Dünnschliff: Fossil oder Kristall im Turmalin-Pegmatit (Neoproterozoikum)?

Begonnen von Bayer, Juni 23, 2018, 23:01:54 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bayer

Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Und hier noch ein paar Detailaufnahmen des Gesteinsbrockens mit dem Elektronenmikroskop Sigma 300 VP
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

olaf.med

Lieber Christian,

schöne Bilder! Noch schöner wäre es, wenn man die Aufnahmen mit gekreuzten Polarisatoren und mit linear polarisiertem Licht nebeneinander sehen könnt - dann fällt die Zuordnung leichter. Zum Beispiel so:



Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Bayer

Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Lieber Olaf,

dumme Frage.
meinst Du mit polarisierten Licht jetzt DL (da die Kristalle ja auch selbst polarisieren) oder wirklich linear polarisiertes Licht ohne Analysator?

Beste Grüße
Christian
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

olaf.med

Lieber Christian,

ja, ich meine linear polarisiertes Licht mit Polarisator und ohne Analysator! Das ist die normale mineralogische Betrachtungsweise und da sieht man dann z. B. auch den Pleochroismus sehr gut. Du wirst erstaunt sein, wenn Du Dein schönes Turmalingestein bei dieser Betrachtungsweise drehst. Je nach Schnittlage verämndert der Turmalin seine Frabe dramatisch.

Herzliche Grüße,

Olaf

Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Bayer

Lieber Olaf,

danke für die Antwort.
Ich bin eher formal ausgebildet und gewohnt mich in mathematischen und statistischen Gefilden zu bewegen.
Da frage ich dann doch lieber noch mal nach der exakten Definition ;-)

Anbei kommen jetzt die gewünschten Durchlicht-Aufnahmen des Dünnschliffes - einmal Einfachlinearpolarisation (mit Polarisator) und einmal Kreuzpolarisation (linearer Polarisator und linearer Analysator um 90 Grad versetzt angeordnet).
Jeweils für 0,63x, 2x, 4x Zoomstufe mit dem Stemi 508doc und einer Nikon D850 aufgenommen (2,5x Nachvergrößerung "im Ofenrohr", d.h. Tubus).
Manueller Weißabgleich auf etwas unter 4700K.
In der Nachbearbeitung mit ViewNX-i (Nikon) habe ich nur die Schärfe nachgezogen, Lichter nachgezeichnet und Schatten leicht aufgehellt (in allen Bildern die gleichen Einstellungen) - nichts an den Farben verändert - kamerainterne Programme waren auf Neutral gestellt.
Da ich einen selbstgebastelten Lichttunnel (aus Fotokarton) habe und beim Stemi der Analysator leider nicht ausschwenkbar, sondern nur abschraubbar ist, habe ich mich auf ein hineinfokussieren beschränkt.
Ich habe hier auch kein Stacking vorgenommen, deshalb ist es in der Mitte scharf und bei höheren Vergrößerungen an den Bildrändern ggf. etwas unscharf.
Soll hier ja nur der Übersicht dienen.

Ich warte auf mein 10x PlanApo mit NA 0,45 - das wird gerade produziert - dann gibts nochmal Aufnahmen vom Dünnschliff am AxioScope, auch gestacked.
Aber das wird wahrscheinlich August werden.

Beste Grüße und viel Spaß mit den Aufnahmen
Christian

P.S.: Jetzt erst mal 0,63x Zoom (fast alles vom Dünnschliff drauf) - es fehlen vielleicht 20%
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Und jetzt 4x - ich könnte die Bilder in der Einfachlinearpolarisation noch aufhellen - durch die starke Verkleinerung von ca. 250 MB --> 1 MB erscheinen die etwas dunkel - aber die Farben sind so naturgetreu wie möglich.

@Olaf: Wenn ich die Bilder in Einfachlinearpolarisation aufhellen soll, dann tausche ich die aus. Das geht schnell.

Wie gesagt alles Stemi508doc Aufnahmen - die mit dem AxioScope kommen noch.

Dennoch bin ich sehr positiv angetan von der Bildqualität dieses "einfachen" Stereomikroskops - ist ja ein Greenough und keins nach Abbe.

Wir sind ab morgen übers Wochenende verreist - kann also erst wieder Montag in meine email schauen.
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Eins noch für die Pol-Freunde.

Das Stemi 508doc arbeitet, finde ich, im Durchlicht in der Kreuzpolarisation sehr gut.
Wir haben heute versucht es Auflicht-Pol-fähig nachzurüsten.
Die linearen Polfilter für meine Schwanenhals Doppel LED habe ich bestellt, weil ich dadurch Lichtreflexe bei Aufnahmen von Mineralien und z.B. bei Wasseroberflächen stark minimieren kann.
Eine Kreuzpolarisation haben wir nicht hinbekommen, auch nicht mit der High-End-Kaltlicht-LED Ringleuchte - aber da war auch ein Zirkulationspolfilter drauf.

Echte Auflichtpolarisation bleibt dann dem AxioScope vorbehalten.
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Florian D.

Das Meiste auf den Bildern ist wohl Quarz (schwarz-weiss) und Hellglimmer (hohe Interferenzfarben).

Bayer

Danke Florian,

wie finde ich denn die Turmaline?

Beste Grüße
Christian
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

Bayer

Liebe Dünnschlifffreunde,

auch hier noch ein paar Daten zum Dünnschliff:

Nach Robert Gill datiert aufs Neoproterozoikum (aber da gibt es schon Zweifel ob der Dünnschliff nicht aus einer späteren Periode stammt).

- Periode vor ca. 1.000 – 541 Millionen Jahre (beginnt am Ende des Präkambriums <Erdurzeit>, gefolgt vom Kambrium, dem ersten Zeitalter des Erdaltertums)
- Entstehung vielzelligen Lebens auf der Erde → Mikroorgansimen → Nachfolger der Einzeller mit Zellkern (Mesoproterozoikum, vor 1.600-1.000 Millionen Jahre) → mehrzellige Pflanzen und wirbellose Tiere in vielen verschiedenen Stämmen
- Wiederholte Vereisung der Äquator-nahen Kontinente → Eiszeiten

Pegmatit
- Grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins – die typische Korngröße liegt bei mehr als einem Zentimeter – Kristalle von weit mehr als einem Meter keine Seltenheit

Turmalin
- Mischreihe im trigonalen Kristallsystem kristallisierender Ringsilikate mit komplexer chemischer Zusammensetzung
- Farbe ist äußerst variabel und kann entlang der Längsachse eines Kristalls variieren (Blau, grün, rot, rosa, braun, schwarz)
- Mohshärte 7 bis 7,5; Dichte 2,8-3,3; nicht spaltbar; muscheliger Bruch
- Pleochroismus → Kristall weist je nach Betrachtungsrichtung unterschiedliche Farben auf

Beste Grüße
Christian
Stemi 508doc
AxioScope.A1
Nikon D850

olaf.med

Hallo Christian,

der größte Anteil der Kristalle mit hohen Interferenzfarben in Deinen Bildern ist tatsächlich Turmalin, der kleinere Anteil sind Schichtsilikate (Muskovit). Versuche doch einfach einmal den Pleochroismus im linear polarisierten Licht anzusehen. Je nach Schnittlage wechselt Dein Turmalin dann die Farbe von Grün bzw. Blaßblau zu Farblos.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0