Hi Viktoria,
ich verwende die Canons seit vielen Jahrzehnten u. a. ans Großformat adaptiert (letzte Version ist die 5Ds). Helicon hat in der Tat einen großen Schritt gemacht. Für Helicon gilt der alte Spruch "quick and dirty, slow and pretty", wenn Du es bereits mit TIFFs fütterst ist es sehr schnell. Wenn Du RAWs einspielst wird die Sache durch die Konversion schon langsamer, die Ergebnisse kommen jedoch immer noch nicht an das sehr langsame Zerene heran (erweiterterten Farbraum nutzen, unter Preferences/Image Saving). Mein Workflow: Konversion RAW-> (in Extremfällen Lightromm zur RAW Korrektur Vorgeschaltet) TIFF (immerhin 50 Mpx Dateien), dann Helicon, wenn das Ergebnis lohnt für den Final Print immer Zerene/PS.
M.a.W. wenn die Zeit nicht der begrenzende Faktor ist, bleib bei Zerene. Für alles andere gilt das bereits Geschriebene.
Viele Grüße
Dieter