Notebookauswahl :Full HD; SSD oder nicht ?

Begonnen von micropol, August 30, 2017, 20:26:48 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mikroman

Hallo Hermann,

die entscheidende Frage wird sein: was willst Du damit hauptsächlich machen und welche Arbeitsbedingungen gibt es dort. Spiegelnde Displays konnte ich noch nie leiden, weder am Desktop noch am Notebook, denn irgendetwas spiegelt sich dort immer - es sei denn, man säße in der Gruft oder ein einer spärlich beleuchteten Kirche. Alle Kunden, mit denen ich it-mäßig zu tun hatte, hatten für ihre Mitarbeiter immer matte Monitore aufgestellt.

Was jetzt die Qualität der Schirme betrifft, schließe ich mich einigen Vorredner an: am besten vorher mal anschauen. Ich arbeite schon seit sechs, sieben Jahren mit einem HP-Elitebook 2540p fürs Schreiben, Surfen und zum Teil auch für die EBV. Allerdings macht letzteres mit meinem 32 Zoll 4K-Schirm von Samsung (selbstkalibrierend) wesentlich mehr Spaß. Aber es geht auch mit einem 11,x-Zoll-Schirm

Gruß
Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

sushidelic

#16
Jetzt konnte ich tatsächlich nicht widerstehen und muss auch noch meinen Senf dazu abgeben...

Wir arbeiten für Film und Werbung, hier stehen über 60 Rechner, manche mit kalibrierten Class-A Sony OLEDs über SDI für Color Grading, andere Rechner mit billigsten 24" Displays, weil sie einfach nicht mehr brauchen... Auch einen Mac gibt es, zum ProRes konvertieren, und der FTP Client läuft drauf, ansonsten alles Win und Linux. Ob mich das jetzt zum Experten macht? Aber zumindest schlage ich mich schon seit zwanzig Jahren mit der Thematik rum, und immer noch jeden Tag. Immerhin muss ich inzwischen nicht mehr bei 9" Barco Röhrenbeamern die Konvergenz und Farbtreue einstellen, aber auch das habe ich hinter mir.
Mein persönliches Notebook ist ein fettes Schenker XMG. Online gekauft, nach technischen Daten ausgewählt. Schnell wie die Sau, Display ist absolut ok, aber: das Ding würde ich mir NIE wieder kaufen. Verarbeitung unter aller Kanone, ich hasse die Tastatur, und beim Arbeiten mit dem Touchpad springt der Zeiger gerne mal einfach in der Gegend herum. Alles Sachen, die ich beim Kauf im Laden vermutlich sofort bemerkt hätte.
Deswegen mein Tip, wie von anderen auch: Geh in einen Laden, der zumindest einige Notebooks rumstehen hat und sieh sie dir an, und fasse sie auch an :). Was bringt Dir die schnellste Kiste und das beste Display, wenn Du das Teil sonst verfluchst?
Apple Notebooks sind in der Regel hervorragend verarbeitet, die Displayqualität ist noch ok, aber dafür zahlst Du dann einen hohen Preis und bewegst Dich auch im Mac-OS und Apple-Zubehör Kosmos, das musst Du für Dich wissen. Meine Frau ist Grafikerin, die hat auch ein Macbook Pro, aber primär aus dem Grund, damit sie von den Kunden ernstgenommen wird. Im Büro sitzt sie eher am PC.

Wenn Du (nachdem Du Dich ja kein einziges mal zurückgemeldet hast) genauer beschreiben könntest, wie Du den Laptop nutzen willst (eher innen / stationär, oder ständig mit im Feld, gerne beim Arbeiten mit Zweitmonitor angeschlossen, und Dein Wunschbudget etc. etc.) könnten sicher einige noch Empfehlungen aussprechen. Ansonsten: Geh in den Laden, schau Dir die Dinger an, und dann kannst Du ja gerne das Modell Deines Favoriten notieren und billiger online kaufen!

LG Michael

Edit: Was ich noch vergessen habe - wenn Du ein zukunftssicheres, schnelles Notebook mit gutem Bildschirm suchst, bewegst Du Dich übrigens fast immer in der Liga ab 1500€ aufwärts... Darunter gibt es auch schöne Geräte, aber irgendwo muss man dann Kompromisse eingehen

micropol


Hallo Michael !
Nun melde ich mich ! Muss ich mich melden ? Ich lasse der Diskussion freien Lauf und lerne daraus.Betreffend Monitor ist vorgesehen für bestimmte
Anwendungen den externen Monitor vo IIyama anzuschliessen,für den "Hausgebrauch" reicht mir das.Für hohe oder höchste Ansprüche gebe ich die
SDHC Karten eh außer Haus zu Profis z.B. auch zum Drucken;denn 2000€ für einen Drucker der super Qualität liefert,ist mir zuviel.Ich danke Euch für
Eure aufschlußreichen Beiträge.-

Grüße Hermann

treinisch

Hallo,

einen kleinen Kommentar würde ich gern auch noch beisteuern: Vergiss das Thema Datensicherung nicht. Ich würde mich der Empfehlung eine SSD Platte zu verwenden anschließen, ist einfach Stand der Technik und der Geschwindigkeitsgewinn beim Arbeiten ist enorm.

Allerdings rauchen SSD, meiner Erfahrung nach, im Gegensatz zu Festplatten, die gern vorher durch Stottern, kleinere Wehwehchen und ihre SMART-Daten vor dem bevorstehenden Ableben warnen, radikal schnell und gründlich ab.

Wenn Du Dich um das Thema Datensicherung kümmerst, so lange das Gerät noch unbenutzt ist, kannst Du frohen Mutes und mit geringem Risiko testen.

vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.