Hauptmenü

Unter dem Eis......

Begonnen von cabo, Dezember 02, 2017, 23:47:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cabo

....geht es munter weiter. Seit einigen Tagen sind die Gewässer hier im Südosten von einer dünnen Eisschicht bedeckt. Aber noch kommt man durch mit dem Planktonnetz. Neben wenigen Büschelmücken- einigen Zygoptera- und vielen Eintagsfliegenlarven, fanden sich auch einige wenige Wasserflöhe. Aja dachte ich: der Simocephalus. Zu meiner Verwunderung handelte es sich aber hauptsächlich um Daphnien................

SPlanApo 4:


SPlan 10:


Nun gehts wohl - bis Ende Februar - in die Winterpause.

Eine schöne "staade" Zeit......

Christian

Reinhard

Hallo Christian,

dann wünsche ich Deiner wieder perfekt dargestellten Daphnia eine geruhsame Winterpause.  :)

viele Grüße
Reinhard
seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

Klaus Herrmann

Hallo Christian,

wieder mal ein echter Genuß.

Die Daphnie hat einen im Pol (plus Lambda?) leuchtenden Edelstein im Bauch. Ernst Hippe hatte vor Jahren eine Serie gezeigt auf der die "Skelette" übersät waren von bunt schimmernden "Kristallen". Nach meiner Erinnerung war nie geklärt was es denn tatsächlich ist. Hast du eine Erklärung?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rawfoto

Hallo Christian

Toll getroffen, Gratulation ...

Bin gespannt was Du sonst noch unter dem Eis hervorzauberst..

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

smashIt

Zitat von: cabo in Dezember 02, 2017, 23:47:31 NACHMITTAGS
Nun gehts wohl - bis Ende Februar - in die Winterpause.

warum kein gurkenglas mit schlamm an einem frostsicheren ort bereithalten?
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

cabo

Hallo,

erstmal Danke für das positive Feedback.

Es handelt sich wohl (unter Anderem) um Kristalle aus Calciumcarbonat, was auch Ernst Hippe im Begleittext zum ersten Foto des Monats (Juni 2013) schrieb.

Auf die schnelle habe ich ein Paper zur Zusammensetzung der Cuticula bei Crustaceen gefunden. Inwiefern dies auch auf Daphnien zu übertragen ist weiß ich aber nicht.

Im Gurkenglas halten sich Wasserflöhe nicht lange, also speziell in meinen Gurkengläsern  :)

Vorweihnachtlichen Gruß

Christian



Fahrenheit

Lieber Christian,

danke für die zwei sehr gut gelungenen Aufnahmen der Daphnien!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

wilfried48

Hallo Christian,

sehr schöne Aufnahmen !

Ich habe vor Jahren für Ernst mal versucht die Zusammensetzung der Kristallite im TEM herauszufinden.

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9437.msg67784#msg67784

Die Ergebnisse haben sich damals mit einer kleinen Unsicherheit, die man nur durch qantitative Analyse endgültig beseitigen könnte, auf Calziumcarbonat verdichtet.

Die in deinem verlinkten paper gefundenen Elemente Mg und Phosphor, die auf  Magnesium Calzit und Calciumphosphat waren bei mir allerdings nicht im Spektrum.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

plaenerdd

Hallo,
ich bin sicher, dass sich auch unter dickerem Eis noch vieles Interessantes finden lässt. Man muss "nur" ein Loch ins Eis bringen, aber das schaffen andere Eisangler ja auch. Ich habe z.B. das ganze Jahr über Micrasterias in meinem Lieblingsmoor.
Nach meiner Erfahrung halten sich  Wasserflöhe  ganz gut in Gläsern, allerdings sollten nicht mehr als 3..4 in einem Lieter schwimmen und auch ein paar Sauerstoffliferanten drin sein. Meist stellt sich nach wenigen Wochen ein Gleichgewicht ein, dass nur wenig "Großwild" wie Wasserflöhe, Hüpferlinge und Insektenlarven enthällt, aber reichlich Kleingetier. Die Artenverschiebungen die dabei zu beobachten sind, finde ich sehr interessant.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

cabo

#9
Danke Wilfried und Jörg für eure lobenden Kommentare.

Das die in der Studie noch zusätzliche Substanzen nachweisen konnten muss ja nicht heißen, dass nun alle Krebstiere diese auch in ihren Schalen haben. Calciumkarbonat war aber auch bei deren Ergebnissen das häufigste. Interessant finde ich hierbei, dass diese Kristalle eher bei älteren Exemplaren zu finden sind, oder zumindest bei Tieren die sich augenscheinlich länger nicht mehr gehäutet haben (erkennt man im Sommer an der Vielzahl der Aufwüchse). Wenn ich mal Urlaub habe, werde ich darüber mal recherchieren.

Hallo Gerd,
da hast Du sicher recht. Es taut nun wieder und ich werde mir einige größere Gurkengläser mit Tümpelzeugs befüllen und in den Keller stellen.

Schönen Gruß

Christian 

plaenerdd

Hallo Christin,
aber ein wenig Licht sollten die Gläser schon bekommen. Hoffe Dein Keller ist nicht zu dunkel.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

cabo

Hallo Gerd,

ja, der Keller ist schön hell. Ich hatte auch die letzten Jahre einen Tümpeleimer frostgeschützt stehen, für den aber nach erneutem Umzug kein Platz mehr ist. 3 - 4 GGs werden wohl gehen.

Gruß

Christian