Hauptmenü

Sand aus Göhren/Rügen

Begonnen von Gerd Schmahl, Juni 02, 2019, 22:08:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dünnschliffbohrer

Enstschuldigung, Gerd,

ich hatte das Häkchen bei "Verkleinern für Foren-Größe" erst angekreuzt, nachdem ich bereits auf "Hochladen" gedrückt hatte. Meine Hoffnung, dass es noch unmittelbar nach dem Hochladen verkeinert wird, war demnach umsonst. Vieleicht wird es ja noch verkleinert, wenn die Bilder dauerhaft in das Forum übernommen werden?

Die Probe stammt hier von der Boddenküste, aber die Zusammensetzung dürfte überall gleich sein, oder Abweichungen eher durch zufällige Bedingungen bei der Anreicherung durch den Wellenschlag zu erklären sein, als durch eine quantitative Änderung des Kristallin-Geschiebe-Ausgangsmateriales.

Wäre die Magnettrennung nicht mal ein schönes Experiment für deine Schüler? Da sieht man, dass nicht nur Eisenfeilspähne angezogen werden.
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]