter gehen in der Wellenlänge und Röntgenstrahlen nutzen die leicht zu erzeugen sind, und das Röntgenmikroskop gibt es.
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenmikroskopie

Viele Grüße,
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

the_playstation

Dann wundert es mich, warum man diese Technik nicht schon seit Jahren in der Halbleitertechnik einsetzt.
Oder es gab noch keine passenden Linsen für diesen Wellenlängenbereich.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.