hallo Chris,
leider gibt es bestimmte Mikroorganismengruppen, bei denen zur Bestimmung bis zur Art (was Du ja gerne möchtest) sehr genaue Detailinformationen über den Aufbau bekannt sein müssen. Genau wie bei Deiner "Synura" hier:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33736.0die Angabe bzw. Überprüfung Deiner Diagnose "
S. uvella" auf der Grundlage Deiner Bilder nicht möglich ist (Gerd hatte das ja in dem Beitrag schon angedeutet), ist es leider auch bei dieser "
Euglena" so :
Viele Formen, die im Wassertropfen als "
Euglena" angegeben werden, werden heute anderen Gattungen (z.B.
Lepocinclis oder
Discoplastis)
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/01_e-algae/Euglenophyceae/e-Euglenophyta1.htmzugeordnet. Dabei kommte es u.a. auf folgendes an:
1. Aufbau der Pellicula
2. Art der Bewegung (z.B. "euglenoid")
3. Form und Anordnung der Chloroplasten
4. Anzahl, Form und Anordnung der Pyrenoide
5. Länge der Geißeln.
Diese Details müssen bekannt sein! Da gibt es also noch ein bisschen zu untersuchen....
Beste Grüße
Michael Plewka