Diatomeen??? aus Normandie Schlick

Begonnen von KlausB, August 13, 2018, 12:05:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter G.

Hallo Klaus Herrmann,

Ich habe Dich wohl durchschaut, habe aber bei #9 nicht ganz den richtigen Smilie gesetzt  ;D.
Ich bin ja auch immer für Scherze zu haben  :) .

Grüße aus dem Urlaub
Peter G.

KlausB

Zitat von: Klaus Herrmann in August 14, 2018, 09:48:38 VORMITTAG
Zitatdas Ende ist an der Pfeilspitze, zumindest ist das so gedacht.

Aber dann hat Peter G Recht. Die nachvergrößerten sind nämlich plötzlich 4x größer.

Hallo Klaus,
da hättest du recht, aber die Aufnahme ist entstanden aus einem anderen Präparat, nicht aus dem
gleichen wie in Bild 1.

Möglicherweise war dieses Exemplar besonders stark gequollen.

Mich wundert sowieso, dass die Pollen trotz Salzsäure und Schwefelsäure Behandlung so gut
erhalten geblieben sind, oder aber die Pollen sind erst nach der Säurebehandlung in die
Suspension gekommen!!!

Gruß Klaus

Gruß Klaus
Zeiss Phomi III im Einsatz
Zeiss OPMI als Stereo

Web-Seite:
https://www.freizeit2012undmehr.com/

Rene

Hi Klaus, the first images remind me of cysts of Polykrikos, a marine dinoflagellate. Not sure if they  can withstand your cleaning conditions.
Greetings, Rene

Dr. Jekyll

#18
Der Größenunterschied könnte darin begründet sein, dass das Bild 2 Polykrikos kofoidii darstellt.
Bild 1 zeigt hingegen Pollen, welche nach der chemischen Keule, für mich  schwer bestimmbar sind.
Die Objekte stammen ja auch nicht vom gleichen Präparat!
Die Gebilde sind zwar sehr ähnlich, müssen aber nicht identisch sein🤔
Beste Grüße
Harald

KlausB

Hi Rene,
thanks for your info, I checked pics in the Internet and indeed, it could be Polykrikos kofoidii,
however I will put this pics into the file "unknown objects".

@ Harald
danke für deinen input, du hast sicher Recht, dass es sich hierbei um 2 verschiedene Gebilde
handelt. Aber manchmal muß man auch "verlieren können" - wie du einmal so schön sagtest.

Zumindest weiß ich jetzt, dass es sowas gibt, ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen.

Herzliche Grüße
Klaus
Zeiss Phomi III im Einsatz
Zeiss OPMI als Stereo

Web-Seite:
https://www.freizeit2012undmehr.com/

Klaus Herrmann

#20
P
Zitatolykrikos kofoidii
die aber 800 µ lang sein sollen.

Wie auch immer, solange ich die 2 unterschiedlichen Präparate nicht selbst unter dem Mikroskop hatte bleiben bei mir noch einige Zweifel.
Waren das denn die selben Objektive? und wenn ja was wars denn?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken