Fliesenschneider und Umrichter

Begonnen von Florian D., April 28, 2019, 10:54:19 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian D.

Hallo,

im alten Mikroskopieforum gab es in 2011 einen Thread, wo jemand einen einfachen Fliesenschneider mittels eines Frequenzumrichters regeln wollte.
Weiss jemand, ob das funktioniert hat?

Viele Grüsse
Florian

Bob

Hallo Florian,
was für ein Typ Motor hat denn der Fliesenschneider, an den Du denkst?

Viele Grüße,

Bob

Florian D.

Hallo Bob,

meiner ist ein
https://www.einhell.de/shop/de-de/tc-tc-800.html
Sieht so aus, als ob es ein einfacher Kondensatormotor wäre.
Um die Frage, ob man einen einfachen Kondensatormotor mit einem Frequenzrichter regeln kann, gibt es unendliche Diskussionen.
Der Punkt ist wohl der, dass der Kondensator für eine bestimmte Frequenz ausgelegt ist, so dass der Strom durch die 2. Spule um 90 Grad phasenverschoben durch den in der ersten Spule ist.
Allerdings ist die 2. Spule am Kondensator  ja vor allem für das Anlaufdrehmoment wichtig.
Wenn während des Laufs die Phasenverschiebung in den Spulen nicht 90 Grad beträgt, beeinträchtigt das die Leistung. Ob das tragisch ist, sei dahingestellt.
Drum meine Frage, ob das mal jemand wirklich ausprobiert hat.

Viele Grüsse
Florian


liftboy

Hallo erstmal,

als Elektriker muss ich einfach meinen Senf dazutun :-)
Zuerst: möglich ist alles; nur ob das Ergebnis befriedigt, ist eine ganz andere Sache.
Zweitens:
Ein Kondensatormotor ist nichts anderes als ein normaler Drehstrommotor! Der wird natürlich ohne ein echtes Drehfeld nicht anlaufen. Dafür ist der Kondensator da, der mit dem Effekt der "Phasenverschiebung" (einfach mal googeln) dafür sorgt, daß ein scheinbares Drehfeld entsteht. Zum Anlaufen des Motors reicht es allemal und wenn der erstmal auf seiner Nenndrehzahl rund läuft, kann man ihn auch benutzen. So ein Motor wird niemals die Kraft und das Drehmoment eines echten Drehstrommotors erreichen. Das merkt man schon, wenn der Motor unter eine bestimmte Drehzahl und damit an die Grenze seiner Leistung kommt. Der bleibt dann einfach stehen.
Und da sind wir schon beim Thema!
Drehzahlreglung eines Kondensatormotors ist möglich! bringt aber nichts, weil der Motor die gewünsche Leistung nicht bringen kann; das wäre nur "Deko". Das ganze folgt einer Exponentialfunktion, will sagen: je höher die Drehzahl desto besser. Gerät der Motor unter die für ihn berechnete Minimaldrehzahl ist die Leistungsfähigkeit gleich Null.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

wilfried48

Hallo Florian,

falls der Frequenzumrichter einen 3 phasigen Ausgang hat erzeugt er ja selbst ein 3-phasiges Drehfeld und der Kondensator ist unnötig und könnte abgebaut und der Motor direkt 3 phasig angeschlossen werden. Ich weis nur nicht, ob das bei dem billigen Fliesenschneider einfach geht oder ob alles zusammengegossen ist.
Das andere Problem ist, dass der Freqenzumrichter selbst beim Chinesen mit fragwürdigem CE Kennzeichen immer noch mindestens genausoviel kostet, wie der Fliesenschneider. Auf dem Europäischen Markt sogar 5 bis10 mal soviel.
Was die Tauglichkeit des drehzahlbegrenzten Fliesenschneiders anbelangt wäre ich durchaus zuversichtlich, da es ja nicht auf die Leistung sondern auf das Drehmoment ankommt und das nimmt ja nicht ab.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Florian D.

Hallo W&W,

danke für die Antworten!

Wolfgang, warum sollte "das Ganze" (die Leistung?) exponentiell mit der Drehzahl abfallen?
Wilfried behauptet ja, dass das Drehmoment konstant bleibt (scheint mir zumindest als Näherung plausibel) und da würde ich erwarten, dass die Leistung proportional zu Drehzahl x Drehmoment ist.

Wilfried, der Fliesenschneider hat gerade mal 60 Euronen gekostet, selbst wenn der Umwandler vom Chinesen über 100 Euro kostet, wäre das wohl immer noch günstiger, als eine Schneidbasis von Krantz für 1399 Euro.

Solche Geräte werden auch  für Einphasenmotoren angeboten:
http://www.pophof.de/Frequenzumrichter.html
allerdings für so 318 Pfund

Viele Grüsse
Florian



Bob

Hallo Florian,

aus den Wechselstrommotoren für Betrieb mit Kondensator kommen nicht die passenden Kabel raus für Drehstrombetrieb am FU.
Meiner Erfahrung nach geben diese Motoren im planmäßigen 230V-Betrieb ihre volle Leistung bei Synchrondrehzahl und leicht darunter, brechen bei stärkerer Belastung aber komplett zusammen. Also nicht halbe Drehzahl, halbe Leistung, sondern halbe Drehzahl, keine Leistung. Was passieren würde, wenn man da eine Wechselspannung mit niedrigerer Frequenz anschließt, weiß ich nicht.

Meine Tischbohrmaschine hat einen Drehstrommotor mit allen dafür üblichen Ansprüchen. Ich betreibe sie an 230V über einen FU, der eine Phase Eingang und 3 Ausgang hat. Auf die volle Leistung kommt sie so wohl nicht, aber das Drehmoment bleibt bis in niedrigste Drehzahlen erhalten.

Die Schneidgeschwindigkeit könntest Du auch durch Verwendung einer kleineren Scheibe reduzieren, wenn die Schnitttiefe Dir reicht.

Viele Grüße,

Bob

liftboy

Hallo erstmal,

@Wilfried
@ Bob
Stimmt! Wenn Du an die Spulenanschlüsse des Kondensatormotors kommst und der FU drei Phasen liefert, ist das alles kein Problem (wenn Dich die seltsamen Motorgeräusche bei niedrigen Drehzahlen nicht stören).
Wir haben Aufzugsmotoren mit hoher Leistung auf diese Tour regeln können, da wird das mit dem Fliesenschneider auch funktionieren.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Florian D.

Hallo Wolfgang,

jetzt weiss ich wenigstens, warum Du Dich liftboy nennst :-)

Mit Drehstrom müsste man ja auch noch einen anderen Schalter einbauen.
Hast Du eine Empfehlung für einen geeigneten Umrichter?
Ich hatte ursprünglich gehofft, dass es da irgend ein Teil gibt, das man einfach wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Gerät einfügt.
Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Viele Grüsse
Florian

Bob

Hallo Florian,
der Motor wird dann über einen Eingang des FUs geschaltet, geht auch rückwärts und mit sanftem Hoch- und runterlaufen.
Die Kabel zwischen FU und Motor sollten geschrimt sein, weil sie sonst Funkstörungen verursachen.

Viele Grüße,

Bob

liftboy

Hallo Florian,

die Frequenzumformer, die wir verwendet haben, liegen etwas außerhalb Deines Budgets :-)
Ich glaube nicht, daß Du mit Deinem Fliesenschneider glücklich wirst. Meiner einer hat mal versucht, einen Schwingschleifer als Flaschenschüttler umzubauen...... kläglich gescheitert! und zwar genau an der Drehzahlreglung.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

wilfried48

Hallo,
ich habe jetzt mal meinen Fliesenschneider (ich habe den gleichen wie Florian) aufgeschraubt und nachgeschaut.
Es scheint sich um einen Drehstrommotor mit Hilfskondensator zu handeln. Aus dem Motor kommen vier Leitungen von denen zwei zum Hilfskondensator gehen. Alle sind gut zugänglich, sodass man den Kondensator stilllegen und den 3- phasigen Ausgang eines Frequenzumrichters anschliesssen könnte. Ich hab mir mal beim Chinesen ein solches Teil bestellt und werde  berichten.
Bisher waren die 3000 U/min zum Steinesägen nicht zu hoch.  Ich habe mir allerdings ein dünneres Sägeblatt besorgt und eine Probenführung gefräst. mit dem die Probe sauber parallel zum Sägeblatt geführt wird. Damit sind planparallele Schnitte auf unter 1mm reproduzierbar möglich.
Ich will aber ein noch dünneres Sägeblatt montieren um z.B. kleinere Elektronikbauteile zu sägen, dazu wäre eine Drehzahlreduzierung wünschenswert.   

viele Grüsse
Wilfried                                                                                                                                                                                                                                                                                         
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Florian D.

Ha, da bin ich jetzt aber echt gespannt!
Viele Grüße
Florian

Jens Jö

Wolfgang: Du bist ein Kenner . . .
Zitatmöglich ist alles; nur ob das Ergebnis befriedigt, ist eine ganz andere Sache.
Richtig !!!
Denn das mit 2 Fingern stilisierte "V" ist nicht (wie irrtümlich angenommen) die Abkürzung von "Victory" sondern eine geschickte Schleichwerbung der Firma "Pfizer Labs".

Grins
Alfred

wilfried48

#14
Hallo,
der Frequenzumrichter aus China ist angekommen und ich habe ihn auch schon an der Fliesensäge angeschlossen.
Beim Durchmessen der Spulenwicklungen hat sich jedoch herausgestellt, dass es sich wohl nicht um einen reinen Drehstrommotor handelt, sondern um einen Drehstrommotor der in Halbsternschaltung mit Hilfskondensator geschaltet ist und bei dem daher leider nicht alle Spulenenden für ein echtes Drehfeld zugänglich sind. Bei der Halbsternschaltung liegen zwei Spulen in Reihe an 220 V und die 3 Spule ist über den Kondensator ebenfalls an 220V.
Da diese Spule allein nicht für 220V gedacht ist habe ich mich nicht getraut unter Ausbau des Kondensators die 3. Phase des Frequenzumrichters die ja 220 V liefert an die Spule zu legen.
Ich habe daher den Kondensator drin gelassen und den Frequenzumrichter einphasig angeschlossen.

Mit dieser Schaltung lässt sich der Motor trotzdem überraschend gut regeln. Selbst bei 16 Hz also einem drittel der Nenndrehzahl läuft er noch an und ist noch extrem drehzahlstabil bei Belastung.
Der elektronisch gesteuerte Frequenzumrichter regelt nicht nur die Frequenz des Drehfelds sondern passt auch die Spannung
an die Drehzahl an, sodass bei allen Drehzahlen nahezu immer konstant ca. 2 A Strom durch die Spulen fließt. Wenn bei niedriger Drehlzahl der induktive Spulenwiderstand sinkt, wird also die auch die Spannung heruntergeregelt, sodass der Motornicht überhitzt.
Bis zu einem Drittel der Nenndrehzahl ist die Sache absolut tauglich.

Bei meinen Recherchen habe ich entdeckt, dass es von der gleichen Firma noch einen speziellen Frequenzumrichter für einphasige Motoren mit Hilfswickung gibt, bei dem die 3. Phase anstelle des Kondensators angeschlossen werden kann.
Ich habe mir diesen auch mal bestellt und werde berichten ob dieser noch bessere Ergebnisse liefert.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0