Stereomikroskop für Gravurarbeiten gesucht

Begonnen von -Daniel-, November 06, 2018, 20:57:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Dietrich

#30
Hallo Daniel,

ich bin ein sparsamer Mensch und fertige meine Augenmuscheln selbst, ich mikroskopiere mal mit , mal ohne Brille und da komme ich mit den meisten
käuflichen nicht so gut zurecht.
Ich verwende dazu Stücke eines Fahrradschlauches.
Ich denke die Bilder erklären sich selbst.

Herzliche Grüße
Herbert


Nachtrag: für eine Übergangszeit kannst Du Dir aus einem Streifen dunklem Papier eine Hülse um das Okular wickeln, die Du nach dem gewünschten
Augenabstand verschieben kannst. In kurzer Zeit hast Du Dich vermutlich an den richtigen Abstand gewöhnt, sodass Du dieses Hilfsmittel nicht mehr
benötigst.

-Daniel-

Danke Herbert!

Das werde ich dann so mal versuchen.

Ich gehe mal davon aus, daß es für die Brillenträgerokulare keine original Augenmuscheln gibt? Der Brillenträger braucht sie ja nicht.

Klaus Herrmann

ZitatDer Brillenträger braucht sie ja nicht.

richtig, aber für die Nicht-Brillenschlangen sind sie ganz hilfreich und deshalb gibt es sie gerade für Okulare "Brille"
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

-Daniel-

Ok, dann wäre die Frage wo man die originalen Augenmuscheln für das MBS 10 Brillenträger Okular bekommt. Die von den anderen Okularen passen leider nicht drauf.

Klaus Herrmann

Zitatdann wäre die Frage wo man die originalen Augenmuscheln für das MBS 10 Brillenträger Okular bekommt.

Gute Frage, vielleicht habe ich eine Antwort.Könnte sein, dass in meiner Sammlung passende zu finden sind, aber zum Aussuchen braucht man ein Okular. Nichts ist so vielfältig, wie Augenmuscheln.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Gerd Schmahl

#35
Hallo,
habe mal beim Original nachgemessen: 32,5mm.
LG Gerd
EDIT: Habe gerade nochmal gelesen. MBS-10 Brillenträgerokular? Wusste gar nicht, dass es das gibt. Sind die vom Durchmesser anders als die normalen Okulare?
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

-Daniel-

Ich weiß nicht ob das Brillenträgerokular original zum MBS 10 gehört da es mit einem dünnen Fleecepapier umwickelt wurde um gut in die Hülse zu passen. Andernfalls hätte es leichtes Spiel.

Der Außendurchmesser ist 36,5.

Klaus Herrmann

Ist denn der Steckdurchmesser des MBS 10 Bitubus 30,0 oder hat der ein anderes Maß?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Gerd Schmahl

Hallo Daniel,
zeig doch mal ein Foto von dem schicken Teil.
gespannte Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Klaus Herrmann

Lieber Gerd,

Zitatzeig doch mal ein Foto von dem schicken Teil.

Vom MBS 10 oder dem Brillenokular? letzteres wäre interessant, das MBS 10 kennen wir.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Frank D.

Hallo zusammen,

serienmäßige Brillenträgerokulare für das MBS- 9/10 gab es nicht. Wozu auch, .... nach dem Genuss von Methanol ...
Das was es gab, war die Okular-Premiumbox.

Gruß
Frank

Steckdurchmesser der Okulare: 32 mm
Klemmdurchmesser für die Augenmuscheln: 32,4 mm (kleiner Rand am oberen Ende) oder 33,6 mm (Außendurchmesser)



-Daniel-

Ich habe mittlerweile erfahren, daß die Brillenokulare nicht original zum MBS 10 dazugehören. Die waren eine nette Zugabe vom Verkäufer. Ich mache morgen mal ein Foto davon.