Hallo,
hör auf Olaf!!! Er ist DER Experte für solche Dinge. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder aufwändige Komplettrestaurierung mit kompletter Neulackierung (das können nur wenige Fachleute wie z.B. Olaf), die aber in den meisten Fällen den Wert des Instrumentes deutlich übersteigt oder es so belassen, wie es ist. Gebrauchsspuren gehören zur Geschichte eines Gerätes. Wenn man es poliert und die Schutzschicht wrst einmal ab ist, ist es nur noch Kirmesnippes. Das glänzt am Anfang, läuft aber schnell wieder an. Und man wird immer Polierspuren sehen.
Was ich auch nicht wusste, bevor ich mit Kennern dieser Materie Kontakt hatte: An Mesiggeräten sieht man gar nicht das Messing selbst, sondern des messingfarbenen Messiglack!
Jedwedes "Polieren" (egal, womit!!!) zerstört das Gerät und macht es (zumindest für Kenner) komplett wertlos. Allesfalls kann man es ja vorsichtig mit etwas Seifenwasser (ohne Zusatz von jedwedem "abrasiven" Mittel) abwaschen. Aber keinesfalls polieren oder mit Mitteln behandeln, die vielleicht als "Messigreiniger" etc. angeboten werden. Zu Recht berüchtigt ist das z.B. "Brasso".
Herzliche Grüße
Peter