Welches Mikroskopobjektiv für Laserbelichtung?

Begonnen von bernd552, September 20, 2018, 14:27:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bernd552

Hallo Hubert,

1-1,5 mm2 "Hogels" (so nennt man die Belichtungseinheiten) sind für große Formate mit ca. 0,5-1 m2 akzeptabel, da steht man bei der Betrachtung des Hologrammes weiter weg, bei kleineren Formaten erscheinen die Hogels mit 0,5mm2 schon pixelig störend, ich plane deshalb als Endgröße ca. 0,3x0,3 mm, was leider die Schreibzeit deutlich verlängert.

Das LCD ist in Wirklichkeit ein LCOS in HD Auflösung.

Hast Du mit dieser Thematik "Berührungspunkte"?

LG
Bernd

Lupus

Hallo Bernd,

möglicherweise interpretiere ich aus Deiner bisherigen Beschreibung eine etwas andere Aufnahmeanordnung.
Berührungspunkte habe ich schon etwas, mein erstes Hologramm habe ich vor über 40 Jahren hergestellt.

Hubert

bernd552

Hallo Lupus,

dann haben wir beide auch einen gemeinsamen Berührungspunkt ... ich war von Anfang an der Holografie verfallen, seit 1984, als im Filmmuseum Frankfurt die Ausstellung "Lichtblicke" eröffnet wurde.

Sollten Dich die Hintergründe zu der Aufnahmeanordnung interessieren, dann lasse ich Dich am Besten per PN Infos zukommen (das wäre für hier zu "artfremd" und es beinhaltet viele rel. komplexe Formeln).

LG
Bernd

Lupus

Hallo Bernd,

Du kannst mir gerne ein paar Infos zusenden, es gibt ja verschiedene Methoden wie man holographische Stereogramme bzw. Multiplexhologramme herstellen kann. Hängt schließlich auch von der eigenen Ausrüstung ab.

Hubert