Hallo Klaus & Klara,
"ordentliche Begrenzung des Fahrwegs" über Software: aber selbstverständlich doch, eine der leichtesten Übungen - man muß nur dran denken.
Die Lösung, die Klara eben beschrieben hat, hat große Nachteile. Erstens sollte man die Endschalter zum Referenzieren des Tisches nutzen (der Tisch fährt also zu den Endschaltern und setzt die Positionen x=0 und y=0). Dies Position ist aber "ganz weit draußen". Die Referenzierung ist notwendig, um bestimmte Stellen im Präparat später mal wiederzufinden. Tische dieser Art haben keine absolute Positionierung, sondern zählen nur die Schritte des Schrittmotors.
Zweitens ist es fummelig, mit den M2-Schrauben unter dem Tisch die Bereiche zu verstellen, erst recht, wenn man mehrere Tischeinsätze hat. Außerdem würde die Referenzierung verstellt. Mit Software ist das ein Klacks, habe aber Warnmeldungen einbauen müssen, weil man doch mal vergißt ... und dann rummst es.
Viele Grüße
Horst