Guten Morgen
Wir Moderatoren gratulieren Heiko


Mich erinnert dieses Bild an meinen Unterricht rund um die Bildkomposition, Kandinsky und co wirken nach. Es ist ein gutes Beispiel bei welchem die "sachliche" Darstellung eine bildnerische Wirkung hat. Farben und Lage im Raum machen für mich die Wirkung aus, das eigentliche Objekt tritt in den Hintergrund.
Der Beitrag:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33320.0Zitat: Dann hat es mich - wie Heiko es ausdrückt - erwischt

Heiko hat uns auch einen Text mitgeliefert:
==============
Eigentlich sprechen gleich mehrere Argumente gegen eine Prämierung des Fotos.
Es war nämlich ein Klacks, die drei Chemikalien, die die Fällung der Kristalle bewirkten, auf dem Objektträger „ineinander zu schieben“. Das hat sofort funktioniert, schon beim ersten Versuch. Zudem waren die gebildeten Exemplare hinlänglich groß, nicht zu vergleichen mit mikrokristallinen Niederschlägen bei geringer Löslichkeit, sodass auch hier „keine Verrenkungen“ erfolgten. Und durch die gute Kontrastsituation beschränkte sich die Nachbearbeitung auf ein Minimum.
Aber natürlich freut es mich, dass die „Honig-Kristalle“, wie meine Tochter sie nannte, gefallen.
Viele Grüße,
Heiko
==============
Liebe Grüße
Gerhard