Hallo Eckhard,
war nur etwas verwirrend, weil Du beide Beiträge -den zweiten hatte ich noch nicht gelesen- einfach gelöscht hast.
Du hattest noch nicht auf die Frage nach der Position des Kamerafeldes/Formatmaske geantwortet. Gemeint ist die von Jürgen beschriebene "Bildmaske mit eingezeichnetem Messfeld und Doppelstrichkreuz".
Liegt dieses Feld auch nicht 100% mittig gehst Du folgendermaßen vor (habe jetzt kein Foto gemacht):
Die beiden zylindrischen Abdeckgehäuse des Prismenschiebers sind mit je 3 Schrauben am Tubuskopf befestigt. Wenn Du von der Seite blickst, rechts und links zwei kleinere und oben eine größere Schraube. Für Dich interessant ist das rechte Gehäuse, also das, aus dem die Zugstange des Prismenschiebers ragt.
Schraube die obere (große) Schraube ganz heraus. Es ist nur eine Abdeckschraube ohne weitere Funktion.
Darunter befindet sich die exzentrisch laufende Justierschraube.
Bitte verwende dazu einen ausreichend großen Schlitzschraubendreher mit flacher Klinge
Löse die beiden anderen Schrauben.
Nicht komplett ausdrehen, sondern nur 1/4 bis 1/2 Umdrehung
Beobachte den dezentrierten Fleck oder das Kamerafeld und drehe an der Justierschraube. Während Du die Schraube drehst, "pendelt" das Bild auf und ab. Ist die richtige Position eingestellt, schraubst Du die beiden kleinen Schrauben wieder fest und drehst die große Schraube wieder ein.
Fertig!
Die Exzenterschraube dreht den kompl. Prismenblock inkl. dem zyl. Abdeckgehäuse auf der linken Seite.
Manchmal reicht ein stumpfer Schlag und der Prismenblock ist verstellt.
Bevor Du weitere Verstellungen am Mikroskop vornimmst, probiere erst die o.g. Justage.
Wenn nicht alles an einem Phomi verstellt wurde, ist für mich die Position des Kamerafeldes/Formatmaske der erste Fixpunkt.
Viel Erfolg
Frank