Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass das ein peritricher Ciliat ("Glockentierchen") vermutlich der Gattung Vorticella ist. Diese bilden nach Zellteilung und insbesondere bei ungünstigen Bedingungen (wenn man sie ärgert) umherschwärmende Stadien aus. Besonders die beiden letzten Bilder zeigen zwei aus auffälligen Cilien bestehende Strukturen, die an den gegenüberliegenden Zellpolen liegen. Das sind einerseits die zur Oralregion gehörenden Cilien, die die Nahrung herbeistrudeln und am gegenüberliegenden "unteren" Zellpol der basale Telotroch, der nur der Fortbewegung dient. Dieses Band aus Cilien findet sich bei den sessilen Stadien mit Stil nicht oder zumindest nur rudimentär.
viele Grüße
Christian Linkenheld