Hauptmenü

Her mit den Fotos

Begonnen von Gerald, Februar 23, 2018, 14:55:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerald

Hallo zusammen,

viele interessante Gedanken und Aspekte. Besonders Rolfs und Bobs Vorschlag mit dem Buttom "Daumen nach oben" finde ich gut. Ich bin nur noch in einem anderen Forums unterwegs (Fossilien) und dort wurde vor Kurzem diese Funktion eingeführt. Und diese wurde gut angenommen - es ist ein bisschen wie eine (kleiner) Applaus für den Künstler (Beitragsschreiber).

Viele Grüße

Gerald
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

TPL

Zitat von: Gerald in Februar 24, 2018, 14:44:43 NACHMITTAGS(...) Besonders Rolfs und Bobs Vorschlag mit dem Buttom "Daumen nach oben" finde ich gut. (...) es ist ein bisschen wie eine (kleiner) Applaus für den Künstler (Beitragsschreiber). (...)

Hallo Gerald, Rolf und Bob,

dem möchte ich mich gerne anschließen. Allerdings wurde das Thema vor Jahren (im kleinen Kreis) schon einmal unerwartet emotional diskutiert und in der Folge leider nicht umgesetzt.
Bis auf wenige Ausnahmen finde ich die "gaaanz toll"-, "Oh wie schön"- und "Danke für's Zeigen"-Ketten – vorsichtig gesagt – hinderlich. Sie sind für einen respektvollen Applaus viel zu aufdringlich und erinnern mich eher an bemühte, unerbetene Laudatien aus dem Publikum.

Sollte eine "Daumen hoch"-Option technisch nicht möglich sein, fände ich ein entsprechendes Symbol (Emotikon, Emoji, Smiley) einen brauchbaren Kompromiss.

Viele Grüße,
Thomas

Bob

Zitat von: TPL in Februar 24, 2018, 15:20:56 NACHMITTAGS
Sollte eine "Daumen hoch"-Option technisch nicht möglich sein, fände ich ein entsprechendes Symbol (Emotikon, Emoji, Smiley) einen brauchbaren Kompromiss.


TPL


Gerald

Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

Gerald

Zitat von: TPL in Februar 24, 2018, 15:20:56 NACHMITTAGS
Bis auf wenige Ausnahmen finde ich die "gaaanz toll"-, "Oh wie schön"- und "Danke für's Zeigen"-Ketten – vorsichtig gesagt – hinderlich. Sie sind für einen respektvollen Applaus viel zu aufdringlich und erinnern mich eher an bemühte, unerbetene Laudatien aus dem Publikum.

Hallo Thomas,

aus dieser Sicht habe ich es noch nicht betrachtet - da hast du nicht unrecht.

Viele Grüße

Gerald
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

cabo

Im amerikanischem Forum (oder besser im internationalem) gibt es kaum Fotos, die nicht kommentiert werden (außer vielleicht vom Olympusman, der etwas inflationär einstellt). Die Kommentare sind oft nur kurz und prägnant: "Nice", "Very nice", "Super".... usw. etc.

Hier hingegen ist man oft etwas gehemmt, weil man denkt, dass zu wenig Text unhöflich wäre (so geht es zumindest mir) und schreibt dann lieber gar nix.

Vielleicht ist der amerikanische Weg der richtige? Also in diesem speziellen Fall?

Gruß

Christian

TPL

Zitat von: Gerald in Februar 24, 2018, 15:58:29 NACHMITTAGS
8)

Jetzt, wo ich die Reultate meines eigenen Kompromissvorschlags sehe, werde ich unsicher: eine Kette solcher graphischer Zustimmungen würde zwar dem "Applaus" schon etwas näher kommen, aber noch schöner wäre es ja (für mich) dafür überhaupt keinen eigenen Pseudo-Beitrag schreiben zu müssen und für die/den Applaudierten, die gesammelten Beifälle in ihrem/seinen Beitrag stehen zu haben.

Mal sehen, was die Administratoren zur technischen Machbarkeit einer "Daumen hoch"-Funktion sagen...

Auf jeden Fall ein Thema, das für mich ziemlich wichtig ist. Die mit Sicherheit gut gemeinte, schriftliche Bilder-Lobhudelei finde ich nämlich eher abschreckend.

Viele Grüße, Thomas

Gerald

Zitat von: TPL in Februar 24, 2018, 16:31:50 NACHMITTAGS
Die mit Sicherheit gut gemeinte, schriftliche Bilder-Lobhudelei finde ich nämlich eher abschreckend.

Hallo Thomas,

aber stell Dir vor Du spielst ein Stück vor einem Publikum, allen gefällt es, aber keiner klatscht.

Ich erinnere mich an einen Abend letztes Jahr in der Bretagne: Meer, Sonnenuntergang, wunderschön. Einige Leute sitzen da und schauen. Eine Frau zieht eine Flöte hervor und beginnt genial zu spielen. Immer wenn sie ein Lied gespielt hatte klatschten wir (die Leute). Das Klatschen hatte in diese Atmosphäre überhaupt nicht gepasst, aber es war die Anerkennung für die Frau. Sie hat bestimmt nicht wegen dem Applaus gespielt - hat sich aber darüber gefreut.

Ich freue mich über jeder Anerkennung, sei es nur ein Daumen hoch, ein SUPER oder mehr. Und so will ich es auch zurückgeben. Also wäre diese Daumen-Hoch-Button-Funktion eine gute Lösung. Vielleicht tut sich was.

Viele Grüße

Gerald
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

TPL

Hallo Gerald,

ich gebe Dir grundsätzlich recht, aber wir sind hier bei einem sehr emotionalen Thema, das vor lauter wohl gepflegten Vorlieben und Fettnäppfchen strotzt. Natürlich möchte auch ich meiner Bewunderung für gute, instruktive oder ästhetische Mikrofotos gerne Ausdruck geben. Am liebsten wäre es mir, das ginge in einer etwas abstrahierten Form, so wie es auch beim Klatschen ist: jeder leistet einen kleinen, beinahe anonymen Beitrag zu dem, was auch ein tosender Applaus werden kann. Das finde ich sogar richtig schön!

Probleme habe ich dagegen mit dem, was ich als schriftliche Lobhudelei bezeichnet habe. Es ist nicht böse oder gar verächtlich gemeint und ich mache das gelegentlich auch, aber ich komme mir dabei vor wie der Klassenstreber, der zu Beginn der Pause an's Pult stürmt, um die Frau Lehrerin für ihren tollen Unterricht zu loben. Oder wie die geschätzten Honoratioren, die nach einem schönen Vortrag das Wort zu einem "unerbetenen Ko-Referat" ergreifen. Nicht selten nimmt das Formen an, die ich störend finde, ganz so, als würden unter das Bild der Mona Lisa (oder auch mal auf dem Rahmen) gelbe Haftzettel mit "Super!" oder "Cool!" geklebt. Das ist natürlich völlig subjektiv, aber es verleidet mir gelegentlich das, was mit den guten Bildern eigentlich bewirkt werden soll: Genuss.

Nachdenkliche Grüße,
Thomas

bernd552

Hallo in die Runde,

ihr sprecht mir mit dem "Daumen hoch" aus der Seele, ich mag keine Bewertungen, die in Textform zwangsläufig in einer Wertigkeit münden.
Ich habe mich oft dabei ertappt, dass ich hier Superlative & Steigerungsformulierungen verwendet habe (u.a. um mich nicht zu wiederholen), die ich eigentlich nicht in meinem Wortschatz habe.

Ich finde auch, ein Symbol sollte genügen.

Sollte das hier nicht einzurichten sein, dann nutze ich eben einfach eines der obigen :) ;) :D ;D >:( :( :o ::) :P :-[ :-X :-\ :-* :'( (von den eh nur 1-2 hier genutzt werden)

LG
Bernd

limno

#26
Hallo,
ich kann besonders Thomas' letztem Satz in Antwort #22 nur beipflichten. Eine wie auch immer gestaltete "Gefällt mir"- Funktion würde die Zahl der Beiträge zwar senken, aber die Motivation der Fotografen steigern.Wäre das technisch mit vertretbarem Aufwand umsetzbar, würde ich in einer Umfrage klar dafür stimmen.
Diejenigen, die hier ihre Bilder posten, haben meist ein sehr hohes Niveau, was mich einerseits abschreckt, andererseits auch befeuert, es diesen gleichzutun. Ich denke nach so vielen aufmunternden Worten darüber nach, meine nicht ganz perfekten Bilder  hier zu zeigen. Und vielleicht ist auch manche konstruktive Kritik dabei, die mir weiterhilft, besser zu werden.
Hoffnungsvolle Grüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Bob

Hallo zusammen,

es sieht so aus, als ob es mehreren Usern gut gefallen würde, einen "Daumen hoch"-Knopf oder notfalls ein "Daumen-hoch"-Smiley benutzen zu können. Mal sehen, was die Administratoren möglich machen können...

Zu den erst- und zweitklassigen Fotos ist mir noch etwas eingefallen: Das Niveau ist ja tatsächlich enorm hoch. Was aber auch gut ausgeprägt ist, ist die Möglichkeit, durch das Forum zu besseren Fotos zu kommen. Ich bin z.B. kein EBV-Profi, habe hier aber einen einfachen Trick für saubere Hintergründe bekommen. Auch das Angebot an Informationen zu Kamera-Adaptionen ist wirklich hervorragend und vermeidet mancherlei Versuche in verkehrter Richtung. Niveausteigerung und Nachwuchsarbeit gehen hier also gut Hand in Hand.

Viele Grüße,

Bob 

JB

#28
Hallo,

Zitat
die Wirkung, lieber keine eigenen Fotos zu zeigen, wo andere so rundum perfekte Fotos zeigen, kann ich nachvollziehen. Das technische Niveau ist enorm hoch geworden, und in vielen Fotos steckt neben Können und Equiplment auch mehr Zeit, als jeder dafür anfwenden kann.

Ich stelle zwar auch keine Bilder mehr ein, aber einen Tip haette ich doch: Bildgroesse.

Wenn es ein Bild nicht hergibt, mit 1200 Pixel dargestellt zu werden, sollte man es einfach kleiner zeigen. Und zwar nicht einzeln, sondern in Form einer Tafel. So lassen sich hervorragend biologische Zusammenhaenge, verschiedene Fokusebenen und biologische Vielfalt darstellen, ohne dass jedes Einzelbild perfekt sein muss.

Leider wird das nicht oft gemacht; hier mal ein Beispiel von Ole http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=24567.0 (bitte nicht als Kritik der Einzelaufnahmen verstehen  ;D die sind in diesem Fall schon exzellent).

Diese Bilder hier http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=16250.0 wuerden als Tafel und mit angemessenem Beschnitt viel besser wirken!

Beste Gruesse,

Jon

Gerald

#29
Zitat von: TPL in Februar 24, 2018, 17:12:27 NACHMITTAGS
als würden unter das Bild der Mona Lisa (oder auch mal auf dem Rahmen) gelbe Haftzettel mit "Super!" oder "Cool!" geklebt.

Hallo Thomas,

leider kommt man wegen den Sicherheitskräften nicht so nahe an das Bild ran, aber alleine die Vorstellung finde ich köstlich  :) :) :). Wir hatten bei unserem Besuch ein smiley-Ei (hat mein Sohn selber gemacht - es war in den Osterferien) dabeigehabt....



Viele Grüße und sorry, dass ich mit dem Beitrag in den OT-Bereich abgleite.

Gerald

Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de