Olympus SZ, hammerschlaggrau - Frage zur Leistung

Begonnen von anne, Oktober 08, 2018, 15:42:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo Foristen,

wie stuft Ihr das alte Olympus SZ ein, Greenough Typ.
War das jetzt wirklich mal ein richtig gutes Stereomikroskop?

Ich kann nur vergleichen mit einem PZO Stereomikroskop 131 mit Schaltwalze.
Kann ich vom Olympus SZ eine deutliche Verbesserung erwarten?
Oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen?

lg
anne

A. Büschlen

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.


A. Büschlen

#3
Hallo Anne,

ich kenne das Olympus SZ mit den festen Vergrösserungen 1x; 2x. Und das Olympus X-TR mit dem Trommel-Schnellwechsler.

Beide Geräte sind wertig gebaut. Das Stativ ist klein. Der Trieb ist auf die Säule gesteckt, deshalb kannst du den Optikkörper an der Säule nicht in der Höhe verstellen. Dieser Umstand beschränkt die Anpassung an die Grösse der Objekte die du auf den Stativfuss legst.
Die Optik war gut, aber keinesfalls vergleichbar mit der Leistung eines Wild M5 das in der gleichen Zeit auf dem Markt war. Die Okulare sind klein.

Ich würde keine 100 Euro in ein solches Stemi investieren.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

anne

Hallo Arnold,
danke Dir!
Genau das wollte ich hören.

lg
anne

Bob

Hallo Anne,
ich habe so ein Gerät, allerdings mit einem etwas anderen Stativ. Bei mit lässt sich die Säule neigen, und man kann auch relativ große Objekte bearbeiten. Die originalen Okulare mochte ich nicht, aber mit neueren Olympus Okularen komme ich gut zurecht. An meinem Instrument brauchte die interne Optik eine Reinigung, es schielte etwas und die Mechanik verlangte neue Schmierung. Ich habe auch 0,5x und 2x-Vorsatzlinsen, die auch ein gutes Bild ergeben.
Das Mikroskop ist praktisch und unkompliziert in der Handhabung, deckt einen großen Vergrößerungsbereich ab und ich bin damit wirklich zufrieden. Aber high-end ist es bestimmt nicht.

Bei so alten Stereo-Mikroskopen muss irgendwann mal die Optik gereinigt werden. Von daher liet man wohl nicht verkehrt, wenn amn von einem Wartungsstau ausgeht. Wenn Du es vorher ausprobieren kannst, entfällt die Sorge eventuell.

Ist es besser als Dein PZO? Das kommt vermutlich auf die persönlichen Vorlieben und den Wartungszustand an.
Viele Grüße,

Bob

Hugo Halfmann

Hallo Anne,

ich habe zwei Oly SZ III "in Betrieb" und bin damit rundum zufrieden, die Qualität ist mit den grauen Zeiss Stemis III und IV gleichzusetzen.

ABER: wenn es Dir um das SZ III Trino zum Fotografieren geht, bedenke bitte, daß die Verschraubung des Fototubus eine echte Schwachstelle ist. Es ist ein dünnwandiges Rohr welches mit drei, vier Gewindegängen in den Tubuskopf eingeschraubt ist. Das Rohr bricht beim Transport todsicher ab, egal, wie gut das Stemi eingepackt ist.

Ich habe das Original-Stativ, welches hier abgebildet ist, die Stativsäule ist ein Teleskoprohr, im Inneren ist eine Feder und man kann die Säule mit wenig Kraftaufwand nach unten drücken. Nach oben ist die Höhe natürlich begrenzt.

Delaminationen sind mir bei Olympus jedenfalls bis jetzt unbekannt.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

anne

Hallo Bob und Holger,
danke für die Kommentare.
Sicherlich sind die alten Olympus Geräte so schlecht garnicht.
Es geht mit nicht ums Fotografieren, das Stemi wurde mir im Tausch gegen ein anderes Mikroskopteil angeboten.
Ich möchte damit nur präparieren, aber im hohen Vergrößerungsbereich, als größer 60fach.

Von der Wertigkeit sehe ich es ähnlich wie Arnold, das Ding wird für 200-300€ maximal verkauft, damit habe ich leider den Gegenwert für mein Mikroskopteil nicht und bin am Schlus wahrscheinlich unzufrieden.

lg
anne

Rene

Hi Anne,
As Hugo, I have one myself and it is a typical example of a 60's stereo, and still around in a lot of labs.  At the max of zoom (4x) it does not satisfy me, but that's the case with all stereos I come across: they end up in severe empty magnification.

I do have the original eyepieces 10x and 20x. The 20x have a huge field number, but are terrible in use, with very low eye relief. Nevertheless, they have better definition than the 10x, when compared at the same end magnification.

Anyway, at 60x you are already in the high end area, considering your imaging standards  ;)

Best wishes, René

anne

Hello Rene,
yes I think you are right.
And do not want to change again the equipment, if I am not satisfied.
So better to wait or search for a better one.

BR
anne