abkürzungen auf plankton-behälter

Begonnen von güntherdorn, April 13, 2019, 12:51:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

güntherdorn

aktualisiert am 24.3.2024:
damit ich nicht immer die ganzen namen auf die plankton-behälter schreiben muss,
habe ich nur abkürzungen drauf notiert.

abkürzungen für plankton-suche:
(nur beispiele)

A = amöben (nackt-amöben ohne SA)
AL = algen+fadenalgen (ohne D+JA+ZA)
B = bakterien (ohne spezies)
BA = blaualgen (cyanobakterien)
BT = bärtierchen (tardigraden)
C = ciliaten, wimperntiere
CIR = cirren-wimperntiere
D = diatomeen
DIN = dinoflagellaten
EI = eier, eihüllen, zysten
EU = euglena
FAS = fasern / haare
FL = flagellaten (1-4 flagellen)
GA = goldalgen (chrysophyta)
GL = glockentierchen (vorticella)
GT = gefäss-teile (nicht detritus)
HY = pilzhyphen, pilzteile, pilzsporen
IN = insekten, insekten-teile
JA = jochalgen (zygnematalen)
MIN = mineralien, steinchen
MK = muschelkrebs (arthropoden)
N = nematoden
P= pollen
PT = pantoffeltierchen
RA = radiolarien (strahlentierchen)
RU = ruderfusskrebse (copepoda, hüpferl.,)
RT = rädertierchen (rotifera)
SA = schalenamöbe+gehäuse (testacea)
SP = spirochäten
ST = sonnentierchen (heliozoa)
SW = strudelwürmer (turbellaria)
WA = wasserflöhe (daphnia)
ZA = zieralgen (desmidiales)

kl. = kleine
gr. = grosse
- = wenige
-- = sehr wenige
() = selten
+ = viele
++ = sehr viele
† = kreuz =fast/nur tote (alt+0134)
andere, seltenere: ausschreiben
diese kl.liste "entspringt" der praxis.
jeder ändert sie nach eigenem bedarf.

den unteren teil verwende ich nur selten/wenig.

- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

floramobil

Hallo Günther
Danke für die Liste. Die ist sicher eine funktionierende Arbeitshilfe.
Bei den unteren Markierung schreibst Du Kreuz= fast nur tote
Frage:
Sind in Deine Döschen lauter lebende Plankter oder tötest Du sie mit Formalin ab?

Herzlichen Gruss von Jürg Brechbühl

güntherdorn

#2
hallo jürg,
wenn du plankton monate lang (inkl. fütterung) aufbewarst, muss doch gelegentlich mal ne spezies "ins gras beissen".
ich glaube das ist normal. also z.b. 1 jahr lang von der kornrade 2018 bis heute.
(und zu unterscheiden ist das plus-zeichen zum sterbe-kreuz).
ciao,
günther
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

plaenerdd

#3
Hallo Günther,
meist Du wirklich "Plankton" im Sinne von "das Schwebende", also das, was man mit dem Plankton-Netz fängt? Das lebt doch meist nicht länger als 2 Tage, selbst wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt.
Anders ist das natürlich beim Benthos, also das was auf dem Boden der Gewässer kreucht und fleucht. Die Proben, die ich z.B. direkt und nicht künstlich aufkonzentriert aus dem Moor fische, wenn ich Torfmoos ausspüle oder ausdrücke - das hält sich monatelang. Aber Plankton??? Beim Fang mit dem Plankton-Netz sind doch durch die Konzentration der Plankter, die normalerweise einen riesigen Wasserkörper um sich herum haben, viel zu viele Sauerstoffzehrer in viel zu wenig Wasser, als dass da nach Tagen noch was leben könnte, es sei denn ich verdünne die Probe wieder sehr stark. Aber selbst dann sind die eigentlichen Plankter doch kaum im Glas lebensfähig.
Limnische Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

güntherdorn

stimmt gerd,
ich hab oft (vor allem in marmeladen-gläsern) 10-20% schlamm/boden drin.
danke für den tip.
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de