Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da mein unlängst verstorbener Vater mir dieses, für mich interessante, optisches Gerät hinterlassen hat.
Leider kann ich damit so gut wie nichts anfangen, obwohl es mich sehr fasziniert. Ich weiß das es sich um ein Spiegel-Feindehnungsmessgerät nach Martens handelt und das es Anfang der 60er Jahre von Carl Zeiss Jena in der DDR gebaut wurde. Aber wie es funktioniert und ob es überhaupt vollständig ist. Ich habe keine Ahnung. Es wäre sehr schön wenn mir hier jemand etwas dazu sagen könnte.
Da ich mich kenne, weiß ich auch, das meine Faszination irgendwann nachlassen wird. Sollte man so etwas aufheben? Gibt es dafür vielleicht einen Liebhaber, der es zu schätzen weiß? Tja mehr Fragen als Antworten. Vielleicht könnt ihr mir ja ein Stück weiter helfen.
Ich hänge einfach mal ein paar Bilder an. Vielleicht kann mir ja einer mehr darüber berichten.





Sollte ich hier absolut falsch sein, dann entschuldigt bitte.
LG Andreas