Hauptmenü

Her mit den Fotos

Begonnen von Gerald, Februar 23, 2018, 14:55:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerald

Hallo zusammen,

Timm schreibt in seinem Bericht:
Zitat von: treinisch in Februar 22, 2018, 18:47:47 NACHMITTAGS
Tja, Fotos ... Ich bin oft der ersten, der nach Fotos ruft. Aber irgendwie hat mir die grotesk hohe Qualität der photographischen Dokumentationen im Mikrofoto-Board komplett die Lust genommen es selbst zu versuchen.

Also ich habe ein altes grünes abgenudeltes Wohnmobil welches gerade mal 100km/h schafft, nicht schön ausschaut und auch noch ein Diesel ist. Trotzdem fahre ich mit allen anderen schönen, schnellen Teilnehmern auf der Autobahn und freue mich wie ein Schnitzel - denn ich fahre in den Urlaub.

Ist es mit dem Forum nicht genauso: egal welches Mikroskop, egal welche Fotoausrüstung, egal welches Objekt: Hauptsache es macht Freude. Und egal ob Herr X mit der Superausrüstung tolle Fotos schießt und Herr Y mit einer "schlechten" Ausrüstung "schlechte" Fotos schießt oder Herr Z mit einer schlechten Ausrüstung gute Fotos schießt (eine Kombination habe ich vergessen aber ich habe keinen Buchstaben mehr 8)): alle machen das Gleiche: sie haben genau die GLEICHE Freude am gleichen Hobby.

Timm: ich möchte Dich animieren Deine Fotos zu zeigen. Ich zum Beispiel will mit meinen Beiträgen auf keinen Fall jemanden die Lust nehmen - ich war ganz erschrocken als ich das gelesen habe.

Und was ist ein gutes Foto? Und selbst wenn es eine Definition darüber gäbe, warum sollten dann alle anderen Fotos hier nicht gezeigt werden können.

Also auf geht´s (oder wie der  Franzose sagt: on y va) - her mit den Fotos. Es gibt hier so viele Hintergrundleser - wo seid Ihr? Das Forum lebt nur von den Beiträgen (da lehne ich mich jetzt aber ganz schön aus dem Fenster, denn ich tauche mal auf, beteilige mich und bin dann wieder lange Zeit von der Bildfläche verschwunden  ;) - hat aber seinen Grund).

Animierende Grüße

Gerald

p.s. für mich war ein wichtiger Begleiter in den letzten Jahren ein Satz eines Freundes: mach es ohne Vergleich.
Ich bin auf der Suche nach einem Kulturansatz von Cryptomonas. Vielleicht kann jemand helfen.

www.lebendkulturen.de

Klaus Herrmann

Recht hat er!
Ich habe mit meiner Bitte um Fotos eher an eine atmosphärische Ergänzung zu dem schönen Bericht gemeint. Etwa so:





Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bob

Hallo zusammen,

die Wirkung, lieber keine eigenen Fotos zu zeigen, wo andere so rundum perfekte Fotos zeigen, kann ich nachvollziehen. Das technische Niveau ist enorm hoch geworden, und in vielen Fotos steckt neben Können und Equiplment auch mehr Zeit, als jeder dafür anfwenden kann.
Aber ich denke, dass da jeder differenzieren sollte, warum er seine Fotos lieber nicht zeigt :

- ob man sich vor unabgebrachten Kommentaren fürchtet (Soll der Betrachter den Beitrag eben wegklicken, wenn er nicht gefällt)
- ob man eigentlich zu bequem ist, und sich über eine gefundene Ausrede freut
- ob der eigene Perfektionismus sich meldet
- ob seine Bilder für andere wirklich komplett verzichtbar sind

Ich selbst zeige nicht so oft Fotos, weil ich gar nicht so viel fotografiere. Wenn mir ein Bid gefällt oder ich das Objekt zeigenswert finde, mache ich mir aber keine Gedanken darüber, ob das Foto höchsten Ansprüchen genügt. Ich selbst klicke weg, was mir nicht gefällt, und das erwarte ich auch vom Betrachter meiner Bilder.

@Klaus:
Bild 2 ist herrlich: Mädchen hält sich die Ohren zu, Junge schläft, zweiter Junge sehnt sich nach einem Kissen, Mami zufrieden ;D


Viele Grüße,

Bob

Klaus Herrmann

ZitatBild 2 ist herrlich: Mädchen hält sich die Ohren zu, Junge schläft, zweiter Junge sehnt sich nach einem Kissen, Mami zufrieden ;D

So kann eine Momentaufnahme täuschen Bob. Der Junge neben mir schaut in sein Buch, in dem er alle Beobachtungen notiert, zum Teil ergänzt durch sehr präzise Zeichnungen, sein Vater vor ihm war besonders interessiert und hat anschließend ein Mikroskop gekauft und das Mädchen streicht sich die Haare zurück. Das waren die Hochbegabten. So eine lebendige  wissbegierige Gruppe hatte ich noch nie! Nach 4h war ich fix und fertig!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Wutsdorff Peter

Hallo KLaus,
das letzte Foto gefällt mir am besten.
Vor längerer Zeit hatte ich ein Foto meiner Enkeltochter am Mikro gezeigt.

Allgemein: Auch ich traue mich nicht so recht eigene Fotos zu zeigen.
Langsam schaffe ich es, Präp. luft- und wasserfrei Dank der freundlichen Anleitung und Gedult mit mir von Rainer herzustellen. Aber unter 50µm Dicke komme ich selten.
Ein charmanter Kollege merinte, ich solle keine Brotscheiben herstellen.
Aber  ÜBEN ÜBT
"ut desint vires, tamen est laudanda  vuluntas".

Gruß  Peter

bernd552

Hallo Gerald,

ich teile voll Deine Meinung aber ich glaube schon, dass unsere Aufmerksamkeit unbewußt immer an den schönsten, höchsten, schnellsten, tollsten und welchen auch immer Dingen orientiert ist.
Das fängt bei der Partnerwahl an, im Sport interessiert mehr der Gewinner als der Letztplazierter und beim suchen im Internet schauen die wenigsten aus Seite 2 oder 3.

Früher habe ich leidenschaftlich fotografiert und die Bilder selbst entwickelt, heute, wo das Internet über voll ist mit exzelenten, digitalen Bildern von Amateuren und Profis aus allen Disziplinen.....
da fang ich nicht mit der digitalen Fotografie neu an und mache eigentlich nur das nach, was andere in Perfektion beherrschen und präsentieren. Da erfreue ich mich lieber an den schönen Bildern der anderen ... was aber den gravierenden Nachteil hat ..... die eigene Kreativität und evtl. Erfolgserlebnisse gehen bei dem passiven schauen schnell verloren.

LG
Bernd


 


unkenheini

Moin,
Also ich hätte nichts dagegen auch einmal nicht so perfekte Bilder zu sehn.Die mit einfacheren Optiken und ev als ungeübter Handschnitt entstanden sind.Wenn man denn auch noch mitbekommt wie die Qualität immer besser wird,macht es einem Anfänger wie mir ,schon Mut es weiter zu probieren.
Mit freundlichen Grüßen Jörg G.
P.s Das Kind auf dem letzten Foto,guckt gerade durch mein Traummikroskop.Aber leider,Wünsche können war werden,Träume leider nie!
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.

p.s. Mir ist es lieber mit Du angesprochen zu werden als mit Sie.Danke.

liftboy

Hallo Klaus,

so eine Klasse hätt ich auch mal gerne!

Hallo Gerald,

ich mach ja nun auch Fotos, alerdings mit bescheidener Aurüstung. Die Fotos sollen haupsächlich der Dokumentation dienen, Mir reicht die Qualität, stundenlanges Friemeln mit der Bildbearbeitung liegt mir nicht.
Und was die "Brotscheiben" angeht muss ich sagen, dass bei sehr zarten Geweben ein dickere Schnitt oft aussagekräfitiger ist
Genug geschwafelt, Du wolltest Bilder, hier sind sie:



Ich geb zu, bei dem hab ich ein bischen mit Picolay gespielt, ging aber schnell



Wicke

Grüße
Wolfgang

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Hugo Halfmann

#8
Danke, Wolfgang!

Ich zähle mich auch zu denen, die zur Bildbearbeitung inkl. Stacken zu faul sind, denn ich hocke schon den ganzen Tag vor´m Rechner. Nach Feierabend will ich dann davon nicht mehr allzuviel sehen. Aus diesem Grunde gibt´s von mir wenig Fotos, der Feierabend ist eher analog.

Andererseits bin ich der festen Überzeugung, daß Fotos mit gutem Gewissen so gezeigt werden können, wie sie im Okular zu sehen sind.

Interessant wäre es, wenn die Fotografen der Spitzenfotos zum entsprechenden Foto kurz den Aufwand schildern würden: Zahl der Fotos, verwendete Software und vor allem Zeitbedarf. Den meisten dürfte für eine intensive Bildbearbeitung schlicht die Zeit fehlen. Schön wäre auch, wenn im Vergleich das im Okular zu sehende Bild gezeigt würde.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Peter V.

#9
Hallo,

die Thematik ist vielschichtig. Es gibt verschiedene Gründe, Mikrofotos in einem Forum zu zeigen:

1) Echte Hobby-Mikro-Fotografen. Hier liegt der Schwerpunkt - zumindest aber ein deutliches Gewicht - auf der Fotografie an sich. Genau wie Hobby-Fotografen in anderen Bereichen (Landschaft, Porträt, Street Art, Architektur, Naturfotografie) ist das Ziel ein möglichst gutes, ästhetisches Foto.  Dabei gewichten diese Mikro-Fotografen unterschiedlich. Manche legen ihren primären Fokus auf das Foto als fotografisches Kunstwerk, für sie ist das Objekt lediglich das "Model", biologische Hintergründe sind eher sekundär. Diese Mikrofotografen interessiert primär ein ästhetisches Bild, weniger Wert legen sie z.B. auf die Darstellung für die Bestimmung wichtiger Strukturen. Andere wieder beschäften sich intensiv mit der Biologie des Objektes, haben aber auch das Ziel, hervorragende Fotoqualität abzuliefern, sind in der Regel auch sehr daran interessiert, biologisch "wichtige" Merkmale heraus zu arbeiten. Ich könnte hier für beide Gruppen einige Kollegen beispielhaft nennen, tue es aber nicht. Aufmerksame Leser des Forum wissen sicher, wen ich jeweils im Hinterkopf habe.
Oft - keinesfalls immer! - kommt hier auch recht aufwändige oder teure Technik zum Einsatz (DIC, Blitz etc.).

2) Dann gibt es Mikroskpiker, für die die Fotografie reine Dokumentation darstellt und die Ästhetik so gut wie keine Rolle spielt. Wichtig ist, dass man die wesentlichen Merkmale erkennt, um zum Beispiel mit Kollegen darüber zu diskutieren. Hier ist das nahezu ausschließliche Ziel die Beschäftigung mit der Biologie dieser Organismen.  "Monsti" war ein typisches Beispiel, leider hat sie sich ja aus unserem Forum weitstgehend zurückgezogen (was ich übrigens sehr schade finde).

3) Neueinsteiger, die ihre ersten Schritte in der Mikroskopie und Mikrofotografie wagen und auch zunächst sehr verbessrungswürdige  ;) Ergebnisse zeigen, aber das Ziel haben, sich mit Hilfe des Forums schrittweise zu verbessern, sowohl, was die mikroskopischen als auch die mikrofotografischen Fähigkeiten betrifft. Natürlich waren auch diese Mikroskopiker und ihre Bilder sehr willkommen.

Fakt ist in der Tat, dass das Mikrofoto-Board zunehmend von der ersten Gruppe genutzt wird. Dass Mikroskopiker der Gruppe 2 und 3 kaum noch das Mikrofoto-Forum nutzen, ist schon schade, aber ich wüsste nicht, woran es liegt.

Sicher ist das Mikrofoto-Forum in gewisser Weise eine "Galerie", eine Ausstellung und natürlich macht es ein Forum attraktiv, wenn dort auch attraktive Mikrofotos von de-facto-Profi-Mikrofotografen gepostet werden. Das sollte auch auf jeden Fall so bleiben!!!

Aaaaber: Das Mikrofoto-Forum steht nach wie vor ALLEN offen! Ich möchte ausdrücklich alle Mikroskopiker, denen es "nur" daraum geht, ihre Funde zu zeigen und darüber zu diskutieren oder die einfach ihren ersten Schritte zeigen wollen, ermuntern, sich auch weiterhin hier zu betätigen!

Allerdings bringt es wenig, immer darüber zu klagen, dass es so ist, wenn man sich selbst aber weigert, in diesem Forum auch einmal Bilder zu zeigen!!  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

anne

Hallo zusammen,

ich zähle mich mal zur ersten Gruppe der von Peter genannten mit Ausnahme der Diatomeen, hier geht es mir nicht nur um Ästhetik sondern auch um die Bestimmung und Zuordnung zu einem Fundort.
Ich höre leider oft von Freunden und Bekannten aus dem Forum die recht gute Bilder mit viel Aufwand dahinter hier zeigen: " Da kommt ja nichts".
Das hat bei mir und auch bei diesen Personen schon dazu geführt, weniger Bilder zu zeigen.
Das ist jetzt sicherlich knapp am Thema vorbei, aber auch ein Aspekt.
Das Niveau ist hier inzwischen so hoch, dass man schon kleine Sensationen zeigen muss um Feeedback zu erhalten.
Da gehört als Anfänger tatsächlich viel Mut dazu Bilder zu zeigen.
Dann gibt es auch Forumsmitglieder die eine Art "fanbase" haben und auf jeden Beitrag, egal ob gut oder schlecht viel Feedback erhalten.
Andere zeigen fantastische Bilder mit viel Aufwand erstellt und wandern ohne Feedback innerhalb kurzer Zeit auf Seite 2.
Die Motivation Bilder zu zeigen hängt auch immer von der Resonanz ab, es ist ja, wie Gerald sagt, ein Forum und lebt von Beiträgen.

Vorneweg, das ist Jammern auf hohem Niveau, und ich bin super froh das es dieses Forum gibt, aber z. B. eine Untergruppe für Anfänger würde es evtl. den Einsteigern wesentlich leichter machen Ihre Bilder zu zeigen.
Das Board "Methoden" ist so schön unterteilt, so wie man es auch für Fotos gut unterteilen könnte und wird leider nicht genutzt und nicht gefüllt.
Ich finde es auch schade, dass die Beiträge zu schnell auf Seite 2 verschwinden, wie Bernd so schön sagt, es schauen die wenigsten auf Seite 2 und 3 usw.
Durch eine Unterteilung würden die Beiträge wesentlich länger auf Seite 1 bleiben und in den Untergruppen hätten Anfänger und Forumsteilnehmer der Gruppe 2 und 3 die Peter nennt wahrscheinlich mehr Mut die Bilder zu zeigen.

Heiko zeigt viele seiner Kristallbilder inzwischen unter Bestimmung, aber gehören sie da wirklich hin?

lg
anne

Bob

Zitat von: anne in Februar 24, 2018, 12:52:26 NACHMITTAGS
Ich höre leider oft von Freunden und Bekannten aus dem Forum die recht gute Bilder mit viel Aufwand dahinter hier zeigen: " Da kommt ja nichts".

Hallo zusammen,
da wäre ein "Gefällt mir" Knopf wie es ihn in anderen Foren gibt eine gute Ergänzung. Liebe Admins: Ist sowas hier möglich?
Ich bin da selbst immer hin- und her gerissen: Einerseits würde ich dem Mikrofotografen zeigen wollen, dass mir sein Foto gefällt, andererseits finde ich so einen "Vielen Dank fürs Zeigen" - post immer etwas überschwänglich.

Viele Grüße,

Bob

reblaus

Hallo -

Bob hat mir das Wort aus dem Mund, äh aus der Feder, äh vielmehr aus der Tastatur genommen!
Zwar gehöre ich zu Peters (V.) Gruppe 2, habe aber für ästhetisch tolle Bilder trotzdem viel  übrig. Nur möchte ich halt nicht unbedingt noch'n abgewetztes Glied an die Lobeskette anfügen und beschränke das Lob auf Fälle wo ich außer "einfach toll" o.ä noch weitere Kommentare oder Fragen habe.

Deshalb schätze ich das "gefällt mir" in anderen Foren sehr!

Viele Grüße

Rof


liftboy

Hallo Bob,

ich würde es nicht befürworten, wenn wir uns hier facebook und Konsorten anschließen. Wir haben da für diesen Zweck die PN. Meiner einer fragt dann schonmal persönlich an, wie das Schöne Werk zustandegekonmmen ist. Da kann man dann nur von lernen. Es ist nämlich durchaus möglich auch mit minimalster Technik brauchbare Bilder hinzukriegen. Ein bischen Mühe muss man natürlich schon geben :-)



Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Manfred Melcher

Liebe Mikrofotofreunde,

vor fast 5 Jahren habe ich eine Unterplattform unter dem Titel "Zeigt her eure Bilder" eingeführt, mit der Absicht alle Mikrofotografen zur Teilnahme anzuregen. Ich wollte bewusst den Wettbewerbscharakter möglichst klein halten um die Hemmschwelle zur Teilnahme möglich niedrig anzusetzen. Gedacht war, dass jeder nach Belieben ein Thema eröffnen kann und zu diesem Thema dann nach und nach Bildbeiträge eingestellt werden.
Dies hat auch lange Zeit gut funktioniert, allerdings kamen fast alle Vorgaben von mir und irgendwann gingen mir schlicht und einfach die Ideen aus.
Vielleicht lässt sich diese Unterforum in diesem Sinne wieder zum Leben erwecken. Die Zugriffszahlen zeigen, dass doch häufiger reingeschaut wird.
Wenn also jemand einen neuen Thread unter dem Titel "Zeigt her eure Bilder" veröffentlicht, werde ich ihn gerne im gleichnamigen Unterforum verlinken. So bleibt er auch bequem auffindbar. Es dürfen auch zu den bereits bestehenden Themen gerne noch Ergänzungsbeiträge geleistet werden.

Liebe Grüße

Manfred