Autor Thema: Netzartige Amöbe  (Gelesen 3565 mal)

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Netzartige Amöbe
« am: September 19, 2009, 18:11:38 Nachmittag »
Hallo Amöbenkenner,

Mehrmals beobachtet: ein abflußloser Blumentopf zu stark gegossen, das Wasser später abgekippt. In ihm außer Actinophrys sol (das kleine Rädertiere fängt) und verschiedenen Amöben auch diese:



Sehr formveränderlich ca. 100-300 µm groß; in den anastomosierenden Strängen starke Körnchenströmung, die unregelmäßig ihre Richtung wechselt. Gesamtbewegung in Richtung der einseitig starken Verästelung (hier oben). Zuweilen dicht zusammengeklumpt. Mehrere kontraktile Vakuolen; Kern(e) nicht erkannt.
Obj. 10x Phasenkontrast. Vielleicht eine Leptomyxa sp.?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: Netzartige Amöbe
« Antwort #1 am: September 19, 2009, 23:26:14 Nachmittag »
Lieber Ernst,

ein ganz ungewöhnliches Geschöpf. Ich fand im Internet diese Seite:

http://protist.i.hosei.ac.jp/PDB/images/Sarcodina/Leptomyxa/sp_01.html

Vermutlich die gesuchte Art!?

Liebe Grüße
Regi

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Netzartige Amöbe
« Antwort #2 am: September 20, 2009, 09:02:13 Vormittag »
Liebe Regi,

danke für den Hinweis - ich vermute ja auch Leptomyxa. Der Japaner nennt allerdings eine Art, die ich als viel schlanker kenne, die bis 2mm lang wird, sich aber bei kaum sichtbarer Körnchenströmung extrem langsam bewegt, anders als die hier. Dazu fehlt auf der jap. Seite leider eine Angabe. Die schlankere ist auch in meiner Kaktuswasserprobe wie schon seit Jahren und auch in anderen Gewässern, kaum zu fotografieren wegen allzu schwachem Kontrast.
Noch schönen Sonntag!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: Netzartige Amöbe
« Antwort #3 am: September 20, 2009, 17:39:13 Nachmittag »
Hier noch 2 Bilder, die die netzartige Struktur deutlicher machen. Das 1. aufgenommen wie vorher, das 2. Hellfeld mit Wasserimmersion 40x (2 verschiedene Zustände):







Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Eckhard

  • Member
  • Beiträge: 2127
    • Vorstellung
Re: Netzartige Amöbe
« Antwort #4 am: September 20, 2009, 18:04:32 Nachmittag »
Hallo Ernst,

zur Bestimmung kann ich nichts beitragen. Aber ich wollte doch mal bemerken dass dies ein bemerkenswert interessanter Fund ist und die Aufnahmen (vor allem das letzte Phasenkontrastbild) mir ausserordentlich gut gefallen.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Bernhard Lebeda

  • Member
  • Beiträge: 2704
Re: Netzartige Amöbe
« Antwort #5 am: September 20, 2009, 18:51:04 Nachmittag »
. Aber ich wollte doch mal bemerken dass dies ein bemerkenswert interessanter Fund ist und die Aufnahmen (vor allem das letzte Phasenkontrastbild) mir ausserordentlich gut gefallen.


Hallo Freunde

dem kann ich mich nur anschließen!!


Man halte sich vor Augen: dieser zerrissene Schleimfetzen lebt !!!


Viele Grüsse


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung