Hallo,
die Frage ist immer, welche Ansprüche bestehen. Der Mikroblitz ist sicher eher etwas aufwändig, wenn man es vernünftig machen will. Wer allerdings häufig schnelle Wasserlebewesen fotografiert, kommt vermutlich ohnehin langfristig um eine Mikroblitzeinrichtung nicht herum und da dürfte der Verschlußschlag kein nennenswertes Problem mehr darstellen. Wer es jedoch eher mit statischen Objekten zu tun hat (Pflanzenschnitte, Diatomeen etc.), benötigt prinzipiell keinen Blitz und in dem Fall finde ich eine vernünftig adaptierte Canon mit EFSC wesentlich komfortabler als irgendwelche Klimmzüge mit Blitz oder das umständliche Arbeiten in immer nur bestimmten Zeitbereichen bei Kameras ohne EFSC. Letztlich muss es jeder für sich entscheiden, aber ich bevorzuge eine fest adaptierte Kamera, die auf "A" steht und bei der ich einfach nur noch auslösen muss, ohne mir Gedanken um bestimmte Belichtungszeitbereiche etc. machen zu müssen. Und da kommt dann eben nur eine Canon in Frage.
Herzliche Grüße
Peter