Entwicklung vom Froschlaich zur Kaulquappe

Begonnen von Diana1982, April 06, 2018, 22:30:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Diana1982

Immer noch Tag 3 - nur ca. 13 Stunden später...

Man sieht nun deutlich die Form der fast ausgebildeten Kaulquappe.
Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits außerhalb des Eies (also geschlüpft). Dennoch ging es hier mit ihr leider nicht mehr weiter.

Es gibt aber noch das zweite Ei, das ich weiter verfolgt habe.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Martin Kreutz

Hallo Diana,

das sind außergewöhnlich klare und schöne Bilder der Embryonalentwicklung. Kein Vergleich zu den verrauschten s/w Bildern, in meinem damaligen Biologiebuch, als dieses Thema dran war.  Bei Deinen ersten Fotos ("Froschlaich 1" und "Froschlaich 2") ist mir aufgefallen, dass die Gallerte um das Embryo milchig erscheint, aber das Embryo selber messerschaft. Hast Du dort die Gallerte abgetragen, um besser sehen zu können.

Martin   

Diana1982

Lieber Martin,

Die Bilder hatte ich in meiner mikroskopischen Anfangszeit mit meinem immer noch liebsten Stereomikroskop Olympus SXZ12 gemacht und aus vielen einzelnen mit der Hand weitergekurbelten Bildern gestackt. Ich kann mich noch sehr gut an die Aktion erinnern.
Ich hatte wenige Eier in eine Petrischale mit etwas Wasser gegeben und davon das fotogenste ausgewählt. Diese eine Kaulquappe wollte ich dann von der ersten Eizelle an bis kurz nach dem Schlupf "begleiten".
Sie ist leider direkt nach dem Schlupf gestorben. Am Wassermangel lag es nicht, sie sah aber irgendwie weniger weit entwickelt aus, als die aus dem Ersatzei, dass ich ab Bild 9_2 hergenommen hatte.
Da ich ja vor hatte, dass die Kaulquappe am Leben bleibt, hatte ich nichts an dem Ei verändert. Das Ei war wie geschrieben, relativ klar und ein paar Verunreinigungen hat Photoshop weggemacht. Viel war bildbearbeitungstechnisch aber nicht zu tun, ich habe gerade nochmal die Rohstacks angeschaut, die meisten waren auch so schon ganz brauchbar.

Ei Nummer 2 (Bild Froschlaich9_2) war milchiger, man sieht das deutlich im fertigen Foto.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de