Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Bibliothek
»
Mikroskope
»
Historische mineralogische Apparaturen und Mikroskope von Olaf Medenbach
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Historische mineralogische Apparaturen und Mikroskope von Olaf Medenbach (Gelesen 10275 mal)
Peter V.
Global Moderator
Full Member
Beiträge: 16575
Historische mineralogische Apparaturen und Mikroskope von Olaf Medenbach
«
am:
April 16, 2019, 13:39:23 Nachmittag »
Hallo,
hier eine Zusammenstellung besonders lesenswerter Beiträge von Olaf Medenbach zu außergewöhnlichen historischen wissenschaftlichen Instrumenten und Polarisationsmikroskopen aus der Mineralogie:
• Das Kristallisationsmikroskop nach Lehmann von der Firma Voigt & Hochgesang
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34042.0
• Das “New Larger Petrological Microscope” nach A. B. Dick, Swift & Son, London
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33038.0
• Schneid- und Schleifgoniometer – die Herstellung orientierter Kristallschliffe
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32035.0
• Der Koloss von Steglitz -Theodolit-Mikroskop XXXL von R. Fuess:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29762.0
• Polariskope mit Geschichte(n):
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28278.0
• Mineralogisches Demonstrationsmikroskop nach E. Kaiser, Leitz/Wetzlar, 1910:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=26148.0
• Das große Universal-Polarisations-Mikroskop von Société Genevoise:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18736.0
• Das Kleinsche Polarisationsmikroskop-Polymeter:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=17504.0
• Das große mineralogische Mikroskop von Nachet & Fils, Paris:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23565.0
• Die Fotografie der Interferenzbilder – die Passion des Schokoladenfabrikanten:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21856.0
• Mikroskop mit Geschichte: Das Stativ Nr. I von R. Fuess für Ernst Anton Wülfing:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35335.msg258276#msg258276
• Achsenbild-Objektive - Exoten der Polarisationsoptik
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35974.msg263144#msg263144
«
Letzte Änderung: Januar 07, 2020, 23:30:46 Nachmittag von Peter V.
»
Gespeichert
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Bibliothek
»
Mikroskope
»
Historische mineralogische Apparaturen und Mikroskope von Olaf Medenbach