Hauptmenü

Eine Frage zum Stacken...

Begonnen von beamish, September 21, 2009, 21:27:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beamish

Hallo,

müssen die Bilder, die man an ein Stackprogramm übergibt eigentlich in der "richtigen" Reihenfolge sein (d.h. schärfemäßig auf- oder absteigend, aber nicht durcheinander)?

Herzliche Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

peter-h

Hallo
ich habe auch schon aus Versehen gemixt und sowohl mit Combine ZM , wie auch Helicon Focus dann Schrott erhalten. Also immer schön der Reihe nach.  Kann aber mit anderen Programmen oder je nach Bildinhalt bestimmt auch anders sein.

Gruß
P. Höbel

Heribert Cypionka

#2
Ja, bitte!

In manchen Situationen möchte man z.B. zwischen benachbarten Ebenen mitteln - wie soll man die sonst erkennen - raten oder eine Extraroutine schreiben, um jedes mit jedem zu vergleichen? PICOLAY kann z.B. auch Zwischenbilder errechnen und in einen Stapel einfügen - aber hoffentlich nicht zwischen den Schichten  3 und 17. Es erwartet sogar das oberste Bild zuerst, um zu berechnen, welche Schicht die nächste abdeckt. Außerdem kann man obere Schichten relativ bevorzugen. Falls der Stapel anders herum aufgenommen wurde, kann man ihn aber mit einem Klick umkehren. Auf jeden Fall sollte man aber dafür sorgen, dass Alphabet und Reihenfolge übereinstimmen.

(Aufpassen bei 'bild1.jpg', bild2..., bild3, ... bild9 , bild10, bild11! Die letzten beiden werden alphabetisch hinter dem ersten einsortiert. Besser bild01, 02, 03...)

Besten Mikrogruß

Heribert Cypionka


Oliver S.

#3
Zitat von: beamish in September 21, 2009, 21:27:12 NACHMITTAGS
Hallo,

müssen die Bilder, die man an ein Stackprogramm übergibt eigentlich in der "richtigen" Reihenfolge sein (d.h. schärfemäßig auf- oder absteigend, aber nicht durcheinander)?

Herzliche Grüße,

Martin

Das hab ich mich auch neulich gefragt. Ich habe mal mit picolay 2 Bilder in richtiger (1,2,3) und in falscher (1,3,2) Reihenfolge gestackt (zugegeben, jeweils nur aus 3 Einzelbildern ;D).
Bin aber nicht sicher, ob man sieht welches das richtig- und welches das falsch-gestackte ist, oder?

Abb. 1


Abb. 2


Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Heribert Cypionka

Das einfache Umkehren der Reihenfolge der Bilder macht beim Stackergebnis oft nicht viel aus. Wenn man allerdings auf die Tiefenkarte (2-D map) klickt, sieht die komplett anders aus - und ebenso die dreisimensionale Darstellung.

Besten Gruß
Heribert Cypionka

beamish

Hallo und Danke für die Antworten!

Ich werde mir also etwas mehr Disziplin angewöhnen müssen um bessere Ergebnisse zu erhalten.  ;)

Mit herzlichem Gruß,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Michael Plewka

hallo zusammen,
ich erlaube mir, an dieser Stelle noch einen Hinweis zu geben. Es ist wahrsceinlich besser, die Irisblende weiter zu öffnen, um die Tiefenschärfe (die eigenntlich sowieso nicht vorhanden ist) zu reduzieren. Mit solchen Fotos lasssen sich anschließend bessere Stacking-Ergebnisse erzielen.
beste Grüße Michael