Hauptmenü

Mikroskopie von Holzkohle

Begonnen von Christian Linkenheld, August 08, 2019, 15:37:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo Gerhard,

das bestätigt meine Vermutung, dass genau das MPlan eigentlich der nicht passende Fremdkörper an diesem Illuminator ist (von der Bauform sieht er ja auch schon moderner und zum BX-System gehörig aus).
Kurios, dass Corinna gerade mit diesem unpassenden Objektiv ein Bild bekommt und mit den drei passenden Objektiven nicht.
Deshlab meine Frage an sie, was g e n a u das Problem ist, sprich, was sie denn sieht oder nicht sieht,wenn sie mit diesen Objektiven ein Objekt betrachtet.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

peter-h

#31
Das ist doch ganz einfach. ;D
NeoDPlan-Objektive.jpg
oder mit Revolver
NEO-Revolver.jpg

Klythaimnestra

Zitat von: Peter V. in November 13, 2025, 22:38:33 NACHMITTAGSHallo Gerhard,

das bestätigt meine Vermutung, dass genau das MPlan eigentlich der nicht passende Fremdkörper an diesem Illuminator ist (von der Bauform sieht er ja auch schon moderner und zum BX-System gehörig aus).
Kurios, dass Corinna gerade mit diesem unpassenden Objektiv ein Bild bekommt und mit den drei passenden Objektiven nicht.
Deshlab meine Frage an sie, was g e n a u das Problem ist, sprich, was sie denn sieht oder nicht sieht,wenn sie mit diesen Objektiven ein Objekt betrachtet.

Herzliche Grüße
Peter

Es ist wie wenn ein Schleier über dem Objekt wäre, man kann es nicht richtig scharf stellen und erkennt kaum etwas. Desgalb dachte ich erst, dass die Objektive kaputt sind. Aber laut einem Fachmann, der das Gerät gewartet hat, sind sie in Ordnung.
Mit dem MPlan ist das Bild perfekt scharf aber zum Analysieren ein zu kleiner Ausschnitt. Ich dachte, wenn ich aus der MPlan Serie nun 5x, 10x und 20x finde, könnte ich wieder gut arbeiten. Aber das wollte ich vorher hier klären, ob das Sinn macht und ob es bessere Alternativen gibt.
Und ja, Regensburg :) sonst noch Fragen zu mir? ;)

Liebe Grüße

Peter V.

#33
Hallo Corinna,

seltsam. Eigentlich sollten die drei anderen Objektive die zum Illuminator passenden sein und nicht das MPlan.

Leider kann i c h Dir jetzt nicht helfen, bin aber selbst an der Lösung dieses Mysteriums interessiert. Meine einzige Erklärung wäre, dass die Tubuslinse des Illuminators ausgetauscht wurde.

Nach den Unterlagen haben die Neo D Plan Objektive und M Plane die gleichen Abgleichlänge von 45 mm, dennoch solltest Du noch einmal Folgendes ausprobieren: Hebe mal bei einem der Neo-Objektive die Probe manuell an und schau, ob es irgendwo eine Entfernung zum Objektiv gibt, bei dem das Bild doch scharf wird. Vielleicht kannst Du den Tisch nicht hoch genug verfahren? Ich denke zwar nicht, dass es daran liegt, aber Versuch macht kluch  ;)

Vielleicht hat noch jemand, der mehr Erfahrung mit dem Olympus-Auflichtsystem hat, eine andere Erklärung?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

A. Büschlen

Hallo Corinna,

Danke für die Bilder mit der Auflichteinrichtung.-
Du fragst auch nach der Anwendung im Durchlicht.

Eine Beleuchtung für Durchlicht ist vorhanden. Funktioniert sie?
Ist auch ein Kondensor vorhanden, wenn ja, kannst du davon ein Bild einstellen?
Und, hast du auch noch Objektive für Durchlicht?

Grüsse Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Diana1982

#35
Hallo Corinna,

Wie schaut es in der UMA (der Auflichteinheit) aus?
Sind da Cubes/Würfel verbaut?
Ist da ein BF-Würfel drin? Ist oben in der UMA eine Linse?

(Falls Du das weiter unten schon geschrieben hattest, bitte entschuldige, ich habe das Thema gerade nur kurz überfliegen können, fände es aber auch hochinteressant, das Problem zu lösen.)

Auf meiner Seite habe ich zwei funktionierende BH2 für Auflicht abgebildet. Sie sind zwar für Auflicht-DIC ausgestattet, aber trotzdem... an Deinen Objektiven dürfte das Problem nicht liegen.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

#36
Du schreibst ja, dass Du Anfängerin bist...vielleicht liegt Dein Problem ja an etwas ganz banalem...
Das flaue Bild mit den Auflichtobjektiven hast Du auch sicher bei Auflichtbeleuchtung, oder?

Nicht, dass Du nur oder zusätzlich zur oberen die untere Lampe an hast...im Durchlicht funktionieren Auflichtobjektive nur bedingt.

Das MPlan 50x habe ich schon mehrfach an BX50en gehabt und zwar an Mikroskopen aus der Pathologie.
Es funktioniert im Durchlicht auch recht gut und wird z.B. für zytologische Untersuchungen ohne Deckglas verwendet.
Da man mit der UMA (also dem Auflichtaufsatz des BH2) sozusagen ein unendlich-System "generiert" hat, könnte ich mir das schon irgendwie zusammenreimen, dass gerade dieses Objektiv hier auch ein gutes Durchlichtbild gibt.

Wenn mein Ansatz für Dich zu "blöd" ist, entschuldige bitte, aber es gab schon wirklich alles, woranjemand nicht gedacht hat ;-)

P.S.: Falls Du nach Goldkronach kommen möchtest und wir versuchen die Ursache für Dein Problem hier vor Ort zu lösen, bist Du herzlich willkommen. Manchmal ist sowas innerhalb von 10min vor Ort erledigt, während man ansonsten stunden- und tagelang herumrätselt und auf das banalste nicht kommt....

LG Diana

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

A. Büschlen

Hallo Diana,
du schreibst:

ZitatDas MPlan 50x habe ich schon mehrfach an BX50en gehabt und zwar an Mikroskopen aus der Pathologie.
Es funktioniert im Durchlicht auch recht gut und wird z.B. für zytologische Untersuchungen ohne Deckglas verwendet.

Beachte, Corinna schreibt:
ZitatHier ginge es um Dünnschnitte von Holz mit Deckglas.

Grüsse Arnold

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Diana1982

Ärgerlich, dass ich kein MPlan 50x mehr auf Lager habe..
Sonst hätte ich es nochmal ausprobiert...ich meine, es ging auch mit Deckglas noch halbwegs...

@Corinna: Das Angebot mit dem Vorbeikommen steht. Alternativ könntest Du mir auch den Auflichtaufsatz und die Objektive zum Testen zusenden.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Klythaimnestra

Hallo Peter,

Zitat von: Peter V. in November 14, 2025, 08:15:08 VORMITTAGVielleicht kannst Du den Tisch nicht hoch genug verfahren?

Der Tisch wurde angepasst und ich bin fast direkt auf dem Objekt. Also näher geht es nicht.
LG Co

Klythaimnestra

Hallo,

Zitat von: A. Büschlen in November 14, 2025, 09:40:12 VORMITTAGEine Beleuchtung für Durchlicht ist vorhanden. Funktioniert sie?
Ja, ich hätte auch Ersatzbirnen.

Ist auch ein Kondensor vorhanden, wenn ja, kannst du davon ein Bild einstellen?
Was ist das genau? Da gibt es so viele Schalter und Hebel...

Und, hast du auch noch Objektive für Durchlicht?
Das sind alle, die ich habe. Würde gerne welche kaufen, aber natürlich nur die Richtigen.

LG Co

Klythaimnestra

Hallo Diana,

Zitat von: Diana1982 in November 14, 2025, 10:04:31 VORMITTAGWie schaut es in der UMA (der Auflichteinheit) aus?
Sind da Cubes/Würfel verbaut?
Ist da ein BF-Würfel drin? Ist oben in der UMA eine Linse?

Das weiß ich leider auch nicht so genau, aber der Cube ist nicht drin. das ist nur ein leerer Platzhalter.

Wo finde ich diese Linse?

LG Co

Klythaimnestra

Liebe Diana,

Zitat von: Diana1982 in November 14, 2025, 11:36:51 VORMITTAGFalls Du nach Goldkronach kommen möchtest und wir versuchen die Ursache für Dein Problem hier vor Ort zu lösen, bist Du herzlich willkommen. Manchmal ist sowas innerhalb von 10min vor Ort erledigt, während man ansonsten stunden- und tagelang herumrätselt und auf das banalste nicht kommt....

das wäre wahrscheinlich die beste Lösung, wenn es sich jemand ansehen könnte. Ich denke auch, dass es irgendwas Banales ist und ich einfach zu wenig Ahnung habe. Aber derzeit steht das Teil nicht mal in Deutschland, daher wird das schwierig.
Meinst du denn, dass es auch mit anderen MPLAns gehen würde? Ich bräuchte mindestens zwei größere Ansichten, 5x oder 10x, damit ich zumindest mal anfangen kann zu arbeiten.

LG Co


Diana1982

Hallo Corinna,

Schreibe doch mal genau, wann Du das schlechte oder kein Bild bekommst.
Welche Lampe hast Du dazu an? Oben oder unten?
Ist in der Uma, wenn Du die seitlichen Klappen aufmachst, denn gar nichts drin?
Falls doch etwas drin ist: Welche Stellung hat der Hebel vorne, links oder rechts? Ist der Cube, falls doch irgendeiner drin ist, damit aktiviert oder deaktiviert?

Wo steht das Mikroskop denn?

Innerhalb Europas könntest du zumindedest den Auflichtaufsatz (ohne Lampe, ohne Binokulartubus) und die Objektive in vertretbarer Zeit mit überschaubaren Kosten hierher schicken, dann teste ich das alles für Dich. Mikroskope dafür habe ich grds. da.
Weitere moderne MPlan Objektive hätte ich nicht, aber das wäre irgendwie auch so merkwürdig ums Eck gelöst, wenn das ginge.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Klythaimnestra

Liebe Diana,

das wäre natürlich perfekt.
Ich werde mich darum kümmern, wie ich es verschicken könnte.
Die Stelungen der Hebel etc. habe ich alle durchprobiert und es ändert sich eigentlich nichts an der Optik. Für Auflicht habe ich nur die obere Lampe an, da durch die Holzkohle auch nichts von unten durchkommen würde. Die Klappen müsste ich erst versuchen, ob da etwas zu sehen ist.
Das Mikroskop ist derzeit in der Slowakei bei einer Kollegin und ich versuche, für sie die Situation zu verbessern. Als Archäobotaniker muss man leider oft vor Ort arbeiten und seine Geräte mitbringen...
Daher muss ich alle Fotos und Antworten immer erst übersetzen und abwarten ;)

LG Co