Hauptmenü

Link nach Leitz Objektive

Begonnen von Ronald Schulte, August 19, 2009, 23:08:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

Schaue mich rund nach, wahrscheinlich, einen Leitz orthoplan.
Um mich gut vor zu bereiten suche ich ein Website wo die verschiedene Leitz objektive besprochen werden.
Hab schon mehrere Abenden ge-googled aber die unterschied zwischen EPI, NPL, EF u.s.w. ist mir immer noch nicht klar.
Auch wäre interessant zu lesen welche Kombinationen von Okulare, Objektive und Condensoren möglich ist.

Wer kann mich helfen mit einige brauchbare links??

Grüße aus die Niederlanden, Ronald Schulte
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Bernhard Lebeda

Hallo Ronald

einen Link wo die Objektive erklärt werden, kenne ich nicht. Das was ich aus meiner Bedienungsanleitung zum Laborlux weiß, kann ich ja mal kundttun:

Bezogen auf 160 mm Objektive:

EPI = Auflichtobjektiv

EF-erweitertes Feld, nahezu plan bis Sehfeld 18

NPL-Normalplan, plan bis Sehfeld 18

Plan, plan bis Sehfeld 28

der Zusatz Fluotar steht für Fluoritglas, das sind Halbapochromaten

der Zusatz P steht für Polobjektiv


Okulare können für 160mm die Periplan verwendet werden, die die Sehfeldzahl hinter der Vergrösserungszahl graviert haben. Ältere Bauformen brauchen einen Distanzring. Allerdings sehe ich gerade, dass ich auch ein Paar älterer Bauform MIT Sehfeldzahl habe. Was ich davon halten soll weiß ich auch nicht.


Viele ältere Leitz Mikroskope brauchen aber 170mm Objektive. Deren Bezeichnungen kenne ich nicht. Das Otrhoplan gehört meines Wissens auch dazu.  In der Anleitung steht, dass am Laborlux ab 16x auch 170mm Objektive verwendet werden können. Ob das umgekehrt auch gilt, weiß ich aus dem Stand nicht.


Ob zur Kompatibiltät von Kondensoren jemand was weiß, bin ich gespannt. Das ist zwischen den älteren und neueren Baureihen bei Leitz nämlich eine grande confusione! Ich hab es damals nicht rausgekriegt, deshalb hab ich mich dann zum Komplettkauf entschlossen.


Hoffentlich hilft es etwas


viele Grüsse


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Peter V.

Hallo Ronald,

hier zwar nicht der gesuchte, aber dennoch interessanter link:

http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artmay06/ma-orthoplan.html

Soweit ich weiß, gab es die bezeichnung EF nur bei der ( neueren ) 160mm-Optik und die Bezeichnung NPL nur bei den 170 mm-Objektiven. Von Sinn her meinen die Bezeichnungen wohl das Gleiche.

Orthoplane sind sämtlich für 170 mm ausgelegt, ein erfahrener Ortoplan-Besitzer und "beruflicher" Mikroskopiker ( Pathologe )  hat mir aber kürzlich noch versichert, mit 160mm-Leitz-Planapos an seinem Orthoplan hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Orthoplane können bis zu einem Sehfeld von 28(!) genutzt werden, natürlich passende Okulare und entsprechende Objektive vorausgesetzt. Sie waren laut Leitz die ersten Mikroskope weltweit, die dieses Sehfeld erreichten.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bernhard Lebeda

Zitat von: Peter Voigt in August 19, 2009, 23:42:10 NACHMITTAGS
H
Soweit ich weiß, gab es die bezeichnung EF nur bei der ( neueren ) 160mm-Optik und die Bezeichnung NPL nur bei den 170 mm-Objektiven. Von Sinn her meinen die Bezeichnungen wohl das Gleiche.




Nein, Peter

das stimmt nicht. Ich hab doch gerade das NPL Fluotar 40x Phaco 2 erstanden. Ist natürlich 160mm! Und sie bedeuten auch nicht das gleiche, siehe oben!


Gruss  Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Peter V.

Hallo Bernhard!

Stimmt!!!!! Das ist die Folge der vorgerückten Stunde, ich habe doch hier selbst 160mm NPL-Objektive!!!
Was dann genau der Unterschied zwischen EF und NPL ist, weiß ich aber auch nicht genau....

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Albert Schuitema

Hallo,

Wenn ich richtig informiert bin, sind die 170mm Objektive in Wirklichkeit für 162mm gerechnet, deshalb kann mann sie ohne grössere Probleme aufs Orthoplan verwenden.

Nächtliche grüsse, Albert

StephanBreuer

Hallo!

Bei der 170mm Leitzoptik lag die Zwichenbildebene 18 mm unterhalb des oberen Tubustutzens, bei der 160 mm Optik allerdings normgerecht nur 10 mm. So kommt es, dass die 170 mm Objektive ein Zwischenbild  152 mm oberhalb des Objektivanschlages erzeugen, die 160er 150 mm. Diese kleine Differenz wirkt sich bei starken Objektiven kaum aus.

Gruß Stephan

A. Büschlen

@ Ronald Schulte und Interessierte: http://microscope.database.free.fr/Welcome.html

Dies ist ein sehr wertvoller Link zum Thema Leitz. Hier werden sehr viele!!! Kataloge und Anleitungen zu verschiedensten Leitz Geräten als PDF angeboten.

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

TPL

nicht zu vergessen:
http://www.science-info.net/docs/leitz/
Und eine sehr schöne Erklärung (mit Bildern) der beiden verbreiteren Tubuslängen bei Leitz gibt es hier: http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/imgmar08/go-leitz_microscopes4rev.pdf

Groetjes, Thomas

PS: Auflicht-Objektive gab es bei Leitz mit den Tubuslängen unendlich, 185 mm (z.B. Ultropak) und 215 mm (z.B. Erzmikoskopie-/Pol- Objektive).
Da die dazu am neuen Ortholux und Orthoplan benötigten Tubuslinsen üblicherweise auf den Kondensor/Illuminator-Schlitten festgeschraubt werden, meine ich, dass es auch bei den Durchlicht-Revolverschlitten eine Tubuslinse (oder einen komplette Schlitten) für Tubuslänge 160 mm gab. Ich kann das bei Bedarf gerne nachsehen - dauert aber ein paar Tage.

Ronald Schulte

Hallo allen,

Habe jetzt lesefutter genug um mich an das Orthoplan ran zu machen. Die downloadbare Manuals sind super.
Ich komme sicher nochmal mit eine Frage zurück aber das ist ja die Funktion von ein Forum.
Herzlichen dank Freunde.

Möchte es sein das einer diesen Herbst ein gutes Orthoplan zu verkaufen hat höre ich das gerne.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Florian Stellmacher

#10
Hallo zusammen,

ein ORTHOPLAN ist sicher eine gute Wahl. Dieses ist mein schon von Peter angesprochenes Instrument mit Universalkondensor, 160er Planapochromaten, 170er NPL Phakoobjektiven, Variotubus, 8x Periplans mit 28er Sehfeldzahl und einem exzellenten LED-Umbau von Peter Wilbert (im Forum Peter W - für Anfragen ist er dankbar). Es ist mein absolutes Traummikroskop und trotz seines Alters absolut auf der Höhe der Zeit!



Verklärte Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Ronald Schulte

Florian,

Sieht wirklich super aus. Noch eine Frage zum Fototubus. Was für ein Anschluss hat die Fototubus? Ich habe jetzt alles auf 23,3mm mit ein Periplan und ein Coolpix 4500.
Was muss ich noch dazu kaufen? Was für eine Kamera haben Sie?

Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Florian Stellmacher

Hallo Ronald,

für den FSA-Tubus gibt es drei mir bekannte Einsätze: Einen Tubus mit 23,2 mm, einen mit 30 mm sowie einen - relativ seltenen - Tubus mit c-mount-Anschluss wie auf dem Foto.

Mit dem 23,2 mm-Tubus wirst Du Deine bisherige Adaptation wahrscheinlich problemlos weiterverwenden können.

Die aktuell montierte Kamera ist eine ältere 1,3 Megapixel LEICA, für die ich mir endlich einmal ein passendes Firewire-Kabel besorgen muss...

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Peter V.

Hallo Ronald,

ja, das Mikroskop von Florian ist schon ein wirklich feines Stück, bei welchem Neidgefühle aufkommen könnten....
besonders der Variotubus ist sicherlich ein Leckerbissen.

Die Adaption einer CP dürfte sicher die einfachste Lösung am Orthoplan überhaupt sein!
Hier Bilder einer Adaption an ein Dialux ( die Teile sind identisch ). Der Adapter ist ein Standardteil, gelegentlich in der "Bucht" erhältlich, aber selbst bei Händlern meistens zu eträglichen Preise. Letztlich aber ein einfaches Drehteil, das man notfalls auch herstellen lassen kann. Ich habe ihn am Ortholux und Dialux und kenne ihn als 23,2 mm- und 30 mm-Variante ( aber Florian schreibt ja, dass es noch eine c-mount-Variante gibt ).






Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian Stellmacher

Hallo Ronald, hallo Peter,

der c-mount-Adapter ist ein Original-LEITZ-Teil - wahrschenlich ursprünglich als Adapter für eine Videokamera entwickelt. Ich habe in Jahren bei ebay ganze zwei davon gesehen. Meinen hatte es nach Großbritannien verschlagen, wo ich ihn für erträgliches Geld ersteigern konnte.

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)