Drei Unbekannte - Update 1.11.: nun (hoffentlich) alle bekannt

Begonnen von arby, Oktober 22, 2017, 15:30:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arby

Liebe Tümpler-Freunde,

nachdem ich rund 15 Jahre lang unseren See "befischt" habe, sind doch einige Fragen offen geblieben, um was es sich im Einzelnen handelt. Ich habe alles, was mir eingefallen ist, zu Rate gezogen: den "Wassertropfen", den "Algenführer" und etliche Suchen im Internet. Dabei habe ich festgestellt, dass ich in der Interpretation der Zeichnungen im Streble/Krauter wohl einige Lücken habe.

Daher möchte ich euch bitten, einmal einen Blick auf die nachfolgenden - und noch kommenden - Bilder zu werfen. Falls ihr den einen oder anderen Kandidaten erkennt, wäre ich für eine Aufklärung dankbar, auch für eventuelle Quellen im Netz. Alle Aufnahmen sind mit DIC aufgenommen, wenn nicht anders angegeben, und nachbearbeitet.

Damit das Ganze nicht so einseitig wird, sind unten noch Fotos zu vier bekannten "Größen", die nicht ganz alltäglich sind, wie ich hoffe.

1. Nach erneuter Suche bin ich letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass es sich um Spirochaeta sp., möglicherweise S. plicatilis handeln könnte.




Dieses hier war in ständiger zuckender Bewegung (für das Video auf das Bild klicken):




2. Michael hat Petalomonas minor vorgeschlagen, dem ich mich anschließen möchte. Lediglich die beiden gelben Körper (Plastide?) sind unklar. Ich habe schon an Öltröpfchen gedacht, die im Interferenzkontrast gelb erscheinen, aber keine Hinweise in Verbindung mit Flagellaten gefunden (Duchmesser ca. 1,6 µm).

Drei zusammengefügte Ansichten:




3. Noch ein Flagellat? Hat sich dank Bernd als Goniomonas truncata zu erkennen gegeben.

Zwei zusammengefügte Ansichten:





Hier nun Bekanntes (falls ich mit der Bestimmung daneben gelegen habe, bitte ich um Korrektur).

Faden-Kieselalgen

a. Ein für den See außergewöhnliches langes Exemplar von Aulacoseira granulata var. angustissima.




b. Zwei Aufnahmen von Aulacoseira granulata var. spiralis

Die Gesamtansicht:




Die Struktur:




c. Centronella reichetti

Drei zusamengefügte Aufnahmen in dem Versuch, die Schalenstruktur sichtbar zu machen:




d. Cymatopleura elliptica

Zufällig habe ich diese Exemplare gesichtet, die sich glücklicherweise ständig gedreht haben:




Fragen zu den Aufnahmen beantworte ich gerne.

Und schon jetzt besten Dank für eure Mühe.
Viele Grüße

Reinhold

________________________________________
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen


Vorstellung

Bernd

Hallo Reinhold,

bei dem dritten Flagellaten sollte es sich um Goniomonas handeln.

Viele Grüße
Bernd

arby

Hallo Bernd,

wenn man erst einmal einen Ansatzpunkt hat, findet sich die Lösung.

Im Streble ist der Flagellat in den neu aufgenommen Arten unter seinem alten Namen Cyathomonas truncata aufgeführt. Aber das ist mein altes Problem: die Zeichnungen mit dem realen Bild zusammenzubringen.

Vielen Dank für deinen Tipp.
Viele Grüße

Reinhold

________________________________________
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen


Vorstellung

MikroMicha

#3
Hallo Reinhold,
mir geht es bei der Bestimmungshilfe anhand der gängigen Literatur (Streble/Krauter) ähnlich wie Dir, weil es sich - Du sagtest es - um Zeichnungen handelt.  Das lässt halt Freiraum für Interpretationen. Da wären Fotografien besser.  Nun zu Deiner Frage: Bei Deiner unter "2. Goldage/Flagellat?" gezeigten Aufnahme könnte es sich um den Flagellaten Petalomonas minor handeln. Ich hoffe, dass ich Dir mit meiner Einschätzung ein wenig weiterhelfen konnte.
Herzliche Grüße sendet

Michael (MikroMicha)

arby

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Hilfe. Auf Petolomas wäre ich so nicht gekommen, da P. minor im Streble/Krauter nicht gelistet und P. mira zu groß ist. Mit der Bestimmung von Flagellaten habe ich ohnehin so meine Schwierigkeiten, s. Gonomias.

Hast Du eine Quelle gefunden, die einen Hinweis auf die beiden gelben Plastide gibt? Bei allem, was ich bislang über Flagellaten im Allgemeinen und P. im Besonderen gefunden habe, ist mir nichts darüber aufgefallen.
Viele Grüße

Reinhold

________________________________________
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen


Vorstellung

MikroMicha

Hallo Reinhold, im Streble/Krauter fehlt einiges, es kann auch kein ganzheitliches Werk darstellen. Aber manchmal frage ich mich, warum das so ist. Arten, die ich nämlich recht häufig sehe, sucht man dort vergeblich. Flagellaten sind da noch einmal ein ganz anderes Thema. Will man da alles abdecken, müsste die Bestimmungsliteratur dafür mindestens so dick sein, wie der Streble/Krauter selbst. Auf Petalomonas minor bin ich auch nur gekommen, da ich darüber ein Video bei YouTube gefunden habe:

https://www.youtube.com/watch?v=ApMZRWEWlKA

Das könnte halt passen.

Ich selbst habe Petalomonas minor auch schon einige Male gesehen und auch Videos davon angefertigt. Meine Bestimmg bei Petalomonas minor steht deshalb auch nur auf sehr "wackeligen Füßen", da man im Internet dazu kaum etwas findet. Das ist halt ein Nischenthema und Flagellaten fristen - auch heute noch - ein Schattendasein. Einer der wenigen Flagellatenexperten in Deutschland ist Herr Michael Zölffel (einfach mal googeln). Ich durfte ihn einmal bei Zeiss in Göttingen persönlich kennenlernen. Zu den "Plastiden" wie Du sie nennst kann ich auch nichts sagen, sondern auch nur ein Vermutung aufstellen: Vielleicht sind das eine Art "Zoochlorellen". Ähnliches habe ich nämlich bei dem Flagellaten Anisonema beobachtet. Anisonema zählt, im Gegensatz zu Vertretern der Petalomonas-Arten, zu den Eugleniden.

Ich hoffe trotzdem, das ich (zumindest teilweise) mit meiner Einschätzung ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte.
Herzliche Grüße sendet

Michael (MikroMicha)

limno

Hallo,
Michael Zölffel ist ein Forumsmitglied: Nickname: Apochromat. War aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr aktiv.
Mikrogrüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

arby

Hallo Michael, Heinrich,

ich habe noch eine Bild-Quelle für Flagellaten gefunden: https://www.researchgate.net/figure/224928279_fig16_Fig-18-a-Stephanopogon-apogon-b-c-Biocosoeca-gracilipes-d-Ciliophrys, in der auf einer der Tafeln auch P. minor abgebildet ist.

Eine grundsätzliche Schwierigkeit sehe ich darin, dass es einerseits nicht einfach ist, bei solch kleinen bewegten Objekten eine ausreichende Darstellung von Details zu dokumentieren, andererseits das zugängliche Vergleichsmaterial meist ebenfalls nur wenige Details zeigt, wohl aus dem gleichen Grund.

Da ich meinen Fund bei der Durchsicht mit dem 100x Öl zufällig gemacht habe, werde ich es bei P. minor belassen, bis ich den Flagellaten vielleicht wiederholt sichte und ihn besser dokumentieren kann.

Daher erst einmal vielen Dank für Eure Anregungen und den interessanten Gedankenaustausch.
Viele Grüße

Reinhold

________________________________________
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen


Vorstellung