Neuer Mikroschwimmer mit außergewöhnlicher Schwimmweise

Begonnen von Sebastian Hess, Juni 12, 2019, 17:59:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian Hess

Liebe Mikrobenfreunde,

vor etwa 10 Jahren war ich mit Martin Kreutz im Simmelried Proben nehmen. Das Biotop ist sicherlich für viele interessante, teils neue Arten bekannt.
Ich möchte hier einen neuen, bizarren Amöboflagellaten - genannt Idionectes vortex - vorstellen, der sich mit einer außergewöhlichen Schwimmweise fortbewegt. Es handelt sich wie bei einigen meiner Forschungsobjekte um einen parasitoiden Einzeller, der Grünalgen befällt.

Die Arbeit kann hier frei angeschaut werden:
https://rdcu.be/bGehX

Videos zur Arbeit stehen auf folgender Seite zum Download bereit:
https://www.nature.com/articles/s41564-019-0478-6?fbclid=IwAR2xLjD5Y6w8YXVlhpHMKl1yn6UlTSPpoubCcUEoVO59XS3QTnsf-FNksLA

Ich wünsche viel Spaß damit und sende beste Grüße,

Sebastian

Michael

Hallo Sebastian,

Gratulation zu dem tollen Fund und der Artbeschreibung!

Für mich als biologisch interessierten Physiker ist es absolut faszinierend, diese Antriebsmethode vorgeführt zu bekommen:
Ausgleich des Drehmoments des rotierenden Flagellums durch den Zellkörper - Erzeugung des toroidalen Wirbels um das Flagellum bei Mikro-Raynolds-Bedingung - Erzeugung des linearen Impulses zum Antrieb! Super!

Vielen Dank fürs Zeigen,

Michael

P.S.,: Sollte der Beitrag nicht in einen anderen Forums-Bereich verschoben werden? Unter Bestimmungshilfe ist die Beachtung nicht sehr groß und das finde ich sehr schade.
Gerne per Du

reblaus

Hallo Sebastian -

hatte große Freude daran, auch an den kleinen Videos. Es hat aber gedauert, bis ich die Links gefunden hatte. Also als Tipp für die Nachahmer: in dem paper nature.com ganz nach unten kurbeln!

Viele Grüße

Rolf

Martin Kreutz

Hallo Sebastian,

Du hast mir ja schon in Würzburg bei der Kornrade von diesem unglaublichen Fund berichtet. Wer hätte gedacht, was im Simmelried so alles im verborgenen lebt. Mir ist diese Amöbe jedenfalls noch nie vorher aufgefallen, obwohl ich das Simmelried schon seit vielen Jahren vergleichsweise akribisch durchpflüge. Ich kann Deine Beobachtungsgabe auch nur bewundern, dass Du beim Flagellatenstadium überhaupt bemerkt hast, dass mit der Fortbewegung etwas nicht stimmt und sie sich signifikant von anderen Flagellaten unterscheidet. Ich habe mir alle erklärenden Videos angeschaut. Wenn keine grafische Hervorhebung des Strömungsprofiles eingeblendet wäre, so hätte ich das Ungewöhnliche daran nicht erkannt. Das kann nur Ansporn sein, noch genauer hinzuschauen!

Mir scheint dieser Fortbewegungsmechanismus außergewöhnlich anspruchsvoll zu sein. Es musste sich ja nicht nur ein "Rotor" entwickeln, sondern das Flagellum muss ja auch einen Halbkreis bilden, um effektiv zu wirken. Da fragt man sich, wie so etwas evolutionär entstehen konnte. Ich bin auch gespannt, ob weitere Formen mit einem Rotor gefunden werden.

Vielen Dank auch, dass Du den Artikel hier fulltext zugänglich gemacht hast.

Martin

Sebastian Hess

Liebe Leser,

es freut mich, dass euch die Erkenntnisse gefallen. Besonderer Dank gilt hier Martin Kreutz, der mich damals freundlicherweise mit in's Simmelried genommen hat.
Die "story" gibts hier auch auf englisch: https://go.nature.com/2x2KTgp

Beste Grüße,

Sebastian