Optische Verbesserung : Phaco / Hellfeldstellung am Kondensor ?

Begonnen von micropol, September 05, 2018, 21:49:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micropol

 Hallo Foristen !
Es geht um folgendes: Ist es so dass ich bei meinem Zeiss Kondensor der verschiedene  Stellungen hat z.B.
2,3 Phaco,DF,  Hellfeld bei der Stellung 2 Phaco ein "besseres" Bild bekomme gegenüber Hellfeldstellung?
Pol Durchlicht 10er Objektiv und Okular.Womit hängt das evtl. zusammen oder täusche ich mich da ? Danke.

Grüße Hermann

PS: Keine Phaco Objektive im Einsatz.

Peter V.

Hallo Hermann,

nun wäre ja ein Foto sehr hilfreich. Woher sollen wir wissen, ws Du unter einem "besseren" Bild verstehst? Wir kennen ja nicht deine Objekte. ich kann mir zum beispiel vorstellen, dass ein Anfänger das Bild eines völlig dezentrierten Kondensors, das durch den Schieflichteffekt "dreidimensioal" wirkt, subjektiv "besser" findet als ein normales Hellfeldbild mit ordentlich eingestelltem Kondensor.
Du müsstest schon sagen, wie deine Objekte aussehen (walso was Diu eigentlich mikroskopierst) und woran Du den "besseren" Bildeindruck festmachst. Sind denn alle Positionen in dem Revolver ordnungsgemäß bestückt? Vielleicht wurde ja auch etwas vertauscht (wobei ich jetzt nicht weiß, ab man in der Hf-Posotion des Zeiss-Kondensors überhaupt eine Blden einfügen kann).

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

micropol

Hallo Peter !

Du weisst doch was ich mache.Aufnahmen von kristallisierten chem. Substanzen im Pol Durchlicht.
Es ist auch nichts dezentriert oder verstellt.Mit dem "besseren" Bildeindruck meinte ich etwas mehr Auflösung
und plastischer.Es sind natürlich nur visuelle Eindrücke.-

Grüße Hermann

Peter V.

Hallo Hermann,

plastischer ist durchaus möglich! Deshlab ja genau meine Frage: WAS soll besser sein? Besser aufgelöst kann es aber eigentlich nicht sein, mag sein, das Du manche Strukturen durch die andere Beleuchtung besser erkennst.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bernhard Lebeda

Hallo Herrmann

durch die Phasenblende im Strahlengang erzeugst Du ringförmige schiefe Beleuchtung (engl, COL = circular oblique illumination), die den plastischen Effekt ergibt.

Siehe z.B.:

http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/indexmag.html?http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artnov10/tc-col.html

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

reblaus

Hallo -

das wird oft neu "entdeckt" und dann oft auch ein neuer Fachausdruck dafür geprägt - z.B. "Grenzdunkelfeld". Es ist ja bekannt, dass man mit dem für stärkere Ph-Objektive passenden Phasenring bei den schwächeren Normalobjektiven ein gutes Dunkelfeld hinkriegt. Wenn der Ring dafür aber noch zu klein ist (d.h. mit dem Phasenfernrohr am Rande gerade noch sichtbar), dann ist es halt "Ringförmige Beleuchtung" und die gibt es in allen möglichen Abstufungen - oft mit sehr brauchbaren Kontrastverstärkungen und dann auch als "DIC des kleinen Mannes" oder neudeutsch "poor mans interference contrast" bezeichnet.

Viele Grüße

Rolf