Hauptmenü

Reusenrädertierchen

Begonnen von Kurt, November 24, 2018, 14:19:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt

Liebe Rädertierchenfreunde und Tümpler,

heute möchte ich ein paar schöne Bilder eines Reusenrädertierchens der Gattung Collotheca zeigen. Dieses Rädertierchen gehört in meinem Haushabitat zu den eher seltenen Funden. Ich finde es nur aller 2-3 Jahre im Herbst in den Proben. Hier im Forum wurde es natürlich auch schon vorgestellt, jedoch nicht sehr oft.
Das erste Bild zeigt das Tierchen mit dem 25er Objektiv im DIK und einer noch sehr dicken Wasserschicht, man kann da die Gallerthülle, in der es steckt, sehr gut erkennen. Die anderen Aufnahmen sind mit dem 50er Wasser-Immersionsobjektiv mit Deckglas und ebenfalls im DIK und mit Blitz am Jenaval gemacht. Da diese Aufnahmen später gemacht sind, ist die Wasserschicht dünner, die Gallerthülle ist nun schlechter zu sehen, das Tierchen ist aber noch nicht gequetscht, es ist voll beweglich und reagiert auf mechanische Reize durch sehr schnelles Zusammenziehen. Es dauert dann 5 bis 10 s und das Tierchen entfaltet sich wieder. Genau das habe mal fotografiert und möchte es heute hier zeigen.
Viel Spaß beim anschauen.

Grüße aus Freiberg
Kurt

















Michael Müller

Hallo Kurt,

super Bilder!

Vielen Dank fürs Zeigen,

Michael
Gerne per Du

Gerd Schmahl

Hallo Kurt,
schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diese herrlichen Fotos mit uns zu teilen. Sind diese Rädertiere im Plankton oder heften die sich an Schlammpartikel? Jedenfalls scheinen sie sich an den Bakterien zu laben, die reichlich vorhanden sind.
Beste Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Kurt

Hallo Gerd,

diese Rädertierchen finde ich fast immer verankert an Feststoffteilchen. Durch mechanische Einflüsse können sie jedoch abgerissen werden, dann schwimmen sie frei umher, setzen sich aber an der nächsten Detritusflocke wieder fest.

Das hier gezeigte Rädertierchen ist ca. 0,3 mm groß.

VG
Kurt

anne

Hallo Kurt,
ganz tolle Bilder!

lg
anne

Michael Plewka

Hallo Kurt,

tolle Bilder!
im 2. und 6. Bild kann man sogar den Augenfleck am Coronarand erkennen...

Beste Grüße
Michael Plewka