Hallo zusammen,
da ich auch einen kleinen Beitrag zum Mikrofot-Bereich erbringen möchte, zeige ich euch einige Aufnahmen, welche ich während meiner Ausbildung anfertigte. (Eigentlich in meiner Freizeit in der ausbildungsstätte

)
Da wir zur damaligen Zeit gerade das große Thema Kupfer hatten, kamen dort auch Themen wie Patina und Gruenspan (Gemsich verschiedener basischer Kupferacetate, laut wikipedia) am Rande vor. Da ich den Gruenspan aber auch mal sehen wollte und mein Lehrer mir keine Beispielbilder zeigen konnte, entschloss ich mich den Gruenspanm selber herzustellen. Dazu verwendete ich einfach eine 20 Cent und eine 5 Cent Münze um eventuelle Unterschiede (rein optische) in "reinem" Kupfer bzw. in einer Kupferlegierung zu untersuchen.
Die 5 Cent Münze besteht aus einem Stahlkern mit einer Kupferummantelung. Die 20 Cent Münze wird aus CuAl5Zn5Sn (nordisches Gold) hergestellt.
Ich betupfte beide Münzen am Abend vor der Untersuchung zu Hause mit Essig. Dabei bildetete sich an der Luft der leuchtend grüne Belag. Am nächsten Tag untersuchte ich die Münzen so wie sie waren unter dem Mikroskop (Die genaue Modellbezecihnung kann ich leider nicht mehr nennen, es war ein Auflichtmikroskop in umgekehrter Bauweise + Progres Digitalkamera C3)
Ich habe mir bei allen Bidlern notiert, dass ich Dunkelfeldaufnahmen machte. (ist bereits ca. 2 Jahre her, daher kann ich mich nicht mehr so genau dran erinnern ob es wirklich so gewesen ist).
edit: ich glaube das letzte bild war sogar eine MultiFokus-Aufnahme da ich mit der geringen Tiefenschärfe nicht klargekommen bin.
so und hier sind nun die Bilder:
20 Cent Münze
5 Cent Münze
Sollte ich beim nächsten Mal Zeit für soetwas haben werde ich mich an einem Mikroschliff versuchen, vielleicht werden dabei die Ergebnisse etwas besser.
gruß
Peter