Guten Tag verehrte Ratgeber!
Das habe ich jetzt von meiner Frage: Die einen schreiben so und die anderen so.
Deshalb mache ich es so, wie ein Politiker: Ich schiebe die Entscheidung, ob
großer oder kleiner Monitor, zunächst noch auf. Ich habe eine WiFi-Verbindung
zwischen Kamera (Olympus OM-D E M5 / Mark II) und meinem Smartphone (Samsung
Galaxy S7) hergestellt und dieses 33 cm von meinen Augen entfernt im Querformat
aufgestellt. Die Abstimmung ist absolut parfokal zwischen Objektiven, Okularen
und Bild auf dem Smartphone-Monitor: Was ich auf dem letzten scharf sehe, bzw. in
den Okularen, ist auch auf dem Kamera-Chip scharf.
Der Monitor des S7 ist selbstverständlich zu klein, ich hatte mir das S7 gekauft,
weil ich es im Telekom-Laden für nur 125 Huronen mit Zweijahresvertrag bekam und
es im Gegensatz zum S8 noch gut in meine Hosen- oder Jackentasche paßt.
Jetzt werde ich an dieser Konfiguration lernen, wie ich bei schnell beweglichen
Pantoffel- und Rädertieren u. ä. zurecht komme; zunächst ohne Blitz, aber dafür
mit sehr heller LED-Beleuchtung von Dr. Hiller und sehr kurzen Belichtungszeiten.
Zur Kontrolle des Belichtungsergebnisses schaue ich dann auf den Monitor des
Smarty. Korrekturen der Zeiten +/- dann an der Kamera.
Als zweiter Schritt kommt dann der Anschluß meines Blitzgeräts Metz 30 TTL 1
aus der Analogzeit 1991 an die einfache Synchronbuchse der Kamera. Das
Blitzrohr ist ausgebaut und sitzt in einer Zunge aus Nylon, die in den Schlitz
des Zeiss'schen Doppelkollektors steckt. Anschluß an den simplen Synchronkontakt
der Kamera. Belichtungskontrolle auf dem Smarty-Monitor.
Korrekturen kann ich mit einem Graufiltersatz von Carl Zeiss (Oberkochen) machen.
(Durchlässigkeiten der Grauflter: 2 x 50%; 1 x 12%; 1 x 3%. Mit Kombinationen
dieser drei Filterstärken sind folgende 6 Belichtungsstufen zu erreichen:
1x50=0,5; 2x50=0,25;1x12=0,12; 1x12+1x50=0,06; 1x3=0,03; 1x3+1x50=0,16.
Bei hinreichender Erfahrung mit den Graufiltern, werde ich mir vielleicht ein
Potentiometer zum Einstellen der Blitzintensität beschaffen bzw. installieren.
Danach werde ich mich hoffentlich für einen 10"- oder einen 12"- Monitor
entscheiden. Vermutlich ein Samsung Tablet, weil das eine Menü-Struktur wie das
Samsung Smarty Galaxy S7 hat. Da brauche ich den Weg durch das Menügestrüpp
nur ein Mal zu erlernen.
Wenn ich auf dem beschriebenem Weg auf Hindernisse stoße, werde ich mich wieder
wieder hier melden. Ebenso wenn alles sauber funktioniert.
Beste Sonntagsgrüße an meine Ratgeber
und an alle anderen Interessenten
KH